Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von SellerieSellerie wird in China auf großen Flächen angebaut. Es hat ein flaches Wurzelsystem und ist nicht trockenheitsresistent. Es eignet sich für den erdlosen Anbau oder zum Umpflanzen von Setzlingen. Am besten pflanzt man ihn in fruchtbaren, lockeren, gut belüfteten Boden mit einer guten Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit. Sellerie-AnbaubedingungenSellerie eignet sich zum Anpflanzen auf lockeren, fruchtbaren, humusreichen Kleeböden. Sandige Böden sind anfällig für Wasser- und Düngemittelmangel, was zu Hohlräumen und faulem Kern führt. Der pH-Wert des Bodens sollte bei etwa 6,5 gehalten werden. Darüber hinaus muss der Boden reich an Nährstoffen sein. Bei Düngermangel kann durch die Gabe von Basisdünger ein normales Wachstum des Selleries gewährleistet werden. Sellerie-WachstumstemperaturDie geeignete Keimtemperatur für Sellerie beträgt 15–20 Grad. Temperaturen unter 15 Grad oder über 25 Grad verzögern die Keimung oder verringern die Keimrate. Im Allgemeinen keimt es in 7–10 Tagen. Während der Phase des kräftigen vegetativen Wachstums wird die Temperatur am besten auf 15–20 Grad geregelt. Ausgewachsene Selleriepflanzen vertragen niedrige Temperaturen von -7 bis -10 Grad Celsius. Sellerie-WachstumsprozessDer Wachstumsprozess von Sellerie umfasst hauptsächlich die Keimungsphase, die Keimlingsphase, die Blattbüschelwachstumsphase und die Herzblatthypertrophiephase. Von der Samenkeimung bis zum Erscheinen des ersten echten Blattes dauert es einen halben Monat. Vom Erscheinen des ersten echten Blattes bis zur Entfaltung von 4–5 echten Blättern vergehen 40–60 Tage. Wenn sich beim Sellerie 4-5 echte Blätter entfalten und die Herzblätter vorhanden sind, beträgt die Pflanzenhöhe 40 cm. Der richtige Erntezeitpunkt ist dann erreicht, wenn die meisten Herzblätter vorhanden sind. Pflanzzeit und -methode für SellerieSellerie kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Der gewählte Standort sollte ein kühles Klima aufweisen. Sellerie eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Boden. Der Boden sollte vorher renoviert werden, die Samen sollten zwei Tage lang in Wasser eingeweicht und dann aus dem Wasser genommen werden. In 3–4 Tagen keimen sie und können dann auf dem Feld ausgesät werden. |
<<: Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Kürbisse
Freundinnen, die sich für Gesundheitspflege inter...
Kirschen sind nicht billig. Im Internet werden si...
Was ist Mobile.de? Mobile.de ist Deutschlands größ...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Sonnenbl...
Was ist die Website der St. Mark and St. John’s Un...
Ich glaube, jeder kann sich die Vorteile des maßv...
Was ist das Marburger Chinesische Gelehrten- und S...
Während des Frühlingsfestes werden jedes Jahr Pat...
Es ist eine gute Idee, Paprika auf dem Balkon anz...
So bereiten Sie die beste Erde für Topf-Wasserbam...
Wassermelonen gehören im Sommer zu den am häufigs...
Mittlerweile züchten immer mehr Blumenliebhaber n...
Im Sommer ist Eiscreme eine Art kühlendes Lebensm...
199IT Originalkompilation Laut dem Tracking-Beric...
Was ist die Website von Tourism Australia? Diese W...