Können Sojabohnen hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Können Sojabohnen hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Können Sojabohnen hydroponisch angebaut werden?

Auch hydroponisch angebaute Sojasprossen sind essbar. Einige der auf dem Markt verkauften Sojasprossen werden hydroponisch angebaut. Sie haben einen relativ hohen Speisewert und können direkt gebraten und gegessen werden. Sie schmecken nicht nur gut, sondern haben auch einen hohen Nährwert und können bedenkenlos gegessen werden.

Hydroponische Anbaumethode für Sojabohnen

1. Sojabohnen auswählen

Bevor Sie Sojabohnen hydroponisch anbauen, sollten Sie zunächst Bohnen mit vollem Korn auswählen und die schlechten Bohnen entfernen, die die Keimrate beeinträchtigen. Nach der Auswahl legen Sie sie in warmes Wasser und lassen sie einen halben Tag einweichen. Anschließend das gesamte warme Wasser ausgießen. Das Einweichen in warmem Wasser kann im späteren Stadium eine bessere Wasseraufnahme fördern.

2. Hydrokultur durchführen

Vor der Hydrokultur müssen Sie zunächst einen Behälter auswählen. Die Größe sollte sich nach der Anzahl der Sojabohnen richten. In den Behälter sollte ein Papiertuch gelegt werden. Anschließend sollten die Sojabohnen auf das Küchenpapier gelegt und mit einem weiteren Küchenpapier abgedeckt werden. Nach der Verarbeitung an einen belüfteten und warmen Ort bringen. Geben Sie später entsprechend der Feuchtigkeitsmenge Wasser hinzu, und es keimt. Nach der Keimung sollten Sie die Pflanze häufig gießen, um eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, da sie bei geeigneter Luftfeuchtigkeit schneller wächst.

3. Rechtzeitig ernten

Nachdem die hydroponischen Sojabohnen zu Setzlingen herangewachsen sind, müssen sie rechtzeitig geerntet werden. Normalerweise können sie geerntet werden, wenn die Sämlinge eine Höhe von fünf bis sechs Zentimetern erreicht haben. Zu diesem Zeitpunkt ist der Geschmack besser.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Sojabohnen im Wasser

1. Beim hydroponischen Sojaanbau müssen Sie auf den Wasserwechsel achten, da sonst die Wurzeln verfaulen. Stellen Sie also sicher, dass sich Wasser im Behälter befindet, aber dass die Bohnen nicht mit Wasser bedeckt sind.

2. Achten Sie beim Kauf von Sojabohnen darauf, dass Sie sich vorher die Hände waschen und nach der Aufnahme keine fettigen Gegenstände oder Seife berühren.

3. Die Sojabohnen sollten zunächst in warmem Wasser eingeweicht oder mit 80 Grad Celsius kochendem Wasser abgebrüht werden, damit sie ausreichend Wasser aufnehmen können und anschließend in den Behälter gegeben werden.


<<:  Ist die Kamelie eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

>>:  Kann ich meinen mobilen Breitbanddienst kündigen, ohne das Modem zurückzugeben? Warum sollte ich das Modem zurückgeben, wenn ich meinen mobilen Breitbanddienst kündige?

Artikel empfehlen

Kann ich Kamelien zu Hause anbauen?

Kann ich Kamelien zu Hause anbauen? Kamelien könn...

Zutaten und Methoden von Beauty Porridge

Von der Antike bis heute ist das Aussehen das, wo...

Hat eingelegtes Gurkengemüse Nebenwirkungen?

Jeden Herbst machen manche Leute Kimchi mit Gurke...

Wie wäre es mit Betty Boop? Betty Boop-Rezension und Website-Informationen

Was ist Betty Boop? Betty Boop ist ein berühmter a...

Bevorzugt Luzerne Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Luzerne Schatten oder Sonne? Alfalfa is...

Wie beschneidet man Pteris-Farn? Schnittzeit und -methode

Schnittzeit für Pterisfarn Der Herbst ist die bes...