Autor: Jing Hong, behandelnder Arzt am Peking University International Hospital Gutachter: Liu Xiaomei, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University Im Leben hören wir oft diesen Satz: „Ihr Kind ist pummelig und Sie sehen auf den ersten Blick, dass es gut ernährt ist.“ Bedeutet ein pummeliges Kind, dass es gut ernährt ist? Eigentlich nicht unbedingt. Bei der sogenannten guten Ernährung gilt nicht: Je mehr, desto besser. Die Ernährung muss vor allem ausgewogen sein. Allerdings bedeutet „pummelig“ nicht zwangsläufig, dass die Ernährung des Kindes ausgewogen ist. Dann müssen wir die wichtigsten Punkte einer ausgewogenen Ernährung und die Besonderheiten der Ernährungsbedürfnisse von Kindern im Schulalter verstehen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Ausgewogene Ernährung, wobei der Schwerpunkt auf der bedarfsgerechten Ernährung liegt Der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung liegt in der bedarfsgerechten Bereitstellung von Nährstoffen. Mit anderen Worten: Um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen, muss die Ernährung den tatsächlichen körperlichen Bedürfnissen von Schulkindern entsprechen. Um „auf Anfrage“ zu erreichen, müssen wir eine umfassende Beurteilung basierend auf dem Alter und der Aktivitätsfähigkeit des Kindes vornehmen, da Kinder unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Aktivitätsfähigkeit unterschiedliche Bedürfnisse haben. Darüber hinaus müssen wir uns auch vor unwissenschaftlichen Ernährungskonzepten in Acht nehmen, etwa vor der Annahme, ein dickes Kind sei gut ernährt, ein dünnes Kind hingegen unzureichend. Manche Kinder sind aufgrund unzureichenden Wachstums und unzureichender Entwicklung oder aufgrund chronischer Erkrankungen wie Milz- und Magenbeschwerden dünn, während andere aufgrund ungesunder Essgewohnheiten, unausgewogener Ernährung und Bewegungsmangel fettleibig sind. Wie Erwachsene können auch fettleibige Kinder an Hyperlipidämie, Hyperglykämie, Bluthochdruck, Hyperurikämie und endokrinen Anomalien leiden, die ebenfalls die gesunde Entwicklung der Leberfunktion und der Herz-Lungen-Funktion beeinträchtigen können. Deshalb ist es für Eltern wichtig, frühzeitig darauf zu achten. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Merkmale des Ernährungsbedarfs von Kindern im Schulalter Als Schulalter gilt der Zeitraum zwischen 6 und 13 Jahren. Die Merkmale und Ernährungsbedürfnisse von Kindern in dieser Zeit sind wie folgt. 1. Merkmale von Kindern im Schulalter Kinder im Schulalter wachsen schneller und der Lerndruck steigt allmählich, sodass sich auch ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten schnell verbessern. 2. Merkmale des Ernährungsbedarfs von Kindern im Schulalter Der Nährstoffbedarf von Kindern unterschiedlichen Alters ist sehr unterschiedlich. Wenn Kinder älter werden, steigt ihr Energiebedarf allmählich an und ihr Bedarf an Proteinen und Gesamtenergie erhöht sich erheblich. Der Energiebedarf von Kindern im Alter von 11 bis 13 Jahren entspricht in etwa dem von Erwachsenen. Wenn wir die Ernährungsbedürfnisse von Schulkindern verstehen, sollten wir ihnen dabei helfen, eine ausgewogene Ernährung auf der Grundlage dieser Merkmale zu erreichen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. So erreichen Sie eine „ausgewogene Ernährung“ 1. Regelmäßige Beurteilung, vorzugsweise jährliche umfassende Beurteilung der Ernährung sowie des Wachstums und der Entwicklung Ihres Kindes. Es wird empfohlen, in ein normales Krankenhaus zu gehen und dort einen Kinderarzt für eine körperliche Untersuchung und Beurteilung aufzusuchen. 2. Achten Sie bei einer abwechslungsreichen Ernährung auf die Aufnahme von Nährstoffen wie Energie, hochwertigem Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen etc. und passen Sie den Ernährungsplan anhand der Ergebnisse der ärztlichen Untersuchung individuell an. 3. Begrenzen Sie die tägliche Aufnahme von zucker- und energiereichen Lebensmitteln, insbesondere von aufgeblähten Lebensmitteln aller Art, strikt. Snacks können durch „nahrhafte Snacks“ ersetzt werden. Für Schulkinder können „nahrhafte Snacks“ aus Nüssen, Früchten oder Joghurt ausgewählt werden. 4. Eine ausgewogene Ernährung sollte mit einem bewussten Trainingsmanagement kombiniert werden. Sorgen Sie für mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität täglich, insbesondere im Freien. Minimieren Sie Sitzen, körperliche Aktivität und Bildschirmzeit und beteiligen Sie sich an einer Vielzahl von Aktivitäten. Dies trägt nicht nur zur Erhaltung der körperlichen Gesundheit und zur Verbesserung der Herz-Lungen-Funktion bei, sondern beugt auch der Entstehung von Myopie vor. Eine gute Ernährung lässt sich nicht daran messen, ob man „pummelig“ ist. Um eine ausgewogene Ernährung von Schulkindern zu erreichen, müssen ihnen angemessene, ihrem individuellen Nährstoffbedarf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel gegeben werden, eine abwechslungsreiche Ernährung sichergestellt werden, die Aufnahme energiereicher Lebensmittel streng kontrolliert werden, sie sich aktiv bewegen und regelmäßige Untersuchungen durchgeführt werden, um Schulkindern dabei zu helfen, gesund und nahrhaft aufzuwachsen. |
<<: Behandeln Sie Darmpolypen frühzeitig, um zu verhindern, dass sie sich zu Rektumkrebs entwickeln
>>: Die Wachstumsgeschichte „Lungenkrebs“
Weihnachtskaktus mag die Sonne Weihnachtskakteen ...
Was ist 4A Game Studio? 4A Games ist ein einzigart...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Ich schätze, viele meiner Freunde haben ihre Jahr...
People's Daily, Peking, 31. Mai (Reporter Sun...
Können Rosen im Haus gezüchtet werden? Rosen könn...
Was ist die Cameron Group? Cameron International i...
1. Was ist Gebärmutterhalskrebs? Gebärmutterhalsk...
Ein Milchshake ist ein gesüßtes Getränk, das aus ...
Der Ursprung der Hyperurikämie Tag "4·20&quo...
Kochbananen sind tropische Pflanzen mit üppigen Z...
So sparen Sie Saflorsamen Einen halben Monat nach...
Ich frage mich, ob Sie gerne auf WeChat Moments p...
Seetang ist ein Lebensmittel, das wir häufig esse...
Die Trockenpflaume ist eine Pflanze der Gattung L...