Einführung in das Pflanzen von MangostanbäumenMangostanbäume haben eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden und eignen sich für den Anbau auf sandigem Lehm mit guter Drainage, reich an organischen Stoffen und einem pH-Wert von 5–6,5. Sie bevorzugen eine feuchte Umgebung und wachsen üppig in tropischen Regenwäldern mit einem jährlichen Niederschlag von 2000 bis 2500 mm. Mangostan hat eine Lebensdauer von 70 Jahren, wächst aber langsam. Sie wird im Allgemeinen von Februar bis Mai gepflanzt und in den tropischen Regionen Asiens und Afrikas weit verbreitet angebaut. Mangostanbäume tragen nach mehreren Jahren der Pflanzung FrüchteNach dem Pflanzen muss der Mangostanbaum 7–12 Jahre lang gepflegt werden, bevor er blüht und Früchte trägt. Bei veredelten Sorten trägt sie in 6 Jahren Früchte. Wenn die Haut anfängt, rot zu werden, bedeutet das, dass die Reifung beginnt. Wenn Sie Mangostanbäume pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Boden auswählen. Sie eignen sich zum Anpflanzen an Orten mit tiefem Boden, bequemem Transport und einfacher Pflege. Graben Sie eine 30 cm tiefe Grube, bringen Sie Grunddünger aus und öffnen Sie Entwässerungsgräben. Nach dem Pflanzen den Boden auflockern, gießen und rechtzeitig düngen. Achten Sie außerdem auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Gepfropfter Mangostanbaum blüht und trägt FrüchteVeredelte Mangostanbäume benötigen 6 Jahre Pflege, bevor sie blühen und Früchte tragen. Durch Pfropfen können Sie dafür sorgen, dass die Mangostanfrucht früher Früchte trägt. Verwenden Sie zum Pfropfen bereits Früchte getragene Mangostanzweige. Wählen Sie zum Pfropfen eine Zeit niedriger Temperaturen und trockener Luft. Mangostanbaum im Topf mit FrüchtenMangostanbäume im Topf können blühen und Früchte tragen, ihr Wachstumszyklus ist jedoch sehr lang. Von der Pflanzung bis zur Fruchtbildung vergehen 7–10 Jahre. Bei richtiger Pflege und geeigneten Umgebungsbedingungen tragen sie etwa von Mai bis Oktober Früchte. Sie sind nicht für den Anbau im Norden geeignet und tragen selbst im Innenbereich nur schwer Früchte. Warum trägt der Mangostanbaum keine Früchte?Mangostan verträgt keine niedrigen Temperaturen und die Temperatur darf nicht unter 4 Grad liegen, sonst kann die Pflanze nicht überleben. Darüber hinaus ist die Mangostane eine mehrjährige Baumart. Es muss nach der Pflanzung viele Jahre lang gepflegt werden, bevor es seine Wirkung entfalten kann. Auch die übliche Wartung und Verwaltung hat großen Einfluss auf die Ergebnisse. Am besten ist eine warme, feuchte, regenfreie Umgebung mit reichhaltiger organischer Substanz und sandigem Lehm mit einem pH-Wert von 5–6,5. Wichtige Punkte zum Pflanzen von MangostanbäumenMangostan bevorzugt eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die geeignetste Temperatur liegt zwischen 25–35 Grad und die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 80 %. Es kann kräftig wachsen. Während der Keimlingsphase benötigt sie eine Umgebung mit schwacher Beleuchtung und verträgt kein direktes Sonnenlicht. Es muss beschattet werden und bei niedrigen Temperaturen im Winter müssen Kälteschutzmaßnahmen getroffen werden. |
<<: Wie viele Jahre dauert es, bis eine Hanfnuss Früchte trägt?
>>: Wie man Weihnachtskakteen beschneidet
Viele Menschen trinken im Leben gerne Zitronenwas...
Haben Sie im Alltag schon einmal ein „knackendes“...
Der wissenschaftliche Name des Steinpilzes ist St...
Laut Daten von QuestMobile lag die Zahl der Apps ...
Der 25-jährige Herr Wang kam in die Ambulanz und ...
Im Sommer sind die Temperaturen hoch und Lebensmi...
Tai Chi ist von der traditionellen Philosophie be...
Ertrinken verhindern, sicher reisen Autor: Guan J...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
Nusssnacks sind bei vielen Menschen beliebt, und ...
L-Carnitin ist das am häufigsten verwendete Produ...
Autor: Liu Aiqi Gutachter: Wang Kang, Direktor de...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist der erste Ka...
Ba Duan Jin ist ein eigenständiger und umfassende...
Was ist Kodi? Kodi ist ein bekannter Open-Source-M...