Wann sollte man den Mikromond beschneiden?Micro-Moon ist eine Pflanze, die für den Anbau in einer warmen und feuchten Umgebung geeignet ist. Die Blütezeit ist das ganze Jahr über. Die Schnittmethode ist in jeder Jahreszeit anders und kann zu allen Jahreszeiten beschnitten werden. Beim Beschneiden von Micro Moons können Sie die beschnittenen Stecklinge als Schnittmaterial verwenden. Als Zweige für Stecklinge sollten Sie sie jedoch im Allgemeinen nehmen, wenn die Zweige voller Blütenknospen sind, sich aber noch nicht geöffnet haben. Von jedem Ast können zwei Äste mit je einem Blatt und einem Knoten abgeschnitten werden. Mikromonatlicher Schnitt1. Schnitt im zeitigen Frühjahr: Micro-Moon muss im Frühjahr stark beschnitten werden, wobei etwa 3 bis 4 Hauptäste erhalten bleiben müssen. Andere Äste können komplett abgeschnitten oder gekürzt werden. Die Länge der zurückgebliebenen Äste beträgt in der Regel etwa 3 bis 5 cm. 2. Rückschnitt nach der Blüte: Micro-Moon muss unmittelbar nach dem Verblühen der ersten Blüten zurückgeschnitten werden. Bei stark wachsenden Zweigen sollte der Rückschnitt entsprechend reduziert werden, so dass etwa 5 Augen stehen bleiben. Bei normal wachsenden Zweigen können in der Regel 3 bis 4 Knospen erhalten bleiben. Bei schwach wachsenden Zweigen müssen nur 1 bis 2 Knospen stehen bleiben, die restlichen Zweige können abgeschnitten werden. 3. Rückschnitt nach dem Herbst: Die Rose blüht das ganze Jahr über. Nach dem Verblühen im Herbst müssen die Zweige und Blätter gekürzt und zu schnell wachsende Zweige beschnitten werden, um die entsprechende Dichte der gesamten Pflanze zu gewährleisten. Um den Zierwert der Rose zu steigern, müssen schwache, trockene, kranke und alte Zweige umgehend beschnitten werden. 4. Winterschnitt: Nach dem Wintereinbruch muss die Micromoon stark zurückgeschnitten werden. Schneiden Sie die meisten Äste ab, entfernen Sie ein Drittel der Länge der stark wachsenden Äste, kürzen Sie zwei Drittel der Länge der schwachen Äste und lassen Sie die starken Äste als Hauptstamm stehen. Tipps zum Micro-Moon-SchnittWährend der Wachstums- und Keimungsphase des Mikromonds ist ein angemessener Rückschnitt erforderlich. Zu lange und zu viele Zweige müssen entfernt werden, der Nährstoffverbrauch muss reduziert werden und mit den verbleibenden Nährstoffen muss ein kräftiges Wachstum der Zweige, Blätter und Blüten sichergestellt werden. Wenn Sie möchten, dass der Micromoon schneller wächst, müssen Sie ihn nach der Blüte gleichmäßig beschneiden, indem Sie ihn auf die halbe Pflanzenhöhe kürzen und mit der Schere gleichmäßig abschneiden. Durch einen kräftigen Rückschnitt im Winter wird die Höhe der Pflanze entsprechend verkürzt, wodurch sie schneller wächst. Mikromonatsschnitt und BlüteDer Mikromond blüht das ganze Jahr über. Nach dem Verblühen müssen die Zweige und Blätter beschnitten und zu schnell wachsende Zweige gekürzt werden, um die entsprechende Dichte der gesamten Pflanze zu gewährleisten. Außerdem können dadurch Nährstoffe gespeichert werden und sichergestellt werden, dass für die nächste Blüte genügend Nährstoffe vorhanden sind. Tipps zum Micro-Moon-Beschneiden Achten Sie auf einen rechtzeitigen Rückschnitt der verbleibenden Blüten, da dieser die Nährstoffe konzentrieren und so für mehr Blüten und längere Blütezeiten sorgen kann. Andernfalls treiben die Achselknospen in der Nähe der verbleibenden Blüten leicht aus und bilden schwache Zweige, die nicht nur die Nährstoffe der Pflanze verbrauchen, sondern auch die Form der Pflanze zerstören, und die blühenden Blüten werden meist deformiert. |
<<: Wie lagert man Pekannüsse?
>>: So beschneiden Sie die Blätter der weißen Palme
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: K...
Weißer Rettich ist ein weit verbreitetes Gemüse, ...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal violetten Süß...
Popcorn ist ein aufgeblasenes Lebensmittel, das b...
Zeit zum Umtopfen von Blumen Im Allgemeinen müsse...
Senfblätter sind Blattgemüse aus der Familie der ...
Orte, an denen Zypressen gepflanzt werden Die Zyp...
Wann sollten Mangobäume gedüngt werden? In der Ze...
Was ist die Aer Lingus-Website? Aer Lingus (IATA: ...
Heutzutage wächst Hirschhorngras an vielen Orten ...
Wie lässt man Kiwis reifen, um den besten Geschma...
Haben Sie schon einmal Joghurt mit Schneelotuspil...
Im Vergleich zu anderen, eher makroskopischen Spe...
Manche Menschen nehmen nach der Geburt an Gewicht...
Wie lautet die Website der Staatlichen Verkehrsuni...