Ihr Gesicht verzieht sich, wenn der kalte Wind weht? Über diese Dinge zur "Gesichtslähmung"

Ihr Gesicht verzieht sich, wenn der kalte Wind weht? Über diese Dinge zur "Gesichtslähmung"

Der Herbstanfang ist vorbei und die Hitze lässt allmählich nach. Einige Tage nach dem Weißen Tau nähern sich die Temperaturen allmählich dem Herbst an. Es gibt auch ein Volkssprichwort: „Setzen Sie Ihren Körper dem weißen Tau nicht aus“, das uns daran erinnert, auf die Temperatur zu achten. Es gibt eine Krankheit, von der viele Leute sagen, dass sie auftritt, wenn kalter Wind weht: die Gesichtslähmung.

Was ist eine Gesichtslähmung? Einfach ausgedrückt führt eine Erkrankung des Gesichtsnervs zu einer Lähmung der Gesichtsmuskulatur. Das kann man so verstehen, dass die Muskeln, die unsere Mimik steuern, unseren Befehlen nicht mehr gehorchen. Eine einseitige Gesichtslähmung kommt häufig vor und äußert sich in der Unfähigkeit, die Stirn zu runzeln, Schwierigkeiten beim Schließen der Augen, herabhängenden Mundwinkeln und aufgedunsenen Wangen. Durch den Vergleich mit der gesunden Seite ist die Erkennung meist auf den ersten Blick möglich. Bei manchen Schauspielern in der Unterhaltungsbranche spricht man von „Gesichtslähmung“, vor allem weil ihr Gesichtsausdruck ernst ist und die Gesichtsmuskeln auf beiden Seiten im Grunde bewegungslos sind. Das ist natürlich nur ein Witz. Fälle einer echten beidseitigen Gesichtslähmung sind äußerst selten.

Als ich vor über 20 Jahren an der Uni den Kurs „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“ belegte, ging es im Unterricht um Gesichtslähmung und ich erinnere mich noch heute an eine interessante Geschichte, die der Dozent erzählte. Er sagte, dass vor der Befreiung viele Friseure gut darin gewesen seien, Gesichtslähmungen zu behandeln, und dass sie oft Pflaster der traditionellen chinesischen Medizin dabeihatten. Wenn zu Hause ein Patient mit Gesichtslähmung wäre, würden sie einen Friseur rufen, ihm ein Pflaster der traditionellen chinesischen Medizin auftragen und der Patient wäre innerhalb weniger Tage geheilt. Dieser Lehrer ist humorvoll und seine Vorlesungen sind auf einem sehr hohen Niveau. Heute ist er Direktor eines bekannten Tertiärkrankenhauses. Später erfuhr ich, dass es früher tatsächlich viele Barbiere gab, die mancherorts Barbiermeister genannt wurden und die auch chinesische Heilpflaster, insbesondere eine Art „Goldwundenheilmittel“, herstellten. Wenn sich jemand beim Rasieren versehentlich im Gesicht kratzt, könnte er es selbst herstellen und verkaufen. Nebenbei bemerkt heißt es, dass Li Cheng, ein Barbier aus Anyang, in der späten Qing-Dynastie entdeckte, dass die Herstellung einer „goldenen Wundheilung“ aus mit Worten versehenen „Drachenknochen“ eine wundersame Wirkung habe. Diese mit Worten versehenen „Drachenknochen“ erfreuten sich mit der Zeit zunehmender Beliebtheit und wurden später an chinesische Apotheken verkauft. Sie wurden schließlich von Wang Yirong, dem akademischen Leiter des Imperial College in der Hauptstadt, entdeckt und die „Orakelknocheninschriften“ erblickten endlich wieder das Licht der Welt. In der inoffiziellen Geschichte der Barbiere war es lange Zeit schwierig, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Abgesehen vom Sprichwort „Eine Barbierstange ist an einem Ende heiß“, das als Beweis zurückblieb, wurden auch die Pflaster in ihren Stangen vom Wind weggeweht.

Vor hundert Jahren gab es möglicherweise Überschneidungen bei den Identitäten vieler Volksärzte und Barbiere. Sie alle zogen von Straße zu Straße und wendeten traditionelle medizinische Methoden an. Dasselbe galt im Westen vor vier- oder fünfhundert Jahren. Die Ärzte waren für die Innere Medizin zuständig, die Barbiere für die Chirurgie. Besonders beliebt war damals der Aderlass. Neben der Rasur konnte das Barbiermesser auch zum Durchtrennen von Venen verwendet werden. Nach der Befreiung blieben viele herausragende Praktiker der traditionellen chinesischen Medizin erhalten, traten in das System ein und wurden zu bekannten Marken der chinesischen Medizin. Im Bereich der Behandlung von Gesichtslähmungen kennen viele ältere Shanghaier beispielsweise ein kleines Krankenhaus für chinesische Medizin im Westen der Stadt, das einen guten Ruf genießt.

