So beschneiden Sie Phoenix-Bambus

So beschneiden Sie Phoenix-Bambus

Schnittzeitpunkt von Phoenix-Bambus

Der Rückschnitt des Phoenix-Bambus kann grundsätzlich jährlich von Mai bis Juli erfolgen. Wenn Sie die abgeschnittenen Zweige für Stecklinge verwenden möchten, können Sie alle Spitzen mit Knospen und Blättern an den Zweigen belassen und als Stecklinge abschneiden. Stecken Sie die Stecklinge bis zur Hälfte der Tiefe des Sandbetts in das Sandbett und gießen Sie sie anschließend an.

Bambuszweige beschneiden

Beim Beschneiden des Phönixbambus geht es vor allem darum, die durch Stoffwechselprozesse verdorrten Zweige und auch die verwelkten und vergilbten Blätter der Pflanze zu entfernen. Zudem müssen, wenn sich an der Pflanze kreuzende und überlappende Äste befinden, diese rechtzeitig und sinnvoll ausgelichtet werden.

Beim Eintopfen von Phoenix-Bambus ist es empfehlenswert, die Pflanze nicht zu hoch wachsen zu lassen. Wird die Pflanze zu hoch, sollte sie rechtzeitig gekappt werden, um ihre Wuchshöhe zu kontrollieren. In der Regel werden einige der höheren Äste entsprechend abgeschnitten, um das Wachstum von Seitenästen zu ermöglichen.

Tipps zum Beschneiden von Phoenix-Bambus

Phoenix-Bambus treibt kontinuierlich zarte Stängel aus der Wurzelzone aus. Wenn sie zu hoch sind und die Gesamtästhetik beeinträchtigen, kann der hohe Teil abgeschnitten werden. Bei zu vielen Stämmen wirkt der Baum dicht und stickig, was die dekorative Wirkung des Bonsais beeinträchtigt. Je nach Wuchssituation sollten die dichten Äste und Stämme ausgelichtet werden, wobei auf das Abschneiden der schwachen Stämme geachtet werden sollte.

Phoenix-Bambus wächst nach dem Beschneiden schnell

Wenn Sie möchten, dass der Phönixschwanzbambus schnell wächst, müssen Sie während des Wachstums die abgestorbenen Zweige rechtzeitig abschneiden und auch die abgestorbenen und gelben Blätter richtig stutzen, was zu einem besseren Wachstum der Pflanze beiträgt.

Beschneiden und Blühen des Phoenix-Bambus

Phoenix-Bambus ist eine einmal blühende Pflanze. Nach der Blüte sterben alle ober- und unterirdischen Teile ab. Wenn Sie eine Blüte wünschen, sollten Sie die Blütenzweige möglichst kurz vor der Blüte abschneiden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, die Blüte zu verzögern und so ein normales Wachstum zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Phoenix-Bambus

Es ist notwendig, das Wachstum des Phoenix-Bambus immer zu beobachten und ihn gründlich zu beschneiden. Bei unsachgemäßem Schnitt kommt es zu einem ungleichmäßigen Wachstum der Pflanzen, der Zierwert geht verloren und der Nutzen wird gemindert.

Aus Pflegegründen wachsen einige Zweige des Phoenix-Bambus wild und die Zweige und Blätter werden sehr lang, was nicht nur die Form beeinträchtigt, sondern auch Nährstoffe verbraucht. Sie sollten abgeschnitten werden, sobald sie entdeckt werden.

<<:  Wie man einen kleinen Jadebaum beschneidet

>>:  Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Weizenaussaat?

Artikel empfehlen

Welt-Asthma-Tag – Wie können wir bequemer und freier atmen?

Heute (3. Mai) ist Weltasthmatag. In den letzten ...

Porridge mit schwarzen Bohnen und Knoblauch

Ich frage mich, welcher Freund schon einmal Hafer...

Vorteile von konserviertem Ei und magerem Fleischbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Brei aus konse...

Kann ich die Bougainvillea gießen, wenn sie blüht?

Bougainvillea Blüte Bewässerung Bougainvillea kan...

So beschneiden Sie Dendrobium

Wann sollte Dendrobium beschnitten werden? Je nac...

Einen Weg zwischen den Gefühlen bauen

Verschiedene Sinne stehen in Beziehung zueinander...

Welche Wirkung hat Qingxin-Brei

Ich glaube, viele Leute werden fragen: Was ist Qi...

Brauner Reis, Sellerie, gehacktes Schweinefleisch, Porridge

Tatsächlich ähnelt der Brei aus braunem Reis, Sel...

Wie oft sollte ich meinen Hibiskus gießen?

Wie oft sollte ich meinen Hibiskus gießen? Hibisk...