Ich glaube, dass viele Menschen nach der Rückkehr von den Frühlingsfestferien drei Pfund zugenommen haben, daher sollte Gewichtskontrolle jetzt auf die Tagesordnung gesetzt werden. Die Hauptenergiequelle des menschlichen Körpers sind Kohlenhydrate, die wir „Kalorien“ nennen. Vitamine, Mineralien usw. werden als „Ernährung“ bezeichnet; Eiweiße, Fette etc. liefern nicht nur Energie, sondern sind auch Bestandteile der Zellen, also Nährstoffe und Kalorien zugleich. Die Kontrolle der Kalorienaufnahme bei gleichzeitiger Sicherstellung der Ernährung wird in der Wissenschaft als „Kalorienrestriktion“ bezeichnet. Wenn wir das wissen, können wir unser Gewicht wissenschaftlich und vernünftig kontrollieren. Die wissenschaftliche Grundlage für „Essen bis zu 70 % Sättigung“ ist gefunden Warum sage ich das? Kürzlich enthüllten zwei gleichzeitig in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Artikel des Teams von Lin Shengcai, einem Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Professor der Universität Xiamen, die Spitze des Eisbergs. Sie verwendeten eine Hitzeinaktivierung, um die Rolle des Proteins zu eliminieren, und gingen dann vom Serum kalorienreduzierter Mäuse aus. Nach der Identifizierung im Bereich der Metabolomik und einem darauffolgenden Screening fanden sie schließlich den Kalorienbeschränkungs-Nachahmer – Lithocholsäure – und bestätigten die Rolle der Lithocholsäure bei der Verzögerung der Alterung und der Verlängerung des Lebens bei Fadenwürmern, Fruchtfliegen und Mäusen. Dies bildet die wissenschaftliche Grundlage für das Sprichwort „Wenn Sie ein hohes Alter erreichen möchten, essen Sie, bis Sie zu 70 % satt sind.“ Mit „70 % satt“ ist hier eine in der Alterungsforschung weithin anerkannte Methode zur Lebensverlängerung und Alterungsverzögerung gemeint, nämlich die bereits erwähnte Kalorienrestriktion. Konkret kann man darunter eine Diät verstehen, die die Nahrungsaufnahme auf etwa 70 % der ursprünglichen Menge reduziert, ohne dass es zu Nährstoffmängeln kommt. Die Stärke der Kalorienbeschränkung liegt darin, dass sie der einzige Anti-Aging-Ansatz ist, der bei allen bisher untersuchten Versuchstieren, darunter Fadenwürmern, Fruchtfliegen, Mäusen und Primaten, beobachtet werden konnte. In den letzten Jahren konnten Forscher zudem in retrospektiven und experimentellen Studien an der Bevölkerung beobachten, dass eine Kalorienrestriktion Symptome wie Übergewicht, Insulinresistenz, Muskelabbau und Dyslipidämie verbessern kann, ohne die Lebensqualität der Probanden zu beeinträchtigen. Ob Lithocholsäure wirklich essbar ist, muss klinisch noch bestätigt werden Trotz der weitreichenden Vorteile einer Kalorienbeschränkung ist es jedoch schwierig, diese Methode zur langfristigen Ernährungskontrolle in der Bevölkerung zu verbreiten, insbesondere bei älteren Menschen, die ihre Lebenserwartung wirklich erhöhen müssen. Eine eingeschränkte Ernährung kann auch zu Unterernährung und Muskelschwund führen. Daher besteht das Ziel der Wissenschaftler darin, die „guten Seiten“ der Kalorienbeschränkung im Anti-Aging-Bereich, also ihren spezifischen Mechanismus der Alterungsverzögerung, zu erforschen und auf dieser Grundlage eine Kalorienbeschränkung zu simulieren, damit Menschen ein längeres Leben erreichen können, ohne ihre Ernährung zu kontrollieren. Derzeit gibt es eine große Anzahl von Medikamenten, die eine Kalorienbeschränkung simulieren können, wie etwa Metformin, Resveratrol und Rapamycin. Ihr gemeinsames Merkmal besteht darin, dass sie auf Schlüsselproteine und Stoffwechselwege abzielen, die der Kalorienbeschränkung nachgelagert sind, um Anti-Aging-Ziele zu erreichen. Welche Veränderungen im Körper bei einer tatsächlichen Kalorienbeschränkung auftreten, welche Signale diese Veränderungen erzeugen und wie sie an die oben genannten Bahnen weitergeleitet werden und Anti-Aging-Effekte entfalten, ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Die vom Team des Akademikers Lin Shengcai durchgeführte Forschung analysierte den spezifischen Anti-Aging-Mechanismus der Lithocholsäure. Diese Entdeckung schließt die Lücke in der Wahrnehmung der Stoffwechselsignale durch den Körper, die durch Kalorienbeschränkung verursacht werden, und spielt eine Anti-Aging-Rolle. Als nächstes muss Lithocholsäure als neues essbares Langlebigkeitsmedikament weiteren klinischen Prüfungen unterzogen werden. Analyse des Mechanismus der Lithocholsäure bei der Verlängerung der Lebensspanne, um Ziele für die Entwicklung neuer Langlebigkeitsmedikamente zu liefern. Für Feinschmecker mag das unfreundlich klingen, aber das Geheimnis, jung und gesund zu bleiben, liegt letztlich in der Kalorienbeschränkung. Es ist bei weitem die effektivste und einfachste Methode, die Alterung zu verzögern. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Lithocholsäure zwar eine Kalorienbeschränkung vortäuschen kann, Sie Lithocholsäure jedoch nicht zum leichten Verzehr kaufen sollten. Denn von der Entdeckung bis zur klinischen Anwendung (Festlegung der Darreichungsform und Dosierung für die Anwendung am Menschen) ist es noch ein weiter Weg. (Der Autor Ren Shengquan ist Gesundheitsmanager der dritten Ebene und akademischer Sekretär der Anhui Science Writers Association) |
<<: Bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes spielt Metformin eine wichtige „unterstützende Rolle“
Autor: Wang Baojun, Chefarzt, Zentralkrankenhaus ...
Polarfleece ist dieses Jahr ein sehr beliebter St...
Wie gut kennen Sie sich mit gemischtem Bohnenbrei...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
Obwohl Pilze klein und unscheinbar sind, kann der...
Kann Reis in der Sonne getrocknet werden? Reis ka...
Kürbispulver ist eine gelbe pulverförmige Substan...
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten im Schmetter...
Die meisten Patienten, die ins Krankenhaus kommen...
Rinderfleischbällchen sind ein hausgemachtes Rind...
Auf der heute Morgen um 8 Uhr stattfindenden Vide...
1. Welche Übungen sind für Diabetiker geeignet? F...
Können im Norden Mangos angebaut werden? Mangos k...