Ich höre oft, dass sich einige Patienten beschweren, dass die Tabletten zu groß und schwer zu schlucken seien, sodass es besser wäre, sie in Stücke zu brechen oder einfach zu kauen. Aber ist das wirklich möglich? Tatsächlich wird das Kauen von Medikamenten, mit Ausnahme von Kautabletten, generell nicht empfohlen. Kann ich die Tabletten also auseinanderbrechen und einnehmen? Am Beispiel von Retardtabletten und magensaftresistenten Tabletten erläutert der Herausgeber die richtige Einnahme von Medikamenten. 1.Verzögerte Freisetzung? Kontrollierte Freisetzung? Ein Wort macht einen großen Unterschied Bei Präparaten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung handelt es sich um orale Arzneimittel, die in einem bestimmten Lösungsmittel mit einer langsamen, nicht konstanten Rate freigesetzt werden, während bei Präparaten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung orale Arzneimittel gemeint sind, die in einem bestimmten Lösungsmittel mit einer langsamen, nicht konstanten Rate freigesetzt werden. Beide können die Wirkdauer des Arzneimittels verlängern, die Häufigkeit der Arzneimitteleinnahme verringern, die Arzneimittelkonzentration im Körper relativ stabil halten und Nebenwirkungen verringern, die durch hohe Arzneimitteldosen in kurzer Zeit verursacht werden. Die Freisetzungsrate des ersteren wird jedoch leicht durch äußere Umweltfaktoren wie den pH-Wert beeinflusst, während die Freisetzungsrate des letzteren relativ konstanter ist. 2. Können Retardtabletten und magensaftresistente Tabletten zerkleinert oder zerbrochen werden? Alle Retardtabletten und magensaftresistenten Tabletten dürfen vor der Einnahme nicht zerkleinert werden, eine kleine Anzahl davon kann jedoch zerteilt und eingenommen werden. Bei der Herstellung von Retardtabletten kommen spezielle Herstellungsverfahren zum Einsatz, um den Effekt einer verzögerten bzw. quantitativen Wirkstofffreisetzung zu erzielen. Zu den gängigen Typen gehören Skeletttyp, Beschichtungstyp, osmotischer Pumpentyp usw. Diese speziellen Dosierungsformen sollen die Wirksamkeit des Arzneimittels verlängern und die enthaltene Arzneimittelmenge ist normalerweise größer als bei gewöhnlichen Präparaten. Sobald die spezielle Darreichungsform zerstört ist, wird innerhalb kurzer Zeit eine übermäßige Menge des Arzneimittels freigesetzt, was zu einem plötzlichen Anstieg der Arzneimittelkonzentration im Körper führen kann, was wiederum zu schwerem Arzneimittelmissbrauch oder verstärkten Nebenwirkungen führen kann. Beispielsweise besteht das Auflösungsprinzip des häufig zur Behandlung von Bluthochdruck verwendeten Medikaments Nifedipin mit verzögerter Wirkstofffreisetzung darin, die Wirkstoffe durch den osmotischen Druckunterschied freizusetzen. Sobald es zerbrochen oder zerkleinert wird, verschwindet der Effekt der kontrollierten Freisetzung und das Medikament wird in kurzer Zeit in einer Menge freigesetzt, die die normale Dosis übersteigt, was sehr wahrscheinlich zu einer Nebenwirkung wie niedrigem Blutdruck führt. Ebenso handelt es sich bei magensaftresistenten Tabletten um Tabletten, bei denen durch spezielle Beschichtungsmaterialien und Herstellungsverfahren dafür gesorgt wird, dass sich das Arzneimittel in der Darmflüssigkeit statt im Magensaft auflöst. Durch die Zerstörung seiner speziellen Struktur wird die Aktivität des Arzneimittels durch die Magensäure zerstört, was zu einem Verlust der