Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Kartoffelanbau

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Kartoffelanbau

Wann pflanzt man Kartoffeln?

Kartoffeln können von Oktober bis Dezember gepflanzt und von Januar bis März des folgenden Jahres geerntet werden. Bei geeigneten Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten können Kartoffeln im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter gepflanzt werden. Der konkrete Pflanzzeitpunkt hängt von der örtlichen Temperatur ab.

Wie man Kartoffeln anbaut

Es gibt zwei Methoden des Kartoffelanbaus: Züchtung und Aussaat.

Zucht- und Vermehrungsmethode: Wählen Sie gesunde Kartoffeln mit einem Durchmesser von etwa 3 cm. Desinfizieren und düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen. 10 Tage vorher gründlich wässern. Wenn die Blütezeit kommt, düngen Sie rechtzeitig, um den Ertrag zu steigern.

Vermehrungsmethode durch Aussaat: Wählen Sie gesunde und pralle Kartoffeln aus, schneiden Sie sie mit einem Messer in Stücke, pflanzen Sie sie in die Erde, achten Sie auf den Abstand und vermeiden Sie eine zu dichte Pflanzung. Der beste Zeitpunkt zur Aussaat ist der März. Voraussetzung für die Aussaat ist eine Desinfektion des Bodens.

Schritte zum Kartoffelanbau

1. Standortwahl und Bodenvorbereitung: Wenn Sie einen hohen Kartoffelertrag erzielen möchten, müssen Sie ein geeignetes Grundstück zum Anpflanzen auswählen. Wählen Sie ein Grundstück mit fruchtbarem und lockerem Boden. Sandiger Boden eignet sich am besten zum Kartoffelanbau. Vorher tiefer graben und Grunddünger ausbringen.

2. Saatgutbehandlung: Kartoffeln sollten einen halben Monat vor der Aussaat ausgesät und bei einer bestimmten Temperatur gekeimt werden. Stellen Sie sie nach der Keimung eine Woche lang zum Trocknen nach draußen. Schneiden Sie die Kartoffeln dort ab, wo sie sprießen. Eine Kartoffel kann grundsätzlich in drei bis vier Stücke geschnitten werden. Anschließend werden sie mit Erde und Staub bedeckt und können zur Aussaat verwendet werden.

3. Feldmanagement: Kartoffeln benötigen zum Wachsen einen gewissen Platz, daher sollten sie bei der Aussaat in bestimmten Abständen gepflanzt werden. Die Düngung sollte einmalig bei der Pflanzung erfolgen, überwiegend mit Stallmist. Beachten Sie, dass der Dünger nicht direkt mit dem Saatblock in Kontakt kommen darf. Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, sollte Unkraut während der Wachstumsphase entfernt werden.

Kartoffelpflege und -management sind wichtig

Kartoffeln bevorzugen eine kühle Umgebung und vertragen keine hohen Temperaturen. Die durchschnittliche Tagestemperatur während der Wachstumsperiode sollte 17 bis 21 Grad betragen. Bei ausreichend Licht sind sowohl der Knollenertrag als auch der Stärkegehalt hoch. Es stellt hohe Ansprüche an den Boden. Am besten geeignet ist ein tiefer, lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger und belüfteter Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Am besten ist ein Boden mit großer Porosität und guter Belüftung.


<<:  Kann Litschi in Anhui angebaut werden?

>>:  Wie man Begonien beschneidet

Artikel empfehlen

Kann Vitamin C regelmäßig eingenommen werden? Wer muss Vitamin C ergänzen?

Vitamin C ist eine lebenswichtige Substanz zur Au...

Warum bekommen auch Nichtraucher Lungenkrebs?

Laut dem Weltkrebsbericht 2020 der Internationale...

Wie man grüne Paprika einlegt

Eingelegte grüne Paprika sind ein köstliches Geri...

Wie zündet man Holzkohle an? Was zum Grillen kaufen?

Die Verwendung von Öl während des Grillvorgangs i...

Wie lautet das Rezept für BBQ-Tintenfischsauce? Wie kocht man gegrillte Gurken?

Essen Sie Kiwi nach dem Grillen: Kiwi ist reich a...

Wo wachsen Platanen? Wo wachsen sie normalerweise?

Der Stamm des Paulownia-Baums ist sehr gerade. Si...