Anbaumethoden und Pflegefragen alter Wintersüß-Pfähle

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Wintersüß-Pfähle

Anbaumethode des alten Wintersüßhaufens

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung alter Stümpfe der Wintersüße sind Absenker und Teilung, sie können jedoch auch gepfropft, gesät und durch Stecklinge vermehrt werden.

1. Absenkung: Die Absenkung erfolgt in der Regel von Februar bis März in einem einheitlichen Topf und die Abtrennung der Pflanze von der Mutterpflanze erfolgt im November. Das Absenken erfolgt im Frühjahr und im November wird die Pflanze abgeschnitten und umgepflanzt.

2. Teilung: Sie sollte nach dem Laubfall im Oktober bis November mit 1-3 Stielen pro Horst erfolgen. Im Herbst des Folgejahres kann etwas dünnflüssiger Dünger ausgebracht werden.

3. Veredelung: Als Unterlage verwenden Sie im Frühjahr Wildarten oder Sämlinge von Chimonanthus praecox und Chimonanthus chinensis. Das Pfropfen kann im Frühjahr und Sommer erfolgen, wobei der Mai der geeignetste Zeitpunkt ist.

4. Aussaat: Wintersüß-Samen im August und September ernten, zur Aussaat bis April des Folgejahres trocken lagern. Um die Keimung zu erleichtern, können sie vorab in warmem Wasser eingeweicht werden. Sämlinge weisen keine guten Eigenschaften auf und werden im Allgemeinen nur als Unterlagen verwendet. Sämlinge wachsen langsam und bilden erst nach zwei bis drei Jahren Ausläufer. Erst nach fünf bis sechs Jahren können sie als Veredelungsunterlage verwendet werden. Sie sind weitaus weniger bequem und schnell als die Division.

Alte Wintersüße beschneiden

Wintersüße hat eine starke Keimfähigkeit und kann stark zurückgeschnitten werden. Das bedeutet das Blumensprichwort „Wintersüß hat keinen Mangel an Zweigen“. Der Schnitt erfolgt im Allgemeinen zwischen März und Juni und die später wachsenden Zweige bleiben für die Blüte und Fortpflanzung stehen. Nach der Blüte müssen die Triebe rechtzeitig zurückgeschnitten werden, sodass die einzelnen Zweige nur noch 15 bis 20 cm lang sind. Dadurch werden die im folgenden Frühjahr austreibenden Zweige dicker.

Darüber hinaus sollten abgestorbene und dichte Äste abgeschnitten werden und an schwachen Ästen sollten nur 2–3 Knospen stehen bleiben. Der Rest sollte abgeschnitten werden, um die Blüte neuer Äste zu fördern. Wurzelaustriebe sollten frühzeitig abgeschnitten werden, um die Nährstoffkonzentration für die Bildung von Blütenknospen zu erleichtern. Sie können auch zur Schichtreproduktion verwendet werden.

Töpfe für Wintersüß

Bei der Wahl des Blumentopfs für Wintersüß sollten Sie auf die Gesamtkombination achten. Besser geeignet ist zum Bepflanzen ein violetter Tontopf. Handelt es sich um einen alten Wintersüß-Stumpf, verwenden Sie am besten einen tieferen Trogtopf oder einen Zierapfeltopf. Handelt es sich um einen jungen Setzling der Wintersüße, sind ein Gartentopf, ein quadratischer Topf oder ein sechseckiger Topf völlig ausreichend. Auf diese Weise wird das Gesamtbild eleganter und es hat nach der Formgebung einen höheren dekorativen Wert.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege alter Wintersüß-Pfähle

Wintersüße mag Sonnenlicht, ist etwas schattentolerant, trockenheitstolerant und relativ kälteresistent. Sie wächst auf fruchtbarem, gut entwässertem sandigem Lehm. Das Umpflanzen erfolgt meist im Winter und Frühjahr und muss dabei in einen Erdballen eingebracht werden. Wintersüße benötigt mehr Dünger. Tragen Sie einmal jährlich im zeitigen Frühjahr oder Winter einen Basisdünger auf. Verwenden Sie Mist oder Stallmist. Am besten gießen Sie nach dem Düngen noch einmal. Verwenden Sie Knochenmehl und Kuchendünger, um sie in Wasser einzuweichen und zu zersetzen. Von Mai bis September halbmonatlich Flüssigdünger auftragen.

Bilder von altem Wintersüß

<<:  Wie lange dauert es, bis sich Mailand an das Becken anpasst?

>>:  Wie kann man in den Hundstagen des Sommers Erkältungen vorbeugen? Was tun bei einer Erkältung in den Hundstagen des Sommers?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von kleinem gelbem Reis

Sorghum ist eine Getreidezutat, die der Hirse ähn...

Warum haben Menschen einen kleinen Bauch?

Der Sommer ist da und ich sehe viele Mädchen, die...

Wie und wann man Nepeta pflanzt

Nepeta Pflanzzeit und Monat Nepeta kann direkt ge...

Die Wirksamkeit und Funktion der Augustmelone und wie man sie isst

Der Wachskürbis wird auch Augustexplosion genannt...

Haltbarkeit von importierter Milch

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...

Kann Verbene in den Boden gepflanzt werden?

Kann Verbene in den Boden gepflanzt werden? Verbe...

Nährwert von Rapsöl

Rapsöl ist das, was wir allgemein als Pflanzenöl ...

So stellen Sie eine Maske aus abgelaufenem Joghurt her

Joghurt enthält viele Nährstoffe und viele Probio...

Die Vorteile des Verzehrs roher Melonenkerne

Melonenkerne gehören zu den am häufigsten verzehr...