schrecklich! Innerhalb weniger Sekunden wäre ich fast erblindet! Der Täter stellte sich als ... heraus.

schrecklich! Innerhalb weniger Sekunden wäre ich fast erblindet! Der Täter stellte sich als ... heraus.

Autor: Song Run, Kinderkrankenhaus der Universität Suzhou

Gutachter: Feng Kehong, Chefarzt, Kinderkrankenhaus der Soochow-Universität

Es gibt ein „Spielzeug“ namens Laserstift, das in letzter Zeit bei Kindern sehr beliebt ist. Auf Knopfdruck sendet dieses kleine „Spielzeug“ ein Lichtband in verschiedenen Farben aus. Aber ist das wirklich ein Spielzeug? Es gibt viele Nachrichtenberichte wie „Sänger bei Konzert mit Laserpointer angegriffen“ und im Internet sind zahlreiche Fälle zu sehen, in denen Kinder nach dem Kontakt mit Laserpointern ihr Sehvermögen verloren haben.

Also, was genau ist ein Laserpointer? Welchen Schaden kann es anrichten? Lassen Sie mich Ihnen nun einige grundlegende Kenntnisse über Laserstifte vermitteln.

Laserpointer, allgemein als „Laserstifte“ bekannt, werden üblicherweise verwendet, um bei Arbeitsberichten, beim Unterrichten und Führen Lichtpunkte zu projizieren oder auf Objekte zu zeigen. Aufgrund photothermischer oder photochemischer Effekte werden monochromatische Laser unterschiedlicher Wellenlängen von unterschiedlichem Gewebe absorbiert. Dies kann zur Karbonisierung, Vergasung und Denaturierung des Gewebes führen und lokale Verbrennungen und Gerinnungsschäden zur Folge haben. Die Genauigkeit von Laserstiften kann den Mikrometerbereich erreichen. Sie werden häufig beim Laserschneiden, Schweißen, Zeichnen und anderen Aufgaben verwendet. Sie können auch zur Navigation, Fernanzeige, Suche und Rettung usw. verwendet werden. Gleichzeitig ist aber auch die „Zerstörungskraft“ von Laserstiften ganz außergewöhnlich. Ein Laserstift, der so dick und lang wie ein Finger ist, kann bei unsachgemäßer Verwendung beim Spielen zur Erblindung führen!

Xiaoliang, der dieses Jahr 14 Jahre alt wurde, erlitt bleibende Sehschäden, weil er heimlich mit dem Laserstift seines Vaters spielte. Xiaoliangs Vater hatte einen Laserstift. Xiaoliang leuchtete ihm drei Tage lang heimlich in die Augen und stellte dann fest, dass er nicht mehr klar sehen konnte. Xiaoliangs Eltern brachten ihn zur Behandlung in die Augenabteilung des Krankenhauses. Der Arzt diagnostizierte, dass Xiaoliangs Augen durch den Laserstrahl verbrannt worden waren, was zu einer Degeneration des Makulabereichs am Augenhintergrund beider Augen führte und die Sehkraft beider Augen nur noch 0,1 bis 0,2 betrug.

Gleichzeitig kam es in jüngster Zeit vor, dass Grundschüler im naturwissenschaftlichen Unterricht Laserstifte für den naturwissenschaftlichen Unterricht verteilten. Die Schüler richteten die Laserpointer auf sich und verursachten dadurch Sehschäden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wie stark ist ein Laserpointer?

Gemäß der Laser-Level-Klassifizierung im Nationalen Standard der Volksrepublik China – Sicherheit von Laserprodukten (GB7424.1-2012) weisen unterschiedliche Laser-Gefährdungsstufen unterschiedliche Schweregrade auf. Ab Kategorie 2 führt eine längere Einwirkung von Lasern zu Augenschäden, von der höchsten Stufe an erst recht. Selbst eine kurzzeitige direkte Einwirkung von Laserstrahlen auf die Augen kann gefährlich sein.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wie wirken sich Laserstifte auf das Sehvermögen aus? Ein Laserstift, der in die Augen leuchtet, kann leicht Schäden im Makulabereich verursachen

Funktionsschäden können in schweren Fällen zur Erblindung führen. Die Makula befindet sich im Zentrum der Netzhaut und ist der empfindlichste Bereich des Sehens. Die Netzhautpigmente im Makulabereich sind dicht und absorbieren leicht die Energie des Lasers, wodurch sie durch die thermische Strahlung des Lasers geschädigt werden. Jede Schädigung der Makula führt zu einer deutlichen Verschlechterung des zentralen Sehvermögens, wobei Objekte dunkel und verzerrt erscheinen.

