So schneiden Sie duftendes Holz

So schneiden Sie duftendes Holz

Wann sollte man das Duftholz beschneiden?

Generell gibt es für Duftgehölze keinen bestimmten Schnittzeitpunkt. Dies ist im Frühjahr und im Herbst möglich. Am besten wählt man dafür einen sonnigen Morgen, damit er nach dem Rückschnitt schnell wieder anwachsen kann.

Wählen Sie während der Ruhezeit des Duftgehölzes einjährige kräftige Zweige aus und schneiden Sie diese in 10–15 cm lange Stecklinge. Die Basis der Stecklinge sollte außerdem 12–24 Stunden lang in Bewurzelungspulver eingeweicht werden. Als Schneidmedium sollte neutraler oder leicht saurer Boden mit guter Durchlässigkeit und mittlerer Wasserhaltekapazität gewählt werden.

Äste aus duftendem Holz beschneiden

Während des Wachstums des duftenden Holzes ist es notwendig, die überwachsenen Zweige abzuschneiden, wodurch nicht nur die Form der Pflanze erhalten bleibt, sondern auch die Lichtdurchlässigkeit der Pflanze erhöht, der Nährstoffverbrauch reduziert und das Wachstum der Pflanze verbessert wird.

1. Frühjahrsschnitt : Während der Wachstumsperiode des Duftholzes im Frühjahr können Sie die Äste und Blätter kurz schneiden, um zu verhindern, dass sie zu üppig werden und das Aussehen beeinträchtigen, damit sie besser wachsen.

2. Jungpflanzen beschneiden: Das duftende Gehölz hat einen gewissen Zierwert. Der Schnitt sollte in eine sonnige Richtung erfolgen. Ab einer Länge von 15 cm können die Äste gekürzt werden, um zu verhindern, dass die Äste zu dicht werden und die Wirkung der gesamten Pflanze beeinträchtigen.

3. Sommer- und Herbstschnitt: Im Sommer und Herbst werden vor allem überwucherte Äste und Blätter, abgestorbene Äste und Blätter, schwache Äste und kranke Äste geschnitten, um eine Nährstoffkonkurrenz mit anderen gesunden Ästen und Blättern zu vermeiden, die zu einer unharmonischen Gesamtentwicklung führen würde.

4. Winterschnitt: Nach dem Verblühen im Winter benötigt das Duftgehölz die verbliebenen Blüten, um das Wachstum vieler neuer Zweige und Blätter zu fördern, was sich im zweiten Jahr positiv auf Wachstum und Entwicklung der Pflanze auswirkt und zu einer schnelleren Blüte führt.

Tipps zum Beschneiden von Duftholz

Wenn Sie das Duftholz formen möchten, müssen Sie es in einem halbschattigen Umfeld wachsen lassen, die Neigung der Pflanze zum Licht ausnutzen und es in eine bestimmte Richtung wachsen lassen. Nachdem sich eine allgemeine Wuchsrichtung herausgebildet hat, können Sie die Zweige je nach Zustand beschneiden und biegen, um ihren Zierwert zu verbessern.

Das duftende Holz ist stark keimfähig und schnittresistent. Die Pflanze wächst langsam und kann das ganze Jahr über beschnitten werden, außer an Regentagen. Durch flexible Anwendung von Formgebungstechniken wie Wickeln, Binden, Drehen und Pressen kann nach mehrjähriger Pflege die ideale Topfpflanze entsprechend ihrer Wuchskraft und Form herangezogen werden.

Hinweise zum Schnitt von Duftgehölzen

Nach dem Beschneiden des Duftholzes müssen Sie auf die Desinfektion der Wunde achten und insbesondere vermeiden, dass die Wunde dem Regen ausgesetzt wird, da sich sonst leicht Bakterien bilden und die Pflanze schlecht wächst.

<<:  Wie wäre es mit Jiujiu-Entenhals? Wie kann man Jiujiu-Entenhälse zubereiten?

>>:  So erkennen Sie mit Säure besprühte Litschis (brennend bei Berührung, chemischer Geruch und hohes Gewicht)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirse-, Yams- und Wolfsbeerenbrei

Hirse, Yamswurzel und Wolfsbeere sind allesamt se...

Was ist falsch am vorzeitigen Verlust von Milchzähnen?

Was ist ein vorzeitiger Milchzahnrückgang? Wie de...

Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen für Durianbäume

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum des Dur...

Ist Murraya für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sollte ich für Myrrhe einen tiefen oder flachen T...

Welcher Dünger eignet sich am besten zum Topdressing von Salat?

Salat hat eine knackige Konsistenz, kann roh gege...

Wie man Granatapfelbäume beschneidet

Granatapfelbaumschnitt 1. Frühjahrsschnitt : Im A...

Salziger Brei

Ich glaube, jeder kennt salzigen Brei. Im Folgend...

Fünf Tipps zur „Kalziumkonservierung“ beim Kochen

Die Kalziumergänzung ist ein ewiges Thema und die...

Neue Schutzkleidung ist da!

Obwohl es Herbstanfang ist, ist das Wetter immer ...

Wie isst man Sydney-Birne? Die Wirksamkeit und Funktion der Sydney-Birne

Schneebirne kann Husten lindern und die Lunge bef...