Können Gardenien in den Boden gepflanzt werden?

Können Gardenien in den Boden gepflanzt werden?

Können Gardenien in den Boden gepflanzt werden?

Gardenien können in den Boden gepflanzt werden und eignen sich besser für die Bodenbepflanzung. Zur Pflege können Gardenien auch im Freien gepflanzt werden. Im Allgemeinen wachsen in den Boden gepflanzte Gardenien besser als solche in Töpfen. In den Boden gepflanzte Gardenien wachsen besser und blühen mehr.

Gardenien für den Winter in die Erde pflanzen

In den Boden gepflanzte Gardenien sind mehrjährige Pflanzen. Gardenien verfügen über eine gewisse Kälteresistenz und können im Allgemeinen den Winter überstehen, wenn sie im Norden in die Erde gepflanzt werden. Im Winter muss die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50 % gehalten werden.

Gardenien für den Sommer in die Erde pflanzen

Gardenien können im Garten gepflanzt werden. Gardenien brauchen im Sommer ausreichend Wasser und Kühlung. Bei heißem und trockenem Klima muss Wassernebel auf die Pflanzen und in die Luft gesprüht werden.

Wie man Gardenien in den Boden pflanzt

1. Erde verwenden

Wenn Sie Gardenien in den Boden pflanzen, ist lockerer, fruchtbarer, leicht saurer Boden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen besser geeignet und der Boden sollte eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen.

2. Filialauswahl

Wählen Sie eine gesunde Gardenien-Mutterpflanze und anschließend Zweige mit gutem Wachstum aus, kürzen Sie diese auf etwa 10–15 cm und legen Sie sie anschließend in Bewurzelungswasser.

3. Pflanzen

Stecken Sie die Zweige der Gardenie in die Erde, gießen Sie sie ausreichend und warten Sie, bis sie Wurzeln schlagen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Einpflanzen von Gardenien in den Boden

1. Beleuchtung

Gardenien sind lichtliebende Pflanzen und benötigen während ihrer Wachstumsphase täglich 8 Stunden Licht, vertragen jedoch kein direktes Sonnenlicht.

2. Düngung

Nach dem Einpflanzen der Gardenie sollten Sie häufig dünnflüssigen Dünger auftragen und versuchen, Stickstoff- und Phosphordünger zu verwenden. Sie können auch etwas verdünnte organische Düngeflüssigkeit verwenden.

3. Temperatur

Die beste Umgebungstemperatur für Gardenien liegt bei etwa 20 Grad, da Gardenien eine warme Umgebung bevorzugen.


<<:  Welcher Dünger ist gut für Pfirsichbäume?

>>:  Was tun bei Schlaflosigkeit im Alter (tagsüber leichte körperliche Betätigung)

Artikel empfehlen

Angeborenen Behinderungen vorbeugen und eine bessere Zukunft sichern

Das Risiko einer Behinderung begleitet jeden von ...

Was ist Olivenöl? Ist Olivenöl auch ein Pflanzenöl?

Olivenöl und Oliventresteröl haben in den Mittelm...

Die Wirksamkeit und Funktion der Girlfruit und wie man Girlfruit isst

Die Girl-Frucht ist eine Spezialfrucht, die haupt...

Wie man kleine Brokat-Ballrosen züchtet

Wie man kleine Rosen in Töpfen züchtet Hagebutten...

Barco_Wie wäre es mit Barco? Barco_Barco-Bewertungen und Website-Informationen

Barco_Was ist die Website von Barco? Barco NV ist ...

Wie macht man leckere Nudeln? Tipps zum Essen leckerer Nudeln

Nudeln sind ein hausgemachtes Lebensmittel, das a...

Algenbrei

Ich glaube, jeder kennt den Algenbrei 737. Freund...

Wie viele Tage wächst der Salat?

Während des Wachstumsprozesses hat Salat einen re...

Was ist mit der NASA? NASA-Rezensionen und Website-Informationen

Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde – Was ist die...

Die Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode von Walnusskernen

Jeder kennt bestimmt Walnusskerne. Es handelt sic...

Medizinischer Wert von Auberginen Welche Krankheiten können Auberginen heilen

Jeder kennt Auberginen. Sie sind ein beliebtes So...

Magnolienblütenbrei

Magnolienblütenbrei hat eine erkältungsheilende W...

Wird Speiseöl schlecht? Was soll ich tun, wenn Speiseöl schlecht wird?

Speiseöl ist eine Lebensmittelzutat, die Menschen...