Wie entstehen Vermögenssäcke? Welchen Schaden kann ein Pony in der Taille dem Körper zufügen?

Wie entstehen Vermögenssäcke? Welchen Schaden kann ein Pony in der Taille dem Körper zufügen?

Wenn Sie im Alltag häufig den Kopf senken, um auf den Computer oder das Mobiltelefon zu schauen, eine falsche Schlaf- und Sitzhaltung einnehmen und beim Gehen häufig den Rücken krümmen, können diese schlechten Angewohnheiten zu einer Schulter- und Nackenerkrankung namens „Reichtumssack“ führen. Wissen Sie also, welche Schäden Reichtumssäcke anrichten? Wie entstehen Vermögenssäcke? Hier ist viel Wissen im Spiel. Lassen Sie uns jetzt mit dem Encyclopedia Knowledge Network mehr über den Reichtumsbeutel erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist ein Vermögensbeutel?
2. Wie entstehen Vermögenssäcke?
3. Welchen Schaden verursacht ein Pony in der Taille für den Körper?

Was ist ein Vermögensbeutel?

Der Buckel wird auch als „reicher Rücken“ bezeichnet. Am Übergang zwischen Hals und Brustkorb im oberen Rückenbereich, also zwischen dem siebten Halswirbel und dem ersten Brustwirbel, befindet sich eine hervorstehende harte Beule. Der Buckel entsteht durch die Verrenkung der Hals- und Brustgelenke. Durch die Verrenkung der Hals- und Brustgelenke werden die umliegenden sympathischen Nerven komprimiert, was zu einer Behinderung der lokalen Blut- und Lymphzirkulation und damit zu einer lokalen Fettansammlung führt. Menschen mit größeren und schwereren „Reichtumssäcken“ haben oft verspannte und steife Schultern und Halswirbel und leiden häufiger unter Schmerzen und Beschwerden im Nacken- und Rückenbereich und können sogar „Schmerzen und Taubheitsgefühle“ in Kopf, Nacken, Rücken oder Schultern ausstrahlen. Ein Wohlbefindensbuckel kann die Blutversorgung des Gehirns ernsthaft beeinträchtigen und wird mit hohen Blutfetten, Fettleber, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen usw. in Verbindung gebracht.

Wie entstehen Vermögenssäcke?

1. Menschen, die relativ fettleibig sind:

Im Alltag tritt ein Wohlstandsbuckel meist bei Menschen mit Fettleibigkeit auf. Diese Menschen haben normalerweise mehr Körperfett. Im Vergleich zu dünnen Menschen wirkt ihr Hals meist kürzer und es sammelt sich mehr Fett im Halsbereich an. Von hinten betrachtet können die Hälse sogar gestuft erscheinen, was leicht zu einem Wohlstandsbuckel führen kann.

2. Eine schlechte Haltung führt zu Verletzungen der Halswirbelsäule:

Wenn Sie im Alltag häufig den Kopf senken, um auf den Computer oder das Mobiltelefon zu schauen, eine falsche Schlaf- und Sitzhaltung einnehmen, häufig mit gekrümmtem Rücken gehen usw.; Auch wenn es für Sie eine Zeit lang sehr angenehm ist, wird es mit der Zeit langsam die Halswirbelsäule schädigen. Zu diesem Zeitpunkt kann es leicht zu einer Veränderung der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule kommen, es kann zu Schäden an der Halswirbelsäule kommen, die Position der Brustwirbelsäule wird verschoben und es kann leicht zu Schwellungen im Nackenbereich kommen. Bis zu einem gewissen Grad kann man sagen, dass das Auftreten von Reichtumssäcken eine Erinnerung des Körpers daran ist, dass Sie von nun an auf eine zervikale Spondylose achten müssen.

Welchen Schaden kann ein Pony in der Taille dem Körper zufügen?

1. Beeinflussen Sie das Erscheinungsbild

Eine der Ursachen für den Wohlstandsbuckel ist tatsächlich unsere schlechte Körperhaltung. Daher verfügen Menschen mit einem Wohlstandsbuckel in der Regel nicht über ein besonders attraktives körperliches Erscheinungsbild. Darüber hinaus lässt die Ansammlung von Geldbeuteln am Hals die ganze Person bucklig und stark aussehen, was besonders bei Mädchen schlecht ist. Dies hat große Auswirkungen auf ihr Temperament und ihr Aussehen, und Jungen wirken weniger männlich.

2. Schulter- und Nackenerkrankungen

Wie oben erwähnt, wächst der Höcker hauptsächlich an unserem siebten Halswirbel. Wenn der Buckel größer und härter wird, drückt er nach und nach auf unsere Halswirbel, wodurch die Krümmung unserer Halswirbel stärker und beängstigender wird und es sich anfühlt, als würde sich der ganze Kopf nach vorne bewegen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum so weitergeht, wird unsere Halswirbelsäule stärker belastet, was zu einer zervikalen Spondylose und anderen damit verbundenen Krankheiten führen kann. Wenn unsere Halswirbelsäule zu müde ist, verspüren wir häufig Schmerzen, Schwindel und andere Probleme. Ich glaube, dass viele Menschen dieses Unbehagen schon einmal erlebt haben.

3. Nervenkompression

Tatsächlich verlaufen in unserer Halswirbelsäule viele Nerven. Wenn der Buckel größer wird, werden auch die sympathischen Nerven komprimiert. Wenn unsere Nerven eingeklemmt sind und nicht behandelt werden, treten zahlreiche Probleme auf, wie beispielsweise Bluthochdruck, Herzrasen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, unsicherer Gang, Übelkeit und Erbrechen, Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit, Tinnitus und sogar Hörverlust.

<<:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Austernpilzes

>>:  Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Eierfrüchten

Artikel empfehlen

Haben Sie schon einmal gehört, dass die Kniescheibe „entgleisen“ kann?

Während dieses Frühlingsfestes war es durchaus üb...

So bereiten Sie scharfes Hühnchen mit grüner Paprika zu

Wir alle essen gerne scharfes Hühnchen mit grünem...

Die Vorteile des Verzehrs von Muscheln

Muscheln, auch als Muschelschalen oder Wallongzi ...

Milch Tomatensaft

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Milchtomatensaft ge...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wasserkastanienwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Wie man Frühlingszwiebeln macht

Frühlingszwiebeln sind in unserem täglichen Leben...