Wann ist die beste Zeit, um Salatsamen zu pflanzen?

Wann ist die beste Zeit, um Salatsamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Salatsamen

Salat ist ein ein- oder zweijähriges Kraut. Die Keimung erfolgt wenige Tage nach der Aussaat der Samen. Bereiten Sie geeigneten lockeren Boden vor. Sorgen Sie nach der Aussaat der Salatsamen für eine geeignete Temperatur und setzen Sie sie ausreichend Streulicht aus. Sie keimen in etwa einer Woche. Der Wachstumszyklus beträgt 80–100 Tage. Wenn Sie zukünftig Salat anpflanzen möchten, tun Sie dies am besten im zeitigen Frühjahr oder im späten Herbst.

Wie man Salatsamen pflanzt

1. Bodenvorbereitung und Düngung: Salat hat flache Wurzeln und eine geringe Aufnahmefähigkeit, daher ist lockerer Sandboden am besten. Wählen Sie ein hochgelegenes, gut entwässertes und trockenes Grundstück. Vor der Aussaat ausreichend Grunddünger auftragen, anschließend tief pflügen, den Boden anklopfen und zerkleinern, anschließend einebnen, mit einer Mulchschicht abdecken und für die Bepflanzung vorbereiten.
2. Aussaat (1) Damit die Samen problemlos keimen können, müssen sie vor der Aussaat aufbereitet werden. Weichen Sie die Samen etwa 6 Stunden lang in sauberem Wasser ein und wickeln Sie sie dann in ein feuchtes Handtuch, um die Keimung zu starten.
(2) Nach der Keimung können Sie die Salatsamen aussäen. Salatsamen sind relativ klein, deshalb sollten Sie sie beim Säen mit feiner Erde vermischen und anschließend ausstreuen. Wässern Sie den Boden vor der Aussaat gründlich. Im Durchschnitt säen Sie 2–3 Gramm Samen pro Quadratmeter. Nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht feiner Erde bedecken.
3. Pflanzmanagement: Um ein schnelles und kräftiges Wachstum beim Pflanzen zu gewährleisten, sollten der Abstand und die Reihenabstände bei 25 cm × 30 cm gehalten werden und rechtzeitig Wasser zugeführt werden, um die Wurzelentwicklung zu fördern und den Boden feucht zu halten. Erfolgt die Pflanzung während der heißen Sommermonate, sollte für eine entsprechende Beschattung gesorgt werden, um eine Beschädigung der Setzlinge zu verhindern.

Salatsamensammlung

Die Blüte- und Fruchtzeit des Salats dauert von Februar bis September. Für die Salaternte müssen geeignete Methoden angewendet werden. Beim Ernten von Salat können Sie die Pflanze mit einer Sichel an den Wurzeln abschneiden und dann die alten gelben Blätter unten entfernen, damit die Pflanze Nährstoffe spart. Nach der Ernte können Sie den Salat mit Klebeband oder Hanfseil zusammenbinden und kühl lagern. Beim Ernten muss darauf geachtet werden, die Spargelwurzeln nicht zu beschädigen, um eine Fäule der Wunden zu vermeiden.

Salatsamen sehen aus wie

Die Samen des Salats sind gelblich-weiß, verkehrt lanzettlich, elliptisch oder elliptisch-verkehrt lanzettlich, mit einer spitzen, kurz zugespitzten oder abgerundeten Spitze und sind sitzend. Die Blätter am unteren Ende der Rispenzweige und die Blätter an den Rispenzweigen sind extrem klein und können ohne genaues Hinsehen nicht deutlich erkannt werden.

<<:  Sind Pfirsiche zuckerarme oder zuckerreiche Früchte? Was tun bei einer Pfirsichallergie?

>>:  Wie viele Jahre dauert es, bis eine Weinrebe Früchte trägt?

Artikel empfehlen

Wie man Daphne koreana anbaut und worauf man achten muss

Wachstumsbedingungen für Daphne koreana Die Boden...

Wie man Walnüsse beschneidet

Walnussschnittzeit Walnüsse können mehrmals im Ja...

Dürfen schwangere Frauen Longan essen?

Dürfen schwangere Frauen Longan essen? Ich glaube...

Spezifische Schritte der Weinkeller-Konservierungsmethode

Trauben sind eine Frucht, die jeden Herbst in gro...

Die Wirksamkeit und Funktion von reinem Reisessig

Reiner Reisessig ist ein Gewürz mit relativ saure...

Die Wirksamkeit und Funktion der stinkenden Orangenschale

Die Stinkende Orange ist auch eine Zitrusfrucht, ...

Wie lagert man frischen Hericium erinaceus? Wie lagert man Hericium erinaceus?

Hericium erinaceus ist ein natürliches Lebensmitt...