Umgebung und Bedingungen für den MangoanbauMango wächst in subtropischen Regionen, im Allgemeinen in Gebieten auf einer Höhe von 200 bis 1.350 Metern. Man findet ihn häufig an Berghängen, in Flusstälern oder in Wildniswäldern. Es wird in Indien, Bangladesch, Indochina und Malaysia vertrieben. Sein Ursprung liegt in Indien. Mango-AnbaubedingungenMango bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort und ist nicht kältebeständig. Es eignet sich für den Anbau an Orten mit ausreichend Licht. Bei niedrigen Temperaturen im Winter sind Wärmemaßnahmen erforderlich, da die Pflanzen sonst durch Frost beschädigt werden und ihr Wachstum im darauffolgenden Frühjahr beeinträchtigt wird. Mango-WachstumstemperaturMango ist eine wärmeliebende Pflanze. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 25-30 Grad. Bei Temperaturen unter 20 Grad verlangsamt sich das Wachstum. Bei Temperaturen unter 10 Grad stellen Blätter und Blüten ihr Wachstum ein und die fast reifen Früchte werden durch Frost beschädigt. Mango-Wachstumsprozess1. Blütezeit der Mango: Die Differenzierungsperiode der Mangoblütenknospen dauert von November bis Dezember. Normalerweise blüht sie jedes Jahr von Januar bis März. Einige Sorten blühen von März bis April. Die Blütezeit der Mango ist nicht lang, normalerweise etwa 1 Monat. Blütezeit und Mangomenge wirken sich direkt auf den Mangoertrag aus. Je mehr Blüten, desto mehr Früchte. 2. Fruchtperiode der Mango: Mangos tragen von April bis Mai Früchte und wachsen sehr schnell. Von der Blüte bis zur Fruchtreife vergehen etwa 3 bis 5 Monate. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Reifezeiten. Nach dem Fruchtansatz ist die Schale grüner Mangos grün, während gewöhnliche Mangos orange oder goldgelb sind. Volle Früchte können später reifen, das heißt, sie sind nicht vollreif. Nach der Ernte können sie bei Zimmertemperatur reifen. Pflanzzeit und -methode für MangosMangobäume pflanzt man am besten jedes Jahr im Juni-August. Wenn die Plantage über Bewässerungsbedingungen verfügt, kann im September/Oktober gepflanzt werden. Bei Verwendung von eingesackten Jungpflanzen ist eine Aussaat auch im Frühjahr von März bis Mai möglich. Die beste Zeit zum Pflanzen von Mangobäumen ist vor dem Regen. Mango kann sexuell und ungeschlechtlich vermehrt werden. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt durch Aussaat und erfolgt meist im Frühjahr und Herbst. Zu den ungeschlechtlichen Vermehrungsmethoden zählen Pfropfen, Ableger und Stecklinge. Das Pfropfen dient im Allgemeinen der Vermehrung. |
<<: Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Setaria viridis
>>: Was tun, wenn es Kakerlaken zu Hause gibt?
Wuchsgewohnheiten der Lilie Die geeignete Tempera...
Rote Bohnensuppe ist eine Gesundheitssuppe, die d...
Nehmen Sie 10 Gramm behaartes Geweih, 15 Gramm Wo...
Das sollten Sie beim Umtopfen von grünem Rettich ...
Kandiszucker, Schneebirne und weißer Pilz sind ei...
Weiß jemand, wie man köstlichen koreanischen gebr...
Wachstumsbedingungen von Nepenthes Nepenthes bevo...
Jeder hat Deutzia chinensis vielleicht schon einm...
Was ist trockene Zweigschneeweide Die Schneeweide...
Wakame ist eine Art Algenfutter, das im Meer wäch...
Wer möchte nicht reine Haut haben? Es gibt jedoch...
Jedes Jahr beginnen die großen Plattformen währen...
Da langes Aufbleiben für moderne Menschen allmähl...
Bevorzugt die Kamelie Schatten oder Sonne? Die Ka...
Obwohl die Nierenpunktionsbiopsie der „Goldstanda...