Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper auf, wenn Sie täglich eine Tasse Joghurt trinken? Sie werden die Antwort nie erraten.

Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper auf, wenn Sie täglich eine Tasse Joghurt trinken? Sie werden die Antwort nie erraten.

Joghurt ist ein Getränk, das viele Menschen gerne trinken. Manche Leute mögen seine dicke Konsistenz, manche mögen seinen sauren Geschmack und manche mögen seinen hohen Nährwert ...

Wenn Sie eine Packung Joghurt öffnen, steigt Ihnen sofort das milchig-fermentierte, saure Aroma in die Nase. Beim Reinbeißen ist es eisig und kühl mit einer Spur von Säure und Süße. Die Textur ist zart, dicht und glatt. Sie können nicht anders, als noch einen Bissen nehmen zu wollen, und Sie werden nicht einmal den Joghurt loslassen wollen, der ihn bedeckt.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Entscheidung, ob man Joghurt trinkt, hängt jedoch nicht ausschließlich vom Geschmack ab. Manche Leute legen mehr Wert auf den „Nährwert“. Ist Joghurt gut oder nicht? Welche Veränderungen treten im Körper auf, wenn man es über einen längeren Zeitraum trinkt?

Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: Joghurt ist ein gesundes Getränk. Regelmäßiger Genuss kann die Ernährung ergänzen und tut dem Körper gut, Voraussetzung ist allerdings der Kauf eines wirklich guten Joghurts .

Was verbirgt sich in einem Becher Joghurt?

Joghurt ist ein Milchprodukt aus roher Kuh- (Schafs-)Milch oder Milchpulver, das sterilisiert und mit Milchsäure fermentiert wird. Es behält nicht nur den Nährwert der Milch, wie z. B. die Bereitstellung von hochwertigem Protein, Kalzium usw., sondern ist auch reich an Probiotika und der Nährwert wird durch die Fermentation von Mikroorganismen weiter gesteigert.

Derzeit gibt es viele Joghurtsorten auf dem Markt und die Preise variieren stark und reichen von einigen Yuan pro Becher bis zu über zwanzig Yuan pro Becher. Wie soll man zwischen diesen verschiedenen Joghurts wählen? Welche enthalten Lebensmittelzusatzstoffe und welche enthalten zugesetzten Zucker?

Um dies zu verstehen, müssen Sie zunächst die Klassifizierung von Joghurt verstehen. Der Joghurt, den wir im Supermarkt kaufen, lässt sich je nach den unterschiedlichen Starterkulturen und Lebensmittelzusatzstoffen in vier Kategorien einteilen: Naturjoghurt, aromatisierter Joghurt, Naturjoghurt aus fermentierter Milch und aromatisierte fermentierte Milch .

Bildquelle: vom Autor bereitgestellt

Derzeit ist aromatisierte fermentierte Milch das Hauptprodukt auf dem Markt. Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass aromatisierte fermentierte Milch nicht gut ist, da sie nicht nur Lebensmittelzusatzstoffe enthält, sondern möglicherweise auch zu viel Zucker.

Tatsächlich lässt sich dies nicht verallgemeinern, da aromatisierte Sauermilch zu mindestens 80 % aus Milch besteht. Wenn zur Verbesserung des Nährwerts andere Nährstoffe hinzugefügt werden können oder relativ gesündere Zuckerersatzstoffe als Ersatz für Saccharose gewählt werden, kann der Gesamtnährwert von aromatisierter fermentierter Milch bis zu einem gewissen Grad verbessert werden.

Damit Sie genau sehen, was sich in einem Becher Joghurt verbirgt, empfiehlt es sich, beim Joghurtkauf auf die Nährwertangaben und Zutatenliste zu achten.

Hier stellt sich die Frage: Wie liest man die Nährwertangaben und die Zutatenliste von Joghurt? Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben.

Dies ist eine Tasse Naturjoghurt. Es gibt drei Zutatenindikatoren, auf die wir uns konzentrieren müssen, nämlich: Zutatenliste, Proteingehalt und Kohlenhydratgehalt .

Bildquelle: Internet

Schauen wir uns zunächst den Proteingehalt an : 100 g enthalten 3,8 g, was deutlich über dem nationalen Standard liegt: Der Proteingehalt von fermentierter Milch sollte über 2,9 % liegen, um als echter Joghurt zu gelten.