Die Schädigung der Augen durch Laserpointer wird hauptsächlich durch die thermische Wirkung verursacht. Der Laser durchdringt die Hornhaut und erreicht die Netzhaut am Augenhintergrund. Das äußerste Pigmentepithel der Netzhaut enthält mehr Melanin, das eine erhebliche Absorptionswirkung auf den Laser hat. Wenn eine bestimmte Hitzemenge erzeugt wird, verbrennt die Netzhaut und führt zum Verlust des Sehvermögens. Viele auf dem Markt erhältliche Laserstifte gehören zur Klasse 3B und haben eine Leistung von über 5 mW. Wird der Laser auf das Auge gerichtet, wird er vom Pigmentepithel der Fovea absorbiert. Daher können einige Hochleistungslaserstifte sogar Makulalöcher verursachen.

Viele Schüler spielen besonders gerne mit Laserstiften. Gleichzeitig verwenden die Lehrer in manchen naturwissenschaftlichen Klassen Laserstifte, um wissenschaftliche Experimente durchzuführen. Allerdings leuchten manche unartige Schüler sich oft gegenseitig mit Laserpointern in die Augen, ohne zu wissen, dass dies ein sehr gefährliches Verhalten ist.

Obwohl der „Laserstift“ schon lange nicht mehr auf der Spielzeugliste steht, taucht er immer noch in der Gesellschaft von Kindern auf. Es werden beispielsweise Laserstifte für öffentliche Reden und Lehrzwecke, Laser-Banknotendetektoren, Laser-Entfernungsmesser und sogar Laserstifte in Industriequalität verkauft. Beim Online-Verkauf werden die schädlichen Auswirkungen meist nicht im Detail erklärt und Kinder können sie problemlos als Spielzeug verwenden.

Gleichzeitig gibt es in der Umgebung der Schule viele Orte, an denen Laserpens verkauft werden, beispielsweise Schreibwarenläden. Bei den meisten davon handelt es sich um „Drei-Nein-Produkte“ ohne Markierung mit Laserwasserwaage, was ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Gemäß der Laserklassifizierung in der Richtlinie zur Sicherheit von Laserprodukten (GB7424.1-2012) sind nur Laserprodukte der Klasse 1 sicher, dürfen jedoch nicht zum Spaß verwendet werden.

Wenn Eltern also Laserstifte kaufen müssen – sei es für sich selbst oder für ihre Kinder –, sollten sie auf herkömmliche Produkte von qualifizierten Herstellern zurückgreifen (mit einem maximalen Laserniveau von nicht mehr als Klasse 2). Bewahren Sie den Laserstift gleichzeitig außerhalb der Reichweite von Kindern auf und spielen Sie bei Bedarf unter Aufsicht der Eltern damit. Wenn Sie durch den Laser verletzt wurden, gehen Sie sofort ins Krankenhaus.

<<:  Mehr als 60 % der Verbraucher haben Missverständnisse zu diesen 4 Themen rund um Lebensmittelzusatzstoffe!

>>:  Serie „Wie viel wissen Sie über Ernährung“ | Sind die Zusatzstoffe in Sojasauce gesund? Angemessene Ergänzung ist nicht schrecklich

Artikel empfehlen

Haltbarkeit von Dior-Parfüm

Dior-Parfüm ist eine Parfümmarke mit einem sehr h...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln sind ein sehr verbreitetes und allt...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die hydroponische rosa Palme

Hydroponische Anthurien sind relativ einfach zu z...

Wie oft sollte ich Dendrobium gießen? Muss ich es jeden Tag gießen?

Wie oft sollte ich mein Dendrobium gießen? Dendro...

Welches Gemüse eignet sich im Süden für die Pflanzung im Juli und August?

Im Süden sind die Temperaturen im August hoch und...

Die Wirksamkeit und Funktion der Walnussschale

Walnüsse sind ein Nahrungsmittel, das oft gegesse...

Was ist mit Illumina? Illumina-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Illumina? Illumina ist ein bekanntes Biote...

Warum treten Herzrhythmusstörungen auf? Das müssen Sie wissen

Jeder sollte mit Elektrokardiogrammen vertraut se...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Okra?

Okra, auch Okra-Okra genannt, ist ein grünes Gemü...