Zurück zum heutigen Thema: Gesichtslähmungen im Leben sind meist periphere Gesichtslähmungen. Der Gesichtsnerv entspringt im Gehirnzentrum, verläuft durch den inneren Gehörgang, durchläuft nach dem Austritt aus dem Schädel die Ohrspeicheldrüse und verteilt sich schließlich im Gesicht. Liegt die Läsion unterhalb des motorischen Kerns des Gesichtsnervs in der Brücke, spricht man von einer peripheren Gesichtslähmung. Liegt die Läsion hingegen im zentralen Nervensystem, spricht man von einer zentralen Gesichtslähmung. Die häufigste Form der peripheren Gesichtslähmung ist die Fazialisparese. Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, sind psychische Traumata und die Stimulation durch kalten Wind häufig auslösende Faktoren. Wissenschaftler haben Herpes-simplex-Viren und Immunkomplexe aus Gesichtsnervbiopsieproben von Patienten isoliert, daher wird allgemein angenommen, dass die Krankheit möglicherweise mit einer Virusinfektion und den dadurch verursachten Nervenödemen, venösen Refluxerkrankungen usw. zusammenhängt.

Da die Ursache der Krankheit im Allgemeinen in einer Schädigung des Gesichtsnervs und einer Reihe nachfolgender mikroskopischer Reaktionen wie Ödemen liegt, konzentriert sich die Behandlung neben der antiviralen Behandlung hauptsächlich darauf, wie der Gesichtsnerv wiederhergestellt werden kann. Dazu gehören die Verbesserung der Sauerstoff- und Blutversorgung, die Verbesserung der Mikrozirkulation, die Beseitigung von Ödemen und die Ernährung der Nerven. In unserer HNO-Abteilung bzw. Neurologie verwenden wir zur Behandlung im Allgemeinen Glukokortikoide, antivirale Medikamente, Vasodilatatoren, Vitamine und andere Medikamente. Ebenso wirksam sind Behandlungen mit der traditionellen chinesischen Medizin, darunter chinesische Medizin, Akupunktur usw. Bei einigen stationären Patienten behandeln wir, sofern es die Zeit erlaubt, auch mit einer Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin.

Viele Menschen sagen, dass Gesichtslähmung eine selbstlimitierende Krankheit ist, die ohne Behandlung heilt. Diese Aussage ist nicht korrekt. Die Prognose bei der häufigen Fazialisparese ist im Allgemeinen gut und die meisten Patienten können ihre Mimik wiedererlangen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es jedoch auch bei aktiver Behandlung zu Folgeerscheinungen. Mit Ausnahme der Fazialisparese ist die Prognose bei anderen Formen der Fazialisparese relativ schlecht. Beispielsweise gibt es eine Form der Gesichtslähmung mit schlechter Prognose: Nur etwa 60 % der Patienten erholen sich. Bei der Erkrankung treten zahlreiche Herpesbläschen gleichzeitig in den Ohren auf. Dies ist das Hunt-Syndrom, das durch Herpes Zoster, auch Herpes Zoster oticus genannt, verursacht wird. Bei manchen Patienten mit Gesichtsnervtumoren kann es auch zu einer Gesichtslähmung auf der betroffenen Seite kommen. Wenn diese einmal auftritt, ist eine Genesung schwierig. Es gibt viele Krankheiten, die eine Gesichtslähmung verursachen. Tritt dies auf, sollten Sie sich von einem Facharzt untersuchen lassen, um die Ursache zu ermitteln und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Seien Sie nicht unvorsichtig.

Wenn der Herbstwind weht, sollte jeder auf die Temperatur achten und auf sich selbst aufpassen.

<<:  Gerüchteliste „Wissenschaft“ August 2024: Sollten wir bei der Anwendung von Medikamenten für Kinder die Dosis für Erwachsene einfach halbieren? Kann die Wahl einer guten Sportausrüstung die Ergebnisse körperlicher Tests verbessern?

>>:  Fehlende Zähne | Ist eine Krone oder ein Zahnimplantat besser?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Tokyo Ghoul? Tokyo Ghoul-Rezension und Website-Informationen

Was ist Tokyo Ghoul? „Tokyo Ghoul“ (東京喰種, Tokyo Gh...

Wie wäre es mit Random House? Random House-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Random House? Random House, die weltweit g...

Wie kann man ein Skeptiker sein, der sich der Mystik zuwendet?

© OneZero – Medium Leviathan Press: Menschen, die...

Wie wäre es mit ST.JOHN? ST.JOHN-Rezension und Website-Informationen

Was ist ST.JOHN? ST. JOHN ist eine amerikanische M...

Warum kommt es im Winter vermehrt zu Schuppen?

Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt, Abteilung für ...

Haben Sie niemals eine solche „Einstellung“!

Autor: Gao Shasha, behandelnder Arzt des Zhengzho...

Heimrichtlinien für mit COVID-19 infizierte Personen (Erste Ausgabe)

Quelle: Offizielle Website der Nationalen Gesundh...

Wie vermehrt sich Chlamydomonas? Asexuelle und sexuelle Fortpflanzungsmethoden

Chlamydomonas-Reproduktionsmethode Chlamydomonas ...

Brei im Schnellkochtopf kochen

Schmeckt Haferbrei im Schnellkochtopf lecker? Die ...

Was sind Maissprossen? Welche Wirkungen und Funktionen haben Maissprossen?

Wissen Sie, was Babymais ist? In den letzten Jahr...