Es gibt auch eine Art „Sauermilch“-Getränk auf dem Markt, das viele Leute mit Joghurt verwechseln. Der Proteingehalt dieser Getränkeart liegt normalerweise bei etwa 1 %, bei geringem Nährwert und hohem Zuckergehalt, daher ist es nicht empfehlenswert, sie häufig zu trinken.

Schauen wir uns den Kohlenhydratgehalt an : 4,7 g pro 100 g, was beweist, dass kein Zucker zugesetzt wurde, was hervorragend ist. Denn Milch selbst enthält etwa 5 % Laktose und Joghurt mit einem Zuckergehalt von etwa 5 % ist in der Regel Joghurt ohne Zuckerzusatz.

Schauen Sie sich abschließend die Zutatenliste an : Die Zutatenliste ist nach der verwendeten Menge sortiert, von der größten bis zur kleinsten. Im Allgemeinen können Sie das „wahre Gesicht“ eines Lebensmittels leicht erkennen, indem Sie sich die ersten paar Zutaten ansehen. Normalerweise gilt: „Je einfacher die Zutatenliste, desto besser“, und Joghurt ist da keine Ausnahme.

Aus der Zutatenliste können wir ersehen, dass die Zutaten dieses Originaljoghurts sehr einfach sind, nämlich Kuhmilch + die beiden am häufigsten verwendeten Milchsäurebakterien, ohne weitere Zusätze.

Habt ihr es alle gelernt? Als nächstes schauen wir uns eine aromatisierte fermentierte Milch an.

Quelle: Internet

Der Proteingehalt beträgt 3,0 g pro 100 g und liegt damit über dem nationalen Standard von 2,9 g. Es handelt sich also um echten Joghurt.

Der Kohlenhydratgehalt liegt mit 13 g pro 100 g deutlich über den 5,0 g in der Rohmilch selbst, zudem wird Zucker zugesetzt.

Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt, dass weißer Zucker, Pektin (Verdickungsmittel) und resistentes Dextrin (wasserlöslicher Ballaststoff) hinzugefügt wurden.

Gemäß den Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner wird Kindern und Erwachsenen empfohlen, nicht mehr als 50 g, vorzugsweise jedoch nicht mehr als 25 g, an zugesetztem Zucker pro Tag zu sich zu nehmen. Wenn Sie eine Flasche aromatisierte fermentierte Milch wie diese trinken, entspricht dies der Aufnahme von zugesetztem Zucker (13-5)/100 * 250 = 20 g. Es wird empfohlen, weniger zu trinken.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Joghurt ist reich an Nährstoffen. Achten Sie beim Joghurtkauf auf diese 3 Punkte und Sie können wirklich guten Joghurt auswählen :

Wählen Sie Lebensmittel mit mehr als 2,9 g Protein

Der Kohlenhydratgehalt sollte bei etwa 5 g liegen

Je einfacher die Zutatenliste, desto besser

Langes Joghurttrinken ist wirklich gut für den Körper

Wenn Sie sich für einen wirklich guten Joghurt entscheiden und jeden Tag eine Tasse davon trinken, welche Auswirkungen hat das auf Ihren Körper?

1. Kann verschiedene Nährstoffe vollständig aufnehmen

Das hochwertige Eiweiß der Milch ist einer der Nährstoffe, die wir zu uns nehmen möchten. Darüber hinaus enthält es auch Kalzium, Phosphor, Magnesium und Vitamin A.

Joghurt enthält nicht nur alle Inhaltsstoffe der rohen Kuhmilch, sondern während des Fermentationsprozesses werden auch viele Proteine ​​in kleine Molekülketten und Aminosäuren zerlegt, und großmolekulare Laktose wird in Galaktose, Glukose usw. zerlegt. Dadurch ist Joghurt selbst leichter verdaulich und absorbierbar als Milch und verschiedene Nährstoffe werden besser verwertet.

2. Nicht anfällig für Kalziummangel, insbesondere bei Menschen mit Laktoseintoleranz

Milch und Milchprodukte sind die beste Wahl zur Kalziumergänzung. Obwohl viele pflanzliche Lebensmittel viel Kalzium enthalten, kann die Absorptionsrate aufgrund des Einflusses von Inhaltsstoffen wie Oxalsäure und Phytinsäure sehr gering sein.

