Okra-Pflanzmethode und -Zeit

Okra-Pflanzmethode und -Zeit

Pflanzzeit für Okra

Okra kann im Frühjahr von März bis Mai gepflanzt werden. Weichen Sie die Okrasamen vor dem Pflanzen 12 Stunden lang ein und lassen Sie sie dann keimen. Nach der Keimung werden sie in den vorbereiteten Sandboden umgepflanzt und in Doppelreihen gepflanzt.

Die beste Zeit, um Okra im Sommer zu pflanzen, ist Ende Juni. Beim Pflanzvorgang ist auf ausreichend Licht und einen sinnvollen Gabelschnitt zu achten. Die Okra kann geerntet werden, sobald sie reif ist.

Okra kann im Herbst Ende September/Anfang Oktober gepflanzt werden. Sein Wachstum ist besonders lichtempfindlich und benötigt langes und ausreichendes Licht. Beim Einpflanzen sollte ihm besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auch beim Pflanzen muss auf den Boden geachtet werden. Wählen Sie am besten einen sandigen Boden mit einem pH-Wert von 7,2–8,5.

Es wird empfohlen, Okra im Winter zwischen Ende November und Anfang Dezember zu pflanzen. Im Winter ist es kalt und die Temperatur niedrig, deshalb müssen Sie auf die Sonneneinstrahlung achten und die durchschnittliche tägliche Sonneneinstrahlung sollte nicht weniger als acht Stunden betragen.

Okra-Pflanzmethode

1. Bodenvorbereitung und Düngung: Okra eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Im Herbst und Winter sollte ein Tiefpflügen von etwa 30 cm Tiefe erfolgen, um den Boden zusätzlich aufzulockern. Okra benötigt mehr Dünger, daher können Sie im Voraus verrotteten Mist und Mehrnährstoffdünger ausbringen, diese vor der Bodenvorbereitung auf dem Boden verteilen und mit der Erde vermischen.

2. Aussaat zum richtigen Zeitpunkt: Okra kann direkt ausgesät oder verpflanzt werden. Die Aussaat erfolgt in der Regel Mitte Mai und kann im Juni verpflanzt werden. Nach der Reife im August kann er in großen Mengen geerntet werden.

3. Ausdünnen und Zwischenkultivierung: Wenn die Okra 2–3 echte Blätter hat, können die kranken, schwachen und kleinen Setzlinge ausgedünnt werden. Nachdem die Sämlinge aus dem Boden kommen, sollte rechtzeitig Unkraut gejätet werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. Dies sollte etwa alle 10–15 Tage erfolgen. Um ein Umfallen der Pflanzen zu verhindern, sollte vor dem Schließen der Dämme eine Zwischenkultivierung durchgeführt werden.

4. Düngung und Wassermanagement: Okra mag eine feuchte Umgebung. Während der Wachstumsphase muss der Boden feucht gehalten werden und auch die Luftfeuchtigkeit sollte höher sein. Besonders während der Blüte- und Fruchtzeit ist ausreichend Wasser erforderlich. Okra hat eine lange Wachstums- und Erntezeit mit einem Wachstumszyklus von etwa 100 Tagen. Neben einer ausreichenden Grunddüngung sollte auf eine entsprechende Topdressing-Anwendung geachtet werden und der Grundsatz der häufigen Dünndüngung beachtet werden.

5. Rahmen aufstellen und Blätter pflücken: Wenn die Okra ein bestimmtes Wachstum erreicht hat, muss ein Rahmen gebaut werden, damit sie nicht umfällt. Bambusstangen oder -äste können neben den Wurzeln der Pflanze eingesetzt werden. Um ein zu langes Wachstum der Zweige und Blätter zu verhindern, sollte die Düngung im frühen Wachstumsstadium kontrolliert erfolgen. Altes Laub sollte im mittleren und späten Stadium rechtzeitig entfernt werden. Die übrig gebliebenen Samenfrüchte sollten rechtzeitig gekappt werden, um die Samenqualität zu verbessern.


<<:  Wie züchtet man Seegurken? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Seegurken zu treffen?

>>:  Können grüne Paprikasamen gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Die Vorteile und Wirkungen von Kokoswasser und die Tabus von Kokoswasser

Kokoswasser ist eigentlich das, was wir oft als K...

Die Wirksamkeit und Funktion von tropischen Früchten Ei Obst

Kürzlich sah ich auf dem Obstmarkt eine Art eiähn...

Wie man die goldene Jadeblume züchtet, damit sie blüht

Blumen blühen im Haus Die Jinyumantang-Blume ist ...

Wie man Strohpilze züchtet

Wie züchtet man Strohpilze? Wie können wir Strohp...

Hahnenkammwein

Einführung in den Hahnenkammwein Wirksamkeit: Küh...

Kann man Mangostan in Töpfe pflanzen?

Kann man Mangostan in Töpfe pflanzen? Mangostansa...

Der Unterschied zwischen Jackfrucht und Ananas

Die Durchschnittstemperatur in tropischen Regione...

Die Wirkungen und Funktionen von Pilzen und die Vorteile des Pilzverzehrs

Pilzfrüchte, auch als Laternenfrüchte bekannt, si...

Welches Essen ist im Sommer gut

Welches Essen schmeckt im Sommer? Viele Freunde st...

Rosa roxburghii

Einführung Ribes burejense (wissenschaftlicher Na...