Wie belüftet man Augenbohnen in Gewächshäusern? Worauf ist bei der Ernte reifer Augenbohnen zu achten?

Wie belüftet man Augenbohnen in Gewächshäusern? Worauf ist bei der Ernte reifer Augenbohnen zu achten?

Augenbohne ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Sein Ursprung liegt in Afrika. Mittlerweile wird es in meinem Land in großem Umfang angebaut und ist auch ein sehr verbreitetes Gemüse. Es handelt sich um ein einjähriges Kraut, das häufig in Trockenlandkulturen vorkommt und bevorzugt in Gebieten mit fruchtbarem Boden und tiefen Bodenschichten wächst. Werfen wir einen Blick auf die Informationen zum Augenbohnenanbau auf dieser Site!

So belüften Sie Augenbohnen im Gewächshaus

Der Einsatz von Frühjahrs- und Herbstgewächshäusern im Frühjahr dient vor allem dazu, das Auftreten von Krankheiten und Insektenbefall durch zu hohe Temperaturen zu verhindern. Auch hinsichtlich der Belüftung gibt es einige Anforderungen. Im Allgemeinen befinden sich die Lüftungsöffnungen von Gewächshäusern im Frühjahr und Herbst auf beiden Seiten des Gewächshauses, wodurch eine Konvektionsmethode entsteht und der Belüftungseffekt auch sehr gut ist. Die Hauptsache ist, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen und die Pflanzen nicht durch zu große Öffnungen zu beschädigen. Im Vergleich zu den besseren Sonneneinstrahlungsbedingungen im Frühjahr kann die Mittagstemperatur in der Folie des Gewächshauses im Frühjahr und Herbst 30 Grad erreichen, was dem Wachstum der Pflanzen nicht förderlich ist. Eine angemessene Belüftung und Wärmeableitung ist erforderlich und die Temperatur sollte bei etwa 20 Grad liegen.

Worauf sollten Sie bei der Ernte reifer Augenbohnen achten?

Augenbohnen sollten in Chargen geerntet werden. Die erste Ernte kann einen halben Monat nach der Blüte erfolgen, danach kann während der Hauptfruchtzeit alle 2 bis 3 Tage gepflückt werden. Beim Pflücken sollten kranke Schoten direkt entsorgt und deformierte Schoten separat gepflückt werden.

Seien Sie beim Ernten von Augenbohnen besonders vorsichtig und achten Sie darauf, dass Sie die anderen Blütenknospen unter dem Blütenstand nicht beschädigen. Pflücken Sie die Blütenstände niemals zusammen. Die Schoten müssen rechtzeitig geerntet werden, da sie sonst altern, das Fruchtfleisch locker wird und die Schale dicker wird, was den Geschmack der Schoten beeinträchtigt.

Wann sollten Augenbohnensetzlinge gepflanzt und fixiert werden?

Nach der Aussaat der Augenbohnen sollten Sie die Felder regelmäßig besuchen und sorgfältig kontrollieren. Je nach Temperatur keimen die Sämlinge in etwa 5 bis 6 Tagen. Nachdem die Augenbohnensämlinge aufgegangen sind, sollte die Folie rechtzeitig abgedeckt und belüftet werden, um zu verhindern, dass die Sämlinge durch die hohen Temperaturen am Mittag verbrennen. Beim Freisetzen der Setzlinge sollte der Einschnitt nicht zu groß sein, besser sind etwa 3 Zentimeter. Achten Sie darauf, die Keimblätter der Augenbohnensämlinge nicht zu beschädigen. Nachdem Sie die Setzlinge freigesetzt haben, drücken Sie den Einschnitt mit Erde fest, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.

Bei relativ niedrigen Temperaturen oder einer Kältewelle kann sich das Auflaufen der Augenbohnensämlinge verzögern, daher sollten Sie auch darauf achten, die Sämlinge später einzupflanzen. Nach dem Einpflanzen dauert es etwa 15 bis 20 Tage, bis die Setzlinge ausgedünnt sind. Schwache, kranke und von Insekten befallene Setzlinge sollten entfernt werden, sodass in jedem Nest nicht mehr als zwei Setzlinge verbleiben. Bei relativ kräftigen Sämlingen reicht auch nur einer. Auf Flächen, auf denen Jungpflanzen fehlen, sollte rechtzeitig eine Neubepflanzung erfolgen. Nehmen Sie unbedingt Wasser mit, um die Überlebensrate zu erhöhen.

Muss ich den Boden vor dem Pflanzen von Augenbohnen bearbeiten?

Nachdem der Boden im frühen Frühling aufgetaut ist, sollte das Land tief gepflügt und bearbeitet werden, um die Feuchtigkeit auszunutzen. Vor der Bodenvorbereitung müssen das Erntegut und Unkraut entfernt und etwa 3.000 kg verrotteter Stallmist sowie 50 kg ausgewogener Dreifachdünger als Grunddünger ausgebracht werden. Anschließend wird der Boden mit einem großen Traktor tief gepflügt, mit Pestiziden besprüht und anschließend mit einer Kreiselegge einebnet, anschließend werden Dämme gezogen und auf den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat gewartet.

<<:  Können Sukkulenten Regen ausgesetzt werden? (Was tun, wenn im Freien gezüchtete Sukkulenten dem Regen ausgesetzt sind?)

>>:  So pflegen Sie Sukkulenten im Sommer (wie Sie Sukkulenten züchten, damit sie den Sommer überstehen)

Artikel empfehlen

Welche Funktion hat Plastikfolie? Zusammensetzung der Lebensmittelverpackung

Plastikfolie ist in unserem Leben sparsam und sch...

Welche Lebensmittel können den Magen nähren?

Durch das immer schneller werdende Lebenstempo le...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Dangshan-Birnen?

Topdressing-Zeit für Dangshan-Birne Die Dangshan-...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Frühlingssesam

Frühlings-Sesampflanzzeit Frühlingssesam wird im ...