Wann man Kirschen beschneidetKirschen können grundsätzlich dreimal, nämlich im Frühjahr, im Sommer und im Winter geschnitten werden und die abgeschnittenen Zweige können für Stecklinge verwendet werden. Sie müssen einjährige, gesunde Holzzweige auswählen, sie auf etwa 18 cm Länge schneiden, die Stecklinge in Bewurzelungswasser einweichen, die Stecklinge für Stecklinge herausnehmen und im Allgemeinen 2/3 der Stecklinge in die Erde stecken. Wie man Kirschzweige beschneidetBeim Kirschzweig- und Knospenschnitt im Frühjahr besteht die Hauptarbeit darin, einige der oberen Knospen zu entfernen, die Zweige auszudünnen, dicht wachsende Äste zu entfernen und sich kreuzende und überlappende Äste abzuschneiden. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und die Lichtdurchlässigkeit erhöht werden. Der Hauptzweck des Kirschbaumschnitts im Sommer besteht darin, das ineffektive Wachstum neuer Triebe zu reduzieren. Generell können Methoden wie das Entfernen von Knospen, das Verdrehen von Ästen, das Ausdünnen von Ästen, das Ziehen von Ästen, das Kneifen und ein ultrakurzer Rückschnitt dazu beitragen, dass die Bäume früher Form annehmen, früher blühen und früher Früchte tragen. Unter Winterschnitt von Kirschen versteht man den Schnitt, der durchgeführt wird, nachdem die Pflanzen in die Winterruhe eingetreten sind. Zu den wichtigsten Schnittmethoden zählen Kürzen, langsames Lösen, Zurückschneiden und Ausdünnen der Äste. Kirschschnitt wächst schnellWenn Sie möchten, dass Kirschen schneller wachsen, können Sie sie ausknipsen. Durch das Kneifen kann die Umwandlung des vegetativen Wachstums in reproduktives Wachstum gefördert werden, die Bildung von Blütenknospen gefördert und das Ziel einer frühen Blüte und frühen Fruchtbildung erreicht werden. KirschblütenschnittWenn Kirschen blühen möchten, sollte bereits im frühen Fruchtstadium die Baumstruktur angepasst und die schwachen Seitenäste zurückgeschnitten oder gekürzt werden, um sie zu stärken. Dadurch kann die Blüte der Pflanzen effektiv gefördert werden. Kirschschnitt führt zu mehrDamit Kirschen mehr Früchte tragen, ist ein guter Schnitt wichtig. Bei unsachgemäßem Schnitt werden die Zweige und Blätter zu lang und der Kirschertrag fällt gering aus. Beim Baumschnitt sollten Sie vor allem dichte Äste und Konkurrenzäste auslichten und weniger schneiden. Vorsichtsmaßnahmen beim KirschschnittKirschen lieben Licht und haben eine starke Polarität. Wenn beim Formen und Beschneiden zu viele Außenäste gekürzt werden, entstehen zu viele Außenäste, dicht stehende Äste, die oben stark und unten schwach sind, und die Innenäste und Fruchtäste werden leicht schwach und sterben ab. |
>>: So beschneiden Sie Buchsbaum
Bei routinemäßigen körperlichen Untersuchungen si...
Für alle, die gerne kochen, hier das Rezept für G...
Bedingungen für die Pappelanpflanzung 1. Lichtver...
Autor: Jia Wang, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospit...
Autor: Xiao Jianzhong, Chefarzt des Beijing Tsing...
Leviathan Press: Im wirklichen Leben haben die me...
Bevorzugt Pitaya Schatten oder Sonne? Drachenfruc...
Coty Group_Was ist die Website von Coty? Coty, Inc...
Welche Methoden gibt es zum Einlegen von Topinamb...
Butterblume ist ein aufrecht stehender, immergrün...
Die Golden Diamond Green Princess ist eine mehrjä...
Ist es einfach, eine Wasserorchidee zu züchten? W...
Ich habe online eine Aussage gelesen, die besagt:...
Pflaumenwein ist ein gängiges Getränk in Bars und...
Die Zeit zum Dämpfen von Dampfbrötchen ist sehr w...