Influenza A und Influenza B: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Brüdern

Influenza A und Influenza B: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Brüdern

Dies ist der 4739. Artikel von Da Yi Xiao Hu

„Das Kind hat sich gerade von Grippe A erholt und sich dann mit Grippe B infiziert“, „Ich dachte, Grippe A wäre schon sehr heftig, aber ich hätte nicht erwartet, dass Grippe B noch heftiger sein würde“, nach Grippe A ist Grippe B in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und Themen im Zusammenhang mit „Grippe B“ standen schnell ganz oben auf der Liste der meistgesuchten Themen. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Influenza B und Influenza A? Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden?

1. Die Erreger der beiden sind unterschiedlich

Influenza ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Influenzavirus verursacht wird. Das Grippevirus wird hauptsächlich durch Atemtröpfchen übertragen, die beim Niesen und Husten der infizierten Person entstehen. Eine Übertragung ist auch durch direkten oder indirekten Kontakt mit Schleimhäuten wie Mund, Nase und Augen möglich. Influenzaviren können in vier Typen unterteilt werden: A, B, C und D. Die Haupttypen von Influenzaviren, die saisonale Epidemien verursachen, sind Influenzaviren vom Typ A und B. Auch die Zusammensetzung der Influenzaviren A und B ändert sich abwechselnd in verschiedenen Grippesaisons oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten derselben Grippesaison. Influenza A und Influenza B sind zwei verschiedene Subtypen des Influenzavirus. Sie enthalten beide zwei Hauptoberflächenproteine, Hämagglutinin und Neuraminidase, ihre Strukturen sind jedoch unterschiedlich, was zu großen Unterschieden in der Antigenität zwischen ihnen führt, jedoch zu keinen großen Unterschieden in der Pathogenität.

Zweitens gibt es Unterschiede in der Infektiosität

In Bezug auf die Infektiosität ist Influenza A ansteckender und kann sich leicht weit verbreiten, während Influenza B weniger ansteckend ist und sich normalerweise nur in einem bestimmten Gebiet ausbreitet. Influenza A ist hoch ansteckend, mutiert leicht und verfügt über zahlreiche Übertragungswege, darunter Tröpfcheninfektion und direkter Kontakt, wodurch es leicht zu großflächigen Epidemien kommen kann. Im Gegensatz dazu wird Influenza B (H1N1) hauptsächlich durch das Influenza-B-Virus verursacht, das relativ schwach ansteckend ist und normalerweise nur lokal ausbricht. Der Übertragungsweg des Influenza-B-Virus ähnelt dem des Influenza-A-Virus, der Mutationsgrad ist jedoch geringer.

3. Die Symptome sind unterschiedlich, aber nicht groß

Es gibt gewisse Unterschiede zwischen den Symptomen von Influenza A und Influenza B. Die Symptome von Influenza A (H1N1) sind normalerweise offensichtlich und schwerwiegend und umfassen hohes Fieber, Halsschmerzen, Husten, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und andere systemische Symptome. Das Grippevirus kann das menschliche Immunsystem beeinträchtigen und Menschen mit geschwächtem Körper anfälliger für andere Krankheiten machen. Die Symptome der Influenza Typ B (H1N1) sind relativ mild, es können jedoch auch systemische Symptome wie hohes Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen usw. auftreten. Im Vergleich zur Grippe A verläuft die Grippe B mit weniger Komplikationen, kann aber auch schwere Erkrankungen wie eine Lungenentzündung hervorrufen.

Tatsächlich leiden manche Menschen unabhängig von Influenza A, Influenza B oder COVID-19 unter Knochenschmerzen. Denn wenn das Virus in den Körper eindringt, zerstört es das Immunsystem und setzt Entzündungsmediatoren wie Prostacyclin frei. Die Entzündungsmediatoren zirkulieren über das Blut im gesamten Körper und verursachen bei ihrer Wirkung auf die Knochen beim Patienten Knochenschmerzen. Generell ist es schwierig, allein anhand der Symptome zu unterscheiden, um welche Art von Virusinfektion es sich handelt.

4. Es besteht keine Kreuzimmunität zwischen den beiden

Influenza A und Influenza B sind zwei Untertypen der Grippe, die beiden Viren weisen jedoch eine unterschiedliche Antigenität auf und es bestehen gewisse Unterschiede zwischen ihnen. Eine durchgemachte Grippe A führt daher nicht automatisch zu einer vollständigen Kreuzimmunität gegen Grippe B. Nach einer Infektion mit Grippe A oder B kann ein Patient, der eine relativ schwache Konstitution hat, dennoch mit einem anderen Subtyp des Grippevirus infiziert werden. Die Grippeimpfung kann sowohl vor Influenza A als auch vor Influenza B schützen. Die Wahrscheinlichkeit, dass geimpfte Personen nacheinander an Influenza A oder B erkranken, ist relativ gering.

5. Die Behandlungsmethoden sind grundsätzlich gleich

Bei beiden Behandlungen sind ausreichend Ruhe und die Vermeidung von Anstrengungen erforderlich. Die orale Einnahme fiebersenkender Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol sollte bei Kindern unter 15 Jahren vermieden werden, da Aspirin das Reye-Syndrom (eine Gehirnerkrankung) auslösen kann.

Grippe A und Grippe B reagieren ähnlich auf Grippemedikamente. Grippemedikamente sollten am besten innerhalb von 48 Stunden (vorzugsweise innerhalb von 36 Stunden) nach Symptombeginn eingenommen werden. Patienten mit starkem Erbrechen, Durchfall und Dehydration benötigen eine rechtzeitige Rehydratation und symptomatische Behandlung.

Sowohl Influenza A als auch Influenza B werden durch Viren verursacht. Die üblicherweise verwendeten Antibiotika wie Penicillin und Cephalexin sind Medikamente gegen Bakterien und wirkungslos gegen Influenza B. Daher ist es nicht empfehlenswert, Antibiotika eigenmächtig anzuwenden, sobald Fieber auftritt.

Autor: Hämatologisches Krankenhaus, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften

Wang Hailong

<<:  Mammographie oder Brustultraschall, was ist für Sie besser?

>>:  Können Herzen wirklich brechen?

Artikel empfehlen

Wer kann kein Kokosnusspulver essen? Welche Vorteile hat Kokosnusspulver?

Wer sollte kein Kokosmehl essen? Ich glaube, dass...

Welche Funktion hat die Frucht des Holzapfels? Wie man Holzapfel isst

Mehrere Studien haben ergeben, dass Holzapfelessi...

Wie man Kung Pao Chicken kocht

Ich denke, es ist verständlich, dass Kung Pao Chi...

Vor- und Nachteile von Neapelrosen

Naples ist eine dänische Miniaturrosensorte . Die...

Was ist Kohl?

Was ist Kohl? Kohl gehört zur Familie der Kreuzbl...

Die Wirksamkeit und Funktion von Malantou

Amaranthus, auch Malan genannt, ist ein Kraut, da...

Vorsicht vor dem „stillen Killer“ – der venösen Thromboembolie (VTE)

Die venöse Thromboembolie (VTE) ist eine schwere ...

Wann ist im Herbst die beste Zeit, um Bohnen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Herbstbohnen Die Pflanzzeit für He...