Wirksamkeit führt oder eine gezielte Freisetzung des Arzneimittels unmöglich macht, wodurch die gezielte lokale Wirkung beeinträchtigt wird. Es kann auch den Magen schädigen und Magenerkrankungen verursachen oder verschlimmern. Einige Retardtabletten und magensaftresistente Tabletten verwenden jedoch ein Mehreinheiten-Mikrokapselsystem, wie beispielsweise Retardtabletten mit Metoprololsuccinat. Jede Mikrokapsel ist eine unabhängige Speichereinheit und kann ohne Beeinträchtigung der Wirksamkeit auseinandergebrochen und eingenommen werden. Die Mikrokapselstruktur sollte jedoch nicht gekaut oder zerkleinert werden. Magensaftresistente Esomeprazol-Tabletten enthalten mehrere magensaftresistente Mikrokapseln. Bei Patienten mit Dysphagie können die Tabletten in einer halben Tasse Wasser (kohlensäurefreies Wasser) aufgelöst und nach vollständiger Auflösung eingenommen werden, die Mikrokapselstruktur sollte jedoch nicht gekaut oder zerkleinert werden. 3. Was sollten Sie für besondere Personengruppen tun? Bei einigen besonderen Gruppen, wie etwa älteren Menschen, Säuglingen und Personen mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion, muss das Arzneimittel in Stücke zerteilt werden, da sie Schluckbeschwerden haben oder spezielle Dosen benötigen. Sie sollten vor der Einnahme des Arzneimittels einen Arzt und Apotheker konsultieren. Normalerweise haben Retardtabletten eine Bruchkerbe auf der Oberfläche und können vorsichtig entlang der Bruchkerbe gebrochen und eingenommen werden. Die Tabletten dürfen nicht nach Belieben zerkleinert, gekaut oder zerteilt werden. Bei normalen Tabletten müssen Sie beim Schneiden der Tabletten dennoch vorsichtig sein. Verwenden Sie zum willkürlichen Schneiden der Tabletten keine Werkzeuge wie Küchenmesser oder Scheren, da es sonst beim Schneiden zu zu viel Abfall und zum Verlust wirksamer Wirkstoffe kommen kann. Gleichzeitig kann die Dosierung der geschnittenen Tabletten auch ungleichmäßig sein, was zu einer erhöhten oder verringerten Wirksamkeit führt. Insbesondere bei Arzneimitteln mit geringer therapeutischer Breite wie Digoxin und Theophyllin, deren therapeutische Dosis nahe an der toxischen Dosis liegt, ist beim Zerteilen solcher Tabletten erhöhte Vorsicht geboten. Wenn Tabletten geteilt werden müssen, empfiehlt sich daher die Verwendung eines speziellen Tablettenteilers, um eine durch eine ungenaue Dosierung bedingte Verringerung der Wirksamkeit oder Nebenwirkungen zu vermeiden. |
<<: Welche Vorteile hat der Verzehr von Wassergluten? Nährwert von Wassergluten
>>: Wann genau begann die Geschichte des Glutens? Wie man Gluten kocht
Wie macht man Radieschenbrei? Ich glaube, viele F...
Prüfungsexperte: Zhang Yuhong Zentralkrankenhaus ...
Können bunte Paprikasamen direkt gepflanzt werden...
Es ist bekannt, dass Rosen ein Symbol der Liebe s...
Snacks sind wirklich eine magische Sache. Von Kin...
Damit jeder diesen heißen Sommer bei guter Gesund...
Was ist die Website des Groningen Football Club? F...
Kennen Sie Sargassum fusiformis? Kennen Sie den N...
Hericium erinaceus ist eine wertvolle Wildkräuter...
Schweinekopffleisch wird aus dem Fleisch des Schw...
Laut dem heute von Ooyala veröffentlichten Q2 Vid...
Clivia mag die Sonne Clivia mag die Sonne nicht b...
Was ist die Website der International Association ...
Wenn Sie sich versehentlich erkälten, müssen Sie ...
Wenn Sie zu Hause einen Topf mit Wasser zum Zücht...