Es gibt so viele Arten von Luffas, dass ich in kurzer Zeit nicht auf alle eingehen kann. Zwei davon stelle ich euch im Folgenden kurz vor. Ich hoffe, sie gefallen euch. LuffaEs gibt viele Arten von Luffa, und am häufigsten sind zwei Arten zu finden: Fadenluffa und Fettluffa. Der Fadenluffa ist dünn und lang. Beim Kauf sollten Sie einen mit gerader Form, mittlerer Größe, ohne Falten auf der Oberfläche, zarter und praller, smaragdgrüner Haut wählen, der nicht verwelkt oder beschädigt ist. Fette Luffas sind relativ kurz und an beiden Enden etwa gleich dick. Beim Kauf sollten Sie solche mit frischer Haut, mittlerer Größe, feinen Fältchen auf der Oberfläche und einer Schicht aus weißer, samtiger Substanz ohne äußere Verletzungen wählen. Luffa ist weich, süß, zart und erfrischend. Es hat eine reinigt die Meridiane, kühlt das Blut und entgiftet. Es kann nicht nur zum Braten verwendet werden, sondern auch zur Zubereitung von Suppen. Viele Bürger wählen es zum Kochen zu Hause. Wenn Sie jedoch keinen guten Luffaschwamm wählen, kann dieser etwas bitter schmecken. Die Gemüsebauern erklärten, dass dies daran liegt, dass die Luffaschwämme an den Ranken kleben und vor der Ernte zusammenwachsen und nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Der Luffa wird bitter, weil er während seiner Wachstumsphase nicht genügend Photosynthese betreibt. Daher sollten Sie bei der Auswahl des Luffas vorsichtig sein und versuchen, bitteren Luffa zu vermeiden. Generell gilt: Sehr harter Luffa ist bitter. Arten von LuffaAchten Sie zunächst auf das Aussehen des Luffas. Wählen Sie keinen mit unregelmäßiger Form oder Vorsprüngen. Berühren Sie dann die Haut des Luffas und wählen Sie den mit der zarten, nicht zu rauen Haut, da der Luffa sonst alt sein und Samen enthalten könnte.Nehmen Sie als nächstes den Luffa in die Hand und wiegen Sie ihn, um zu fühlen, ob die ganze Melone elastisch ist. Drücken Sie ihn leicht mit den Fingern zusammen. Wenn er sich hart anfühlt, kaufen Sie ihn nicht, da harter Luffa sehr wahrscheinlich bitter ist. Wenn der Besitzer des Luffa-Ladens einverstanden ist, können Sie außerdem den Kopf des Luffas abbrechen, ihn in den Mund nehmen und probieren. Allein durch das Probieren wissen Sie, ob er bitter ist oder nicht. Ein guter Luffa ist gleichmäßig dick und beim Auspressen mit der Hand fest, was bedeutet, dass er frisch ist. Ist er weich und schlaff, wurde er zu lange gelagert. Ist die Schale dunkel gefärbt und nicht grün und rau, ist sie alt. Der Luffa muss vor dem Verzehr geschält werden, auch wenn er noch sehr zart ist, sonst wird er ungenießbar. |
<<: Coprinus comatus Bildfunktion
>>: Verschiedene Krankheiten des Luffas
Hirse- und Haferbrei ist ein besonders nahrhafter...
· Interessante Geschichten · Die Tentakel der tra...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu In der heutigen ...
Mittlerweile gibt es viele Grillvarianten, und da...
Hühnchen ist die wichtigste Fleischzutat im Haush...
Wintermelonen sind eines der am häufigsten auf de...
Methode: 1. Blicken: Entspannen Sie Ihre Augen un...
Wann sollte man Jasmin in Töpfe teilen? Jasmin ka...
Am 23. August läuteten wir Chushu (Ende der Hitze...
Kürzlich wurde im Internet darüber berichtet, das...
Reisbrei ist eine in unserem täglichen Leben sehr...
Viele Menschen haben von Hafernudeln gehört, aber...
Der Sonnenterm der Großen Hitze ist der 12. der 2...
Um eine gute Figur zu bekommen, trainierte der 20...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, abends vor...