In Milch und Milchprodukten sind Kalzium und Eiweiß miteinander verbunden, was sie nicht nur in Lebensmitteln stabil macht und nach dem Verzehr leicht verdaulich und resorbierbar macht, sondern auch als flüssiges Getränk selbst für Kinder leicht in ausreichender Menge zu sich nehmen kann.

Gemäß den Empfehlungen der „Balanced Diet Pagoda for Chinese Residents (2022)“ beträgt die empfohlene Tagesdosis an Milch und Milchprodukten für Erwachsene 300–500 g. Sie können zum Frühstück ein Glas Milch und zum Mittagessen eine Tasse Joghurt trinken. Für Kinder können Sie zum Frühstück 2-3 Scheiben Käse essen und in den Pausen eine Flasche Milch oder Joghurt trinken .

Besonders Menschen mit Laktoseintoleranz neigen aufgrund des Laktasemangels im Körper nach dem Trinken von Milch zu Durchfall. Im Joghurt wird die Laktose jedoch nach der mikrobiellen Fermentation abgebaut und die lebenden Bakterien enthalten β-Galaktosidase, die bei der Verdauung der Laktose hilft.

3. Langfristiges Joghurttrinken hilft, das Gleichgewicht der Darmflora zu regulieren

Die Darmgesundheit ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit des Körpers. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Obst können nützliche Darmbakterien mit Nährstoffen versorgen und tragen zum Gleichgewicht der Darmflora bei.
Als Fermentationsprodukt von Probiotika kann Joghurt den Probiotika im Darm auf natürliche Weise Nährstoffe liefern und außerdem dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten. Experimente haben bestätigt, dass die Aktivität von E. coli bei Joghurttrinkern deutlich reduziert ist und dieser Effekt auch bei erhitztem Joghurt besteht.
Kurz gesagt: Im Sommer ist eiskalter Joghurt wirklich ein köstliches, nahrhaftes und gesundes Getränk, also trinken Sie ihn jetzt!

Verweise

[1] GB 19302-2010 National Food Safety Standard Fermented Milk [2] Xiao Yuhua, Lin Yuguang. Studie zur Laktosemalabsorption bei gesunden Erwachsenen mittels Wasserstoff-Atemtest [J]. Moderne Präventivmedizin, 1999, 26(1): 19-20. [3] Alvaro E, Andrieux C, Rochet V, Rigottier-Gois L, Lepercq P, Sutren M, Galan P, Duval Y, Juste C, Doré J. Zusammensetzung und Stoffwechsel der Darmmikrobiota bei Joghurtkonsumenten und Nichtkonsumenten. Br J Nutr 2007;97:126–33.

Autor: Neunzackiger Stern, populärwissenschaftlicher Autor

Rezension | Xue Qingxin, die erste Gruppe von Ernährungslehrern der Nationalen Gesundheitskommission, China registrierte Ernährungsberaterin

<<:  Wie lange dauert es, bis die Sehkraft nach einer Myopieoperation wiederhergestellt ist?

>>:  Viszerales Fett beschleunigt die Alterung des Gehirns

Artikel empfehlen

Was ist LSD? Es machte Jobs einst süchtig

Lysergsäurediethylamid, auch bekannt als „Lysergd...

Was ist der Ursprung des Wenchang-Huhns? Einführung von Wenchang Chicken

Wenchang-Huhn ist Hainans berühmtestes traditione...

Die Vorteile des Verzehrs von Trauben Allgemeiner Nährwert von Trauben

Weintrauben sind das häufigste Obst im Herbst. Si...

Aal- und Garnelenbrei

Der Aal-Garnelen-Brei schmeckt ziemlich gut. Hier ...

Was ist bei der Haltbarkeit von frisch gepresstem Maissaft zu beachten?

Heutzutage ist jedem klar, wie wichtig es ist, ge...

Der Nährwert von Rucola und die Vorteile des Verzehrs von Rucola

Rucola ist ein grünes Gemüse, das in unserem tägl...

Die beste Zeit zum Maisanbau und wie man ihn anbaut

Maisanbauzeit Mais wird jedes Frühjahr im April g...

Evening Science News: Wie widerstandsfähig ist H5N1? Hat China einen Impfstoff?

Neue Forschungsergebnisse liefern Antworten auf d...