Warum flackert die Energiesparlampe nach dem Ausschalten?

Warum flackert die Energiesparlampe nach dem Ausschalten?

Energiesparlampen sind eine Art Glühbirne, die häufig in Haushalten verwendet wird. Sie können Glühlampen direkt ersetzen und verbrauchen weniger Strom als Glühlampen, weshalb sie vom Land stark gefördert werden. Warum kann die Energiesparlampe also normal leuchten, aber mitten in der Zeit ausgehen und wieder aufleuchten?

Warum geht die Energiesparlampe aus und wieder an?

Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen

1. Die Phasen- und Neutralleiter sind falsch angeschlossen

Die normale Verdrahtungsmethode ist: Der stromführende Draht verläuft durch den Schalter und wird dann mit einem Ende der Lampe verbunden, und der Neutralleiter wird direkt mit dem anderen Ende der Lampe verbunden. Werden diese beiden Kabel vertauscht angeschlossen, kommt es nach dem Ausschalten des Lichts zu einem Flackern.

2. Das Vorschaltgerät oder die Lampe ist beschädigt

Wenn dieses Problem plötzlich auftritt, bedeutet dies, dass es nichts mit der Schaltung zu tun hat. In den meisten Fällen ist das Vorschaltgerät defekt, in manchen Fällen ist die Lampe kaputt. Sie können zunächst versuchen, die Lampe auszutauschen. Der Lampenwechsel ist relativ einfach. Wenn es immer noch flackert, ist das Vorschaltgerät beschädigt.

3. Die Spannung ist zu niedrig

Sie können andere Lichter einschalten und beobachten. Wenn auch andere Lichter blinken, liegt dies wahrscheinlich an einer niedrigen Spannung.

4. Schlechter Kontakt

Wenn das Flackern unregelmäßig ist, liegt dies wahrscheinlich an einem schlechten Kontakt des Lichtschalters, der Vorschaltgeräteverkabelung oder der Lampenröhre und der Stromkreis muss nachgezogen werden.

Warum blinkt die Energiesparlampe nach dem Ausschalten noch?

Da der Gleichrichterkondensator nicht an einen großen Widerstand angeschlossen ist und der Widerstand zu groß ist, wird beim Ausschalten der Stromversorgung der Strom im Kondensator langsam freigesetzt, und wenn er fast entladen ist, blinkt das Licht. Darüber hinaus schaltet der Schalter nur das Erdungskabel ab. Darüber hinaus wird die durch Feuchtigkeit verursachte induktive Akkumulation aufgrund des hochempfindlichen Fluoreszenzprinzips der Lampenröhre aufgehoben.

Der Lumineszenzmechanismus von Energiesparlampen besteht darin, dass Elektronen oder bestimmte Ionen fluoreszierende Materialien bombardieren und so elektrische Lichtquellen erzeugen. Im Gegensatz zu Glühlampen, bei denen Metalldrähte bis zum Glühen erhitzt werden, um Licht zu erzeugen, ist der Lumineszenzmechanismus der ersteren entschlüsselt. Solange Energie zur Anregung fluoreszierender Materialien vorhanden ist, besteht die Möglichkeit der Lumineszenz. Platzieren Sie die beschädigte Energiesparlampe beispielsweise zunächst in einer Umgebung mit einer stärkeren Lichtquelle, meiden Sie anschließend schnell und gründlich die starke Lichtquelle und platzieren Sie sie in einer dunklen Umgebung. Zu diesem Zeitpunkt gibt die Energiesparlampe ein schwaches Licht ab. Dies ist die Anregung der Lichtquelle!

Was spart mehr Strom: Energiesparlampen oder LED-Lampen

In puncto Arbeitseffizienz sind sich hocheffiziente Leuchtstoffröhren-Energiesparlampen und Hochleistungs-LED-Lampen über 20 Watt ähnlich. Die LED-Arbeitseffizienz von LEDs unter 20 W ist höher als die von gewöhnlichen Leuchtstofflampen (bei denen es sich meist um gewöhnliche Leuchtstoffröhren-Energiesparlampen unter 20 W handelt).

Allerdings ist die Lebensdauer von LED-Lampen besser, sie beträgt etwa das Fünffache der Lebensdauer herkömmlicher Leuchtstofflampen. Darüber hinaus erhöht es die Lebensdauer hocheffizienter Leuchtstoffröhren-Energiesparlampen. LEDs enthalten keine giftigen Substanzen. Beim Betrieb können Energiesparlampen zerbrechen und giftige Quecksilberdämpfe austreten.

Bei der Farbwiedergabe von LED- und Leuchtstoffröhren-Energiesparlampen kann ein Wert größer als 0,9 liegen. Die spektralen Eigenschaften unterscheiden sich geringfügig, derzeit ist die Farbwiedergabe kostengünstiger LED-Lampen jedoch geringer als die von fluoreszierenden Energiesparlampen. LED-Lichtquellen sind üblicherweise in Lampen integriert.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fleischige Teigtaschen (wie man Teigtaschenpflanzen am Leben erhält)

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hängende Bambuspflaumen mit violetten Blättern (wie man hängende Bambuspflaumen im Topf anbaut)

Artikel empfehlen

Wie ist das INSA Straßburg? INSA Straßburg Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website des INSA Straßburg? INSA Stras...

Bitte passen Sie ab morgen Ihre Frühstücksgewohnheiten an!

Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort: „Iss ein ...

So bereiten Sie köstlichen Mandarinenfisch mit Frühlingszwiebelöl zu

Mit Frühlingszwiebeln in Öl und Mandarinen gewürz...

So vermeiden Sie den Kontakt mit Hausstaubmilben. Wie entstehen Hausstaubmilben?

Hausstaubmilben sind sehr häufige Allergene und k...

Anbaumethoden und Pflege alter Bärentatzenhaufen

Anbaumethode des alten Bärentatzenhaufens 1. Temp...

Was verursacht Alkali an der Wand? So reparieren Sie Alkali an der Wand

Wir alle wissen, dass alkalische Reaktionen an de...

Was ist die Blume des Königs?

Was ist die Blume des Königs? Die Königinnenblume...

Häufige Sportverletzungen und ihre Behandlung

eins. Muskel- und Bänderzerrungen Interne Faktore...

Welches Obst sollte man nach dem Hot Pot essen? Kann man Salat im Hot Pot essen?

Chinesischer Eintopf hat eine lange Geschichte. I...

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Feigen?

Getrocknete Feigen sind eine Art Trockenobst, das...