Wie lange dauert es, bis Bougainvillea blüht?Bougainvillea, auch als „Bougainvillea“ bekannt, ist ein holziger Kletterstrauch aus der Gattung Bougainvillea in der Familie der Jasminaceae. Es ist in Südamerika, Brasilien und anderen Orten heimisch. Die natürliche Blütezeit beginnt im Herbst und endet im Frühling. Es ist eine typische kurzlebige Blume. Bougainvillea blüht normalerweise im April und kann mehrmals im Jahr blühen. Sie sieht sehr schön aus und die Blütezeit dauert relativ lange. Im Allgemeinen blüht sie von April bis November, aber die Blütezeit einiger Sorten kann unterschiedlich sein, sodass man während der Kulturzeit häufig eine blühende Bougainvillea sehen kann. Bougainvillea hat eine sehr starke Blühfähigkeit. Unabhängig vom Alter der Setzlinge bilden die Stecklinge nach dem Überleben direkt Knospen und blühen. Im Allgemeinen können Bougainvillea-Setzlinge, die durch „alte Aststecklinge“ und „hohe Astabsenkung“ vermehrt wurden, bereits im zweiten Jahr blühen. Bougainvillea-Setzlinge, die durch „Neuzweigstecklinge“, „niedrige Zweigabsenkung“ und „Pfropfen“ vermehrt werden, blühen erst im zweiten oder dritten bis vierten Jahr . Worauf muss ich bei der Pflege von Bougainvillea achten?Bei Bougainvillea sind das Jahr und das Jahr danach nach der Reproduktion und dem Überleben im Allgemeinen die Phase der Zweigpflege und -formung. Daher sollte in dieser Zeit rechtzeitig die Wasser-, Dünge- und Formgebungsverwaltung verstärkt werden. Nur durch eine bessere Formgebung und Pflege kräftiger Blütenzweige kann die ausgepflanzte Bougainvillea gut und intensiv blühen. Da Bougainvillea-Pflanzen sehr blühfreudig sind, hat ein Ausbleiben der Blüte in der Regel nichts mit der Dauer der Pflanzung zu tun, sondern ist lediglich auf eine falsche Pflege zurückzuführen. Im Folgenden wird analysiert, warum Bougainvillea nicht blüht. Erstens: zu wenig LichtBougainvillea bevorzugt einen sonnigen Standort. Während der gesamten Wachstums-, Blüte- und Ruhephase sind täglich 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht erforderlich, um den Lichtbedarf der Pflanze zu decken. Wenn die Pflanze längere Zeit an einem schwach beleuchteten Ort im Innenbereich steht, kann es leicht zu Problemen kommen, beispielsweise zu übermäßigem Wachstum der Zweige und Blätter und einer mangelnden Entwicklung der Fortpflanzungsorgane, was dazu führt, dass die Pflanze auch nach längerer Pflanzzeit nicht mehr blüht. Es wird empfohlen, die Pflanze zur Pflege und Bewirtschaftung im Freien aufzustellen, wo ausreichend Platz im Freien vorhanden ist und die Temperatur grundsätzlich über 15 Grad Celsius liegt, und dort natürliches Sonnenlicht zu haben. Wenn der Platz im Freien es nicht zulässt, kann es nur in den Innenbereich verlagert werden. Sie können die Wärme auch dadurch erhalten, dass Sie sie auf einen Südbalkon stellen, wo sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Darüber hinaus ist Bougainvillea eine Kurztagpflanze und die Sonnenscheindauer kann 12 Stunden nicht überschreiten. Normalerweise beträgt die Sonneneinstrahlung tagsüber nicht mehr als 12 Stunden, Sie müssen sich also keine Sorgen um dieses Problem machen. Zweiter Punkt: UnterernährungObwohl Bougainvillea eine Blütenpflanze ist, die schlechte Bodenbedingungen verträgt, hat sie während ihrer Wachstums- und Blütezeit einen höheren Nährstoffbedarf. Wenn die Pflanze nicht gedüngt und gepflegt wird, um die Blüte zu fördern, bleibt sie im Stadium des vegetativen Wachstums und kann nicht in das Stadium der Entwicklung und Reife der Fortpflanzungsorgane eintreten und wird natürlich nicht in der Lage sein, zu blühen. Es wird empfohlen, während der Wachstums- und Blütezeit jedes Jahr Dünge- und Pflegemaßnahmen durchzuführen. Verwenden Sie beispielsweise im Frühjahr nährstoffreichen Kuchendünger, verdünnen Sie ihn mit sauberem Wasser und düngen Sie ihn alle 30 Tage. Wenn im Herbst die Blütezeit beginnt, verwenden Sie Kaliumdihydrogenphosphat, das eine blühfördernde Wirkung hat. Nach der Verdünnung mit sauberem Wasser alle 25 Tage anwenden, bis die Pflanze nicht mehr blüht. Dritter Punkt: BodenverdichtungBougainvillea stellt sehr hohe Ansprüche an den Boden und benötigt für das Pflanzenwachstum und die Blüte einen leicht sauren Boden. Wird der Boden über einen längeren Zeitraum nicht ausgetauscht oder wird verdichteter alkalischer Boden zum Pflanzen verwendet, haben die Pflanzen Atemprobleme, das Wasser kann nicht abgeleitet werden und es kommt zu Eisenmangelproblemen, die schließlich dazu führen, dass die Pflanzen nicht blühen. Es empfiehlt sich , nach 1 bis 2 Jahren bis zum Ende der Blütezeit umzutopfen und dafür eine Mischung aus 3 Teilen Lauberde und 2 Teilen grobem Sand zu verwenden. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode außerdem Eisensulfat, um den Boden sauer zu halten. Nachdem Sie es mit sauberem Wasser verdünnt haben, tun Sie dies alle 30 Tage, etwa zweimal im Jahr. |
Was ist die Website von Air Seoul? Air Seoul (에어서울...
Soll ich WeChat löschen, wenn ein Klassenkamerad ...
Können Kokosnusssteine zum Anbau von Sukkulente...
In den letzten Ausgaben haben wir Ihnen einige al...
Hackfleisch und Auberginen sind ein sehr beliebte...
Den nahrhaften Laba-Brei muss ich nicht jedem vors...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Porridge mit P...
Zusammenfassung: Die beste Pflanzzeit für Pfingst...
Dies ist der 4112. Artikel von Da Yi Xiao Hu Viel...
Einführung in den Kiwianbau Kiwis eignen sich zum...
Reis hat in der Esskultur unseres Landes einen üb...
Vor zwei Monaten veröffentlichte Fanpu einen Arti...
Ich wusste nicht, dass Aprikosen eine hervorragen...
Was kann ich tun, wenn die Rosenstecklinge keine ...