Huazi traf einen 33-jährigen Mann, dessen Blutdruck 138/89 mmHg betrug. Es erfüllte zwar nicht die diagnostischen Kriterien einer Hypertonie von 140/90 mmHg, lag aber grundsätzlich „auf der Linie“ und befand sich in einem Zustand grenzwertiger Hypertonie. Er schien äußerst besorgt zu sein und sagte immer wieder, dass er in jungen Jahren unter Bluthochdruck gelitten habe und was er in Zukunft tun solle. Huazi teilte ihm mit, dass aufgrund seines aktuellen Blutdrucks keine Hypertonie diagnostiziert werden könne. Obwohl er sich in einem kritischen Zustand des Bluthochdrucks befindet, sind seine Blutgefäße und Organe nicht geschädigt. Sofern geeignete Maßnahmen zur Kontrolle ergriffen werden, kann das Auftreten von Bluthochdruck verzögert oder sogar vermieden werden. Um einen Schritt zurückzutreten: Selbst wenn er tatsächlich unter Bluthochdruck leidet, wird dies keine Auswirkungen auf sein zukünftiges Leben haben, solange sein Blutdruck gut kontrolliert wird. 1. Der kritische Wert von Bluthochdruck: Der diagnostische Standard für Bluthochdruck in meinem Land ist ein Blutdruck von mindestens 140/90 mmHg. Es gibt jedoch einen Übergangsbereich zwischen normalem Blutdruck und Bluthochdruck, der als grenzwertige Hypertonie oder hoher normaler Blutdruck bezeichnet wird. Der Bereich der grenzwertigen Hypertonie umfasst einen hohen Druck zwischen 130 und 139 mmHg und einen niedrigen Druck zwischen 85 und 89 mmHg. Eine grenzwertige Hypertonie ist keine echte Hypertonie. Wichtige Organe wie Herz, Gehirn und Nieren werden nicht geschädigt, sodass kein Grund zur Sorge besteht. Allerdings entwickeln sich mehr als 70 % der Fälle von grenzwertigem Bluthochdruck letztendlich zu echtem Bluthochdruck. Daher ist es notwendig, den Blutdruck häufig zu kontrollieren, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und dieselben Maßnahmen zur Änderung des Lebensstils wie bei Bluthochdruck durchzuführen. 2. Was sollten Sie tun, wenn Sie an grenzwertiger Hypertonie leiden? 1. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und Ihren Körperfettanteil: Übergewicht ist ein unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung von Bluthochdruck. Für übergewichtige Menschen mit abnormalem Blutdruck ist eine Gewichtsabnahme die wirksamste Maßnahme zur Kontrolle des Blutdrucks. Zu beachten ist, dass manche Menschen zwar ein Normalgewicht haben, sich aber zu wenig bewegen und einen hohen Körperfettanteil aufweisen, was ebenfalls gefährlich ist. Deshalb sollten wir bei der Gewichtskontrolle nicht nur die Gesamtkalorienaufnahme reduzieren, sondern auch auf eine Steigerung der körperlichen Betätigung achten. 2. Bleiben Sie in Bewegung: Viele Studien haben bestätigt, dass Bewegung den Blutdruck senken kann. Sowohl aerobe Übungen mittlerer Intensität als auch anaerobes Krafttraining können zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Allerdings ist Training ein langfristiger Prozess, der Ausdauer erfordert. Um einen deutlichen blutdrucksenkenden Effekt zu erzielen, müssen Sie täglich mindestens 30 Minuten Sport treiben. 3. Kontrollieren Sie die Salzmenge: Natriumionen im Speisesalz können bei empfindlichen Menschen zu einer Verengung der Blutgefäße und einem Anstieg des Blutdrucks führen. Mehr als 70 % der Bevölkerung in meinem Land reagieren empfindlich auf Natrium, daher kann eine Begrenzung der täglichen Salzaufnahme bei den meisten Menschen den Blutdruck senken. Die Kontrolle der Salzaufnahme bedeutet jedoch nicht, dass weniger besser ist. Die optimale Salzmenge zur Kontrolle liegt zwischen 3 und 6 Gramm pro Tag. Sie können auch die Aufnahme kaliumhaltiger Lebensmittel wie Gemüse und Obst erhöhen. Kaliumionen können der blutdrucksteigernden Wirkung von Natriumionen entgegenwirken. 