Jasmin-SchnittzeitJasmin kann in den warmen Regionen des Südens gepflegt werden und der Frühjahrsschnitt kann im Februar erfolgen. In den kalten Gebieten der zentralen und nördlichen Regionen kann der Schnittzeitpunkt auf etwa März verschoben werden. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Temperatur allmählich an und der Jasmin beginnt wieder zu wachsen. Es ist an der Zeit, die Pflanze umzutopfen, die Erde zu wechseln und sie zu beschneiden, um den Eintritt in die neue Wachstumssaison zu fördern. In südlichen Regionen kann der Frühjahrsschnitt etwas leichter ausfallen, da Temperatur und Licht geeignet sind und Jasmin früher blühen kann. In nördlichen Regionen kann der Rückschnitt etwas intensiver ausfallen und die langen Zweige und schwachen Seitenäste, die überwintert haben, können weggeschnitten werden, um das Austreiben neuer Zweige anzuregen und die Pflanze voller zu machen. Bei richtiger Kultivierung und Pflege können Jasminblüten viermal im Jahr blühen, von Mai bis etwa Oktober. An den neuen Zweigen blühen Jasminblüten. Abgeblühte alte Zweige beeinträchtigen nicht nur den Zierwert, sondern verbrauchen auch Nährstoffe. Nach jeder Blüte müssen die verbliebenen Blüten und die beiden Blattpaare unter den Blüten rechtzeitig zurückgeschnitten werden, um den Austrieb neuer Triebe und Seitenzweige anzuregen. Bevor Sie den Jasmin im Winter ins Haus holen: Wenn er zu viele Zweige und Blätter hat, verbraucht er viele Nährstoffe für die Pflanze. Aufgrund seines schwachen Wurzelsystems ist sein Wachstum derzeit äußerst langsam. Werden abgestorbene Äste und Blätter sowie zu viele schwache Zweige nicht entfernt, kann es aufgrund mangelnder Nährstoffversorgung leicht zu Schwierigkeiten beim Überwintern kommen. Es wird empfohlen, den Rückschnitt Anfang November durchzuführen. Wie man Jasmin beschneidet1. Unkraut im Jasmintopf entfernen. Das Unkraut muss beseitigt werden, da es sonst dem Jasmin Nährstoffe wegnimmt. Schneiden Sie anschließend alle abgestorbenen Blätter und Zweige des Jasmins ab. Dadurch soll auch vermieden werden, dass der Pflanze Nährstoffe entgehen. Andernfalls bildet die Pflanze aufgrund von Nährstoffmangel keine neuen Zweige. 2. Bevor Sie den Jasmin beschneiden, müssen Sie zunächst beobachten, ob der Jasmin neue Knospen austreibt. Erst wenn Sie den Austrieb neuer Knospen entdecken, können Sie den Baum beschneiden, da sonst die Zweige und Blätter vertrocknen. 3. Beim Jasmin-Rückschnitt sollten Sie zunächst die einjährigen Zweige suchen und diese oberhalb des 1. oder 2. Blattpaares am Zweig abschneiden. Stellen Sie den zurückgeschnittenen Jasmin anschließend zur Pflege an einen sonnigen Platz. Es besteht derzeit keine Notwendigkeit, die Pflanzen zu beschatten. Wird der Jasmin während des Rückschnitts umgetopft, muss er für einige Tage in den Schatten gestellt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von JasminNachdem wir den Jasmin deutlich zurückgeschnitten haben, bildet er, sofern wir ihm ausreichend Licht geben, bald neue Zweige und Knospen. Allerdings müssen wir bei diesem Vorgang auch die Knospen des Jasmins entfernen und alle Zweige und Knospen abschneiden, die nicht gut wachsen oder der Form des Jasmins nicht förderlich sind. Damit Jasmin besser wächst, ist es notwendig, ihn zu kappen. Es müssen nur 1–2 Blattpaare an der Spitze des Jasmins belassen werden. Dadurch kann wirksam verhindert werden, dass der Jasmin nur in die Höhe wächst, aber nicht blüht. Nach dem Kappen kann der Jasmin weitere Seitenknospen bilden. |
<<: Woher kommen die Kohlsamen?
>>: Ist der Geldbaum für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?
Was ist Ouhua.net? EuroChina.net ist die Online-Ve...
Gebratener Salat mit Fleisch ist ein Gericht, das ...
Der Nationalfeiertag, auch als Nationalfeiertag o...
Was ist The Age Melbourne? The Melbourne Age ist e...
Was ist Koei Tecmo? Koei Tecmo (Koei Tecmo) ist ei...
In der traditionellen chinesischen Medizin besteh...
Der Große Buddha von Leshan befindet sich am Zusa...
Gutachter: Gu Haitong, stellvertretender Chefarzt...
Jeden Sommer gibt es Wassermelonen in großen Meng...
Viele Frauen im gebärfähigen Alter haben keine Ki...
Weidelgras-Anbaufläche Weidelgras wächst im Allge...
Die Frühlingsbrise bringt Wärme und Blumen blühen...
Frisches Luffawasser ist eine natürliche Flüssigk...
Haben Sie schon einmal auf die violetten Aubergin...