Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Chrysanthemen Pflanztechniken für Topfchrysanthemen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Chrysanthemen Pflanztechniken für Topfchrysanthemen

Chrysanthemen sind leicht zu züchten. Sie ist sehr dekorativ, hat leuchtende Farben und einen schwachen Blumenduft und eignet sich daher sehr gut für die Topfkultur zu Hause. Sie ist außerdem sehr anpassungsfähig, lässt sich leicht vermehren und wächst schnell, sodass sie sich auch für Anfänger zum Züchten eignet.

Pflanztechnik für Topfchrysanthemen

1. Auswahl der Blumenerde

Chrysanthemen bevorzugen lockere, leicht saure und humusreiche Sandböden . Der Boden wird in der Regel mit Humus, Gartenerde, Flusssand und organischem Dünger im Verhältnis 2:2:1:0,5 gemischt. Der so vorbereitete Boden weist eine starke Luft- und Wasserdurchlässigkeit auf. Verwenden Sie keine Gartenerde, in der bereits Chrysanthemen gezüchtet wurden. Nachdem Sie den Boden vorbereitet haben, können Sie ihn, sofern die Bedingungen es erlauben, vor der Verwendung mit einem Mehrlingpilz desinfizieren.

2. Pflanzen in Töpfen

Das Pflanzen von Chrysanthemen muss bei sonnigem Wetter erfolgen. Streuen Sie groben Sand oder Kies auf den Topfboden, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen, und bedecken Sie ihn anschließend mit vorbereiteter und sterilisierter Blumenerde. Nachdem Sie die Chrysanthemen eingepflanzt haben, verdichten Sie die Erdoberfläche mit Ihren Händen und verteilen Sie eine Schicht feinen Sand darauf, um die Vermehrung kleiner Fluginsekten im Topf zu verringern.

Wie man Chrysanthemen züchtet

1. Boden

Chrysanthemen haben eine sehr breite Anpassungsfähigkeit an den Boden und eignen sich besser zum Pflanzen oder Wachsen in sandigen Lehmböden, die reich an Humus, gut entwässert und von guter Fruchtbarkeit sind . Beachten Sie, dass der Boden vor der Verwendung desinfiziert werden muss.

2. Beleuchtung

Chrysanthemen bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht und vertragen keinen Schatten. Sie benötigen also ausreichend Sonnenlicht, um das Wachstum und die Blüte der Pflanze zu fördern, sollten jedoch direkte Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit und Kälte während der Frostperiode im Winter vermeiden .

3. Temperatur

Die beste Temperatur für das Wachstum von Chrysanthemen liegt bei 18–22 Grad , und die geeignete Temperatur für die Blüte liegt bei 10–25 Grad . Bei Temperaturen unter 5 Grad kommt es zu Frostschäden. Daher ist es bei zu niedrigen Außentemperaturen notwendig, es ins Haus zu bringen oder warm zu halten. Liegt die Temperatur über 25 Grad, werden die Blätter der Chrysanthemenpflanzen größer, die Blütenstiele länger und die Anzahl der Blüten nimmt ab.

4. Bewässerung

Beim Anbau von Chrysanthemen müssen Häufigkeit und Menge des Gießens den jahreszeitlichen Veränderungen angepasst werden. Im Sommer ist die Verdunstung stark, gießen Sie die Pflanzen daher einmal morgens und einmal abends, um die Erde feucht zu halten. Im Winter kann weniger häufig gegossen werden, etwa alle 3 Tage .

5. Düngung

Die Düngung von Chrysanthemen muss regelmäßig erfolgen. Im Allgemeinen reicht es aus, sie alle 2–3 Wochen mit in Wasser aufgelöstem Mehrnährstoffdünger zu gießen . Zu beachten ist, dass nach der Blüte im Februar mit der Düngung aufgehört wird und nach dem Verblühen im Mai nur noch einmalig ein dünner Stickstoffdünger ausgebracht werden sollte .

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege kleiner Chrysanthemen

1. Bewässerungsprinzipien

Das Prinzip beim Gießen von Chrysanthemen besteht darin, sie gründlich zu gießen, wenn die Erde trocken ist . Sollten Sie jedoch versehentlich zu viel gegossen haben, müssen Sie das angesammelte Wasser rechtzeitig ausschütten, um Wurzelfäule vorzubeugen und neue Erde für die Bepflanzung vorzubereiten. Am besten stellen Sie ihn nach jedem Gießen an einen gut belüfteten Ort, um Wasseransammlungen zu reduzieren.

2. Schädlinge und Krankheiten

Zu den häufigen Krankheiten von Chrysanthemen zählen Sclerotinia, Grauschimmel, Anthraknose, Falscher Mehltau usw. , die durch das Besprühen mit 50 % Chlorothalonil-Spritzpulver oder Metalaxyl bekämpft werden können. Von Krankheiten und Insekten befallene Äste und Blätter sollten rechtzeitig abgeschnitten werden, um das Wachstum gesunder Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.

<<:  Pflanzzeit und -methode für Duftwicken Pflanzung und Pflege von Duftwicken

>>:  Wie kann die Schalldämmung beim Dekorieren verbessert werden? Welche Methoden können die Schalldämmwirkung bei der Dekoration verbessern?

Artikel empfehlen

Wie isst man Wachsäpfel? Tipps zum Verzehr von Wachsäpfeln

Wachsapfel ist eine tropische Frucht, die in den ...

Tanken Sie mehr Sonne, das kann Sie wirklich glücklicher machen!

Wie lange ist es her, dass Sie eine schöne Sonnen...

Wie bereitet man köstliches geschmortes Schweinefleisch zu?

Geschmortes Schweinefleisch war schon immer übera...

Wie baut man Geldrebe an? Wie baut man Geldrebe an?

Die Blätter der Geldrebe sind dick, haben eine si...

Wie lange ist Make-up haltbar? So verwenden Sie Make-up

Make-up ist heutzutage eine sehr beliebte Schmink...

Die Wirksamkeit und Funktion der späten Navel-Orange

Die spätreifende Navel-Orange ist eine spätreifen...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Sonnenblumenkerne auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Sonnenbl...