4. Begrenzen Sie den Alkoholkonsum: Nachdem Alkohol in den menschlichen Körper gelangt ist, führt seine kurzfristige Wirkung zu einer Erhöhung und Senkung des Blutdrucks. Die langfristige Folge ist jedoch ein Anstieg des Blutdrucks, der eine wichtige Ursache für Bluthochdruck ist. Es ist außerdem erwiesen, dass selbst das Trinken kleiner Mengen Alkohol nicht gut für den Körper ist. Versuchen Sie also, wenn möglich, nicht zu trinken. Wenn Sie es nicht vermeiden können, konsumieren Sie nicht mehr als 25 Gramm Alkohol (die Menge von 1 Liang Schnaps) pro Tag. 5. Hören Sie mit dem Rauchen auf: Rauchen verursacht keinen Bluthochdruck und das Aufhören mit dem Rauchen senkt den Blutdruck nicht. Schädlicher für die Blutgefäße als Bluthochdruck sind allerdings die Schadstoffe im Tabak. Wenn Sie trotz hohem Blutdruck weiter rauchen, wird sich die Situation nur verschlimmern. Deshalb müssen Sie das Rauchen vollständig aufgeben und sich vom Einfluss des Passivrauchens fernhalten. 3. Was tun, wenn der Blutdruck weiter steigt? Viele Menschen mit hohem Blutdruck können durch die strikte Einhaltung bestimmter Lebensstilmaßnahmen eine gute Senkung ihres Blutdrucks erzielen. Der typischste Patient, den Huazi gesehen hat, ist ein 40-jähriger fettleibiger Mann, der täglich raucht und nicht gern Sport treibt. Ohne Einnahme von Medikamenten erreichte der Blutdruck 180/105 mmHg. Nach der Einnahme von drei Arten von blutdrucksenkenden Medikamenten konnte mein Blutdruck mit 140/90 mmHg kaum kontrolliert werden. Nachdem er krank geworden war, lernte er aus seinen Fehlern und beschloss, abzunehmen, Sport zu treiben und mit dem Rauchen aufzuhören. Sein Blutdruck begann allmählich zu sinken und er reduzierte schrittweise die Dosis seiner Medikamente und setzte sie schließlich ganz ab. Nach dem Absetzen der Medikamente pflegte er einen gesunden Lebensstil und sein Blutdruck blieb normal. Dies zeigt, dass eine gesunde Lebensweise einen wirklich großen Einfluss auf den Blutdruck hat. Bei manchen Menschen ist Bluthochdruck jedoch auf genetische Faktoren zurückzuführen und lässt sich auch durch eine Änderung des Lebensstils nicht vermeiden. Menschen, bei denen eine Änderung ihres Lebensstils nicht anspricht, benötigen rechtzeitig eine medikamentöse Behandlung. Haben Sie keine Angst davor, Medikamente einzunehmen und zu denken, dass diese schlecht für Ihre Gesundheit sind. Tatsächlich schadet es dem Körper noch mehr, wenn man die Medikamente nicht einnimmt und den Blutdruck ansteigen lässt. Der Schaden, den Bluthochdruck dem Körper zufügt, entsteht durch den Bluthochdruck selbst. Solange Sie den Anstieg Ihres Blutdrucks kontrollieren können, können Sie Schäden durch Bluthochdruck für Ihren Körper vermeiden. Heutige blutdrucksenkende Medikamente haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihre langfristige Einnahme belastet den Körper nicht stark. Mit Hilfe der Medizin können auch Sie ein gesundes und glückliches Leben führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihnen bei kritischem Bluthochdruck eine Änderung Ihres Lebensstils dabei helfen kann, Ihren Blutdruck zu senken. Wenn eine Änderung des Lebensstils jedoch nicht wirksam ist, ist es notwendig, so bald wie möglich unter ärztlicher Aufsicht Medikamente einzunehmen. Ich hoffe, dass jeder Bluthochdruck frühzeitig vorbeugen, erkennen und behandeln und ein „Verständnis“ für seine eigene Gesundheit entwickeln kann. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Sukkulenten sind zu beliebten Pflanzen geworden. ...
Haben Sie Train to Busan gesehen? Dieser Film mit...
In den letzten Jahren ist der Wunsch der Verbrauc...
Ginkgo-Nüsse, auch Gingko-Nüsse genannt, sind ein...
Wachstumsgewohnheiten von Wassermelonen Wassermel...
Milch ist ein sehr verbreitetes Nahrungsergänzung...
Alle paar Tage Schnittlauch gießen Schnittlauch m...
„Es ist wirklich peinlich für einen erwachsenen M...
Was ist die Website der Queen’s University of Cana...
Ich schätze, jeder hat oft mit diesem Problem zu ...
Wenn Sie Bambussetzlinge pflanzen, sollten Sie ei...
Passionsfruchtenzym hat den höchsten Nährwert all...
Wir alle wissen, dass Tomaten eine gewisse krebsh...
Eine BB-Creme vereint grundsätzlich die Funktione...
Agaricus bisporus gehört zum Unterstamm Basidiomy...