Wie man Hibiskus beschneidet

Wie man Hibiskus beschneidet

So beschneiden Sie Hibiskuszweige und -blätter

Da Hibiskus schnell wächst, muss er jedes Jahr beschnitten werden, was bei sonnigem Wetter möglich ist.

1. Beschneiden der Setzlinge: Hibiskus wächst schnell, aber seine Zweige wachsen unordentlich, deshalb muss er rechtzeitig beschnitten werden. Das Stutzen sollte während der Keimlingsphase erfolgen, um die Apikaldominanz zu beseitigen und nur 2–3 Zweige zu behalten. Wenn Sie die Pflanze ein bestimmtes Wachstumsstadium erreicht haben, können Sie sie ein zweites Mal kneifen, um die Verzweigung zu fördern und in Zukunft mehr Blüten hervorzubringen.

2. Beschneiden großer Setzlinge: Im späteren Wachstumsstadium des Hibiskus können Sie ihn nach Ihren Bedürfnissen formen und dünne, kranke, von Insekten befallene und unbrauchbare Zweige abschneiden. Wenn die Äste zu dicht wachsen, müssen auch diese beschnitten werden. Dadurch können die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit der Pflanze verbessert werden. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist die Ruhephase der Pflanze.

Tipps zum Beschneiden von Hibiskus

Hibiskusblüten müssen jedes Jahr nach dem Verblühen ausgedünnt werden, einschließlich überwucherter, kranker und von Insekten befallener Zweige, dünner und schwacher Zweige, sich kreuzender und überlappender Zweige, um das Wachstum und die Blüte der Seitenknospen zu fördern. Bei Pflanzen, die 2-3 Jahre blühen, kann alle 1-2 Jahre ein starker Rückschnitt durchgeführt werden. An der Basis jedes Seitenzweigs sollten 2–3 Knospen stehen bleiben und alle oberen Teile sollten abgeschnitten werden, um das Austreiben neuer Zweige zu fördern.

Hibiskus-Beschnitt lässt ihn schneller wachsen

Beschneiden Sie die Wurzeln und Zweige des Hibiskus und schneiden Sie die alten, schwachen und kranken Zweige ab. Dadurch kann eine Differenzierung der Nährstoffe vermieden werden, die Pflanze kann mit mehr Nährstoffen versorgt werden und die Keimung von mehr neuen Knospen wird gefördert.

Hibiskus beschneiden und blühen

Während der Wachstumsphase ist es notwendig, kranke und von Insekten befallene Äste, überwucherte Äste und überlappende Äste zu beschneiden, um das Wachstum von Seitenästen zu fördern, was wiederum die Blüte fördern kann. Darüber hinaus ist es während der Blütezeit notwendig, die Knospen gründlich auszudünnen und die verbleibenden Blüten und nicht blühenden Knospen umgehend zu entfernen, um das Austreiben neuer Knospen zu fördern.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Hibiskus

Achten Sie nach dem Beschneiden des Hibiskus unbedingt auf Belüftung und tragen Sie einen antiseptischen Film auf die Wunde auf, um die Wundheilung zu beschleunigen und das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern. Nach dem Rückschnitt ist zudem eine rechtzeitige Düngung erforderlich, um die für das Wachstum notwendigen Nährstoffe zu ergänzen und das Pflanzenwachstum zu fördern.

<<:  So beschneiden Sie Osmanthus im Topf

>>:  Wie und wann man Sellerie pflanzt

Artikel empfehlen

Wie macht man roten Rosenbrei? Zutaten und Kochschritte für roten Rosenbrei

Wie man roten Rosenbrei macht Wie man Rosenbrei m...

Können Schmalzrückstände als Dünger verwendet werden?

Schmalzrückstände als Dünger Schmalzrückstände kö...

Wie man Mais-Haferflocken macht

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Mais-Haferflo...

Gibt es einen Unterschied zwischen Kirschen und Kirschen?

Beim Obstkauf höre ich oft, dass Kirschen besser ...

Welche medizinische Wirkung haben Kürbiskerne

Kürbiskerne sind die Samen der Kürbispflanze. Kür...

Mögen Pflaumenblüten lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Pflaumenblüten lieber Schatten oder Sonne? ...

Mögen Pfingstrosen die Sonne?

Pfingstrosen blühen wie die Sonne Pfingstrosen be...