Freundinnen, die sich für Gesundheitspflege interessieren, essen gerne Vogelnester. Natürliche Vogelnester haben eine beige Farbe und die Farbe ist ungleichmäßig verteilt. Es hat einen schwachen Geruch nach Eiweiß. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie ein Milchvogelnest auf die nahrhafteste Art und Weise schmoren. Die Anleitung wurde vom Encyclopedia Knowledge Network zusammengestellt und geteilt. Wie kann man die Echtheit eines Vogelnestes erkennen und bestimmen? Sollten Vogelnester frisch oder gekühlt aufbewahrt werden? Ich hoffe, das hilft. Inhalt dieses Artikels 1. Wie man Milchvogelnester schmort, um die meisten Nährstoffe zu erhalten 2. So wählen Sie ein Vogelnest aus und erkennen seine Echtheit 3. Sollten Vogelnester frisch oder gekühlt aufbewahrt werden? 1Wie man Vogelnester mit Milch für die meisten Nährstoffe schmortWeichen Sie das Vogelnest 1 Stunde lang in Wasser ein. Entfernen Sie nach dem Einweichen die Flusen und andere Verunreinigungen aus dem Vogelnest. Anschließend das Vogelnest entlang der Struktur in Streifen einreißen, die Vogelnestecken an beiden Enden zerdrücken und waschen. Das gewaschene Vogelnest in den Schmortopf geben und 30–45 Minuten schmoren lassen. Milch hinzufügen und weitere zehn Minuten köcheln lassen. Achten Sie bei der Auswahl der Vogelnester darauf, dass sie nicht zu hübsch oder zu weiß sind, da viele davon mit Medizin getränkt sind. Wählen Sie solche, die leicht gelblich sind und eine gute Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Vor dem Schmoren des Vogelnestes das Vogelnest entlang der Struktur in Streifen einreißen, die Vogelnestecken an beiden Enden zerdrücken und waschen. 2So wählen Sie Vogelnest und unterscheiden die EchtheitVogelnester können anhand ihrer Farbe, ihres Geruchs und der Einweichzeit ausgewählt und ihre Echtheit identifiziert werden. Natürliche Vogelnester haben eine beige Farbe und die Farbe ist ungleichmäßig verteilt. Sie riechen schwach nach Eiweiß und müssen etwa 4 Stunden eingeweicht werden. Vogelnester sind reinweiß und gleichmäßig gefärbt, riechen nach Chemikalien und das Einweichen dauert länger. 1. Farbbeurteilung Vogelnester müssen ausgewählt und anhand der Farbe unterschieden werden. Die Farbe natürlicher Vogelnester ist im Allgemeinen beige und die Farbverteilung ist nicht gleichmäßig. Es können auch andere Farben eingemischt sein. Außerdem werden künstliche Vogelnester in der Regel gebleicht, sodass die Farbe reinweiß ist. 2. Geruchsbeurteilung Vogelnester können ausgewählt und ihre Echtheit anhand ihres Geruchs erkannt werden. Natürliche Vogelnester riechen schwach nach Eiweiß oder haben einen leicht schimmeligen Geruch, während Vogelnester eine große Menge an Chemikalien enthalten, deren Geruch relativ stark und reizend ist. 3. Einweichzeit Anhand der Einweichzeit kann das Vogelnest ausgewählt und seine Echtheit erkannt werden. Die Einweichzeit eines natürlichen Vogelnestes beträgt im Allgemeinen etwa 4 Stunden, und die Einweichzeit in warmem Wasser ist kürzer. Die Einweichzeit des Vogelnestes ist länger, es kann nach dem Einweichen nicht in Streifen gerissen werden und die Ausdehnungsrate beim Einweichen ist nicht hoch. 3Sollten Vogelnester frisch oder gekühlt aufbewahrt werden?Vogelnester können in der Frischhalteschicht des Kühlschranks aufbewahrt werden, aber nur lose Vogelnester oder gedünstete Vogelnester müssen in die Frischhalteschicht gelegt werden. Trockene oder gut verpackte Vogelnester können bei Zimmertemperatur gelagert werden. Die Frischhaltezeit der Vogelnester sollte fünf Tage nicht überschreiten, um zu verhindern, dass die Vogelnester verderben und ihren Verzehr beeinträchtigen. 1. Frischhaltung und Lagerung Vogelnester können in der Frischhalteschicht des Kühlschranks aufbewahrt werden, da die Temperatur der Frischhalteschicht des Kühlschranks zwischen null und acht Grad liegt, was für die Konservierung von Vogelnestern besser geeignet ist. In der Frischhalteschicht dürfen jedoch nur gekochte Vogelnester oder lose, geöffnete Vogelnester gelagert werden. 2. Lagerung bei Raumtemperatur Im Allgemeinen können trockene oder gut verpackte Vogelnester bei Raumtemperatur gelagert werden. Da das trockene Vogelnest keine Feuchtigkeit enthält und trocken ist, verfällt das Vogelnest zu diesem Zeitpunkt nicht. Bei der Lagerung bei Raumtemperatur muss es jedoch in einer trockenen, belüfteten und kühlen Umgebung aufbewahrt werden. 3. Speicherdauer Bei der Lagerung von Vogelnestern muss außerdem auf die Lagerdauer geachtet werden. Liegt die Temperatur der Frischhalteschicht des Kühlschranks unter drei Grad, ist das Vogelnest fünf Tage haltbar. Bei Minustemperaturen ist eine Lagerung von zehn Tagen möglich. Wird es nicht verschlossen gelagert, ist die Haltbarkeit nur ein bis zwei Tage gegeben. |
<<: Wie man Hortensien beschneidet
>>: So schneiden Sie die Hand des Glücksbringers Buddhas
Was ist das Humor Video Advertising Network? Very ...
Pflanzbereich für Camellia oleifera Öltee wächst ...
Ist es besser, für das Tropfende Guanyin ein groß...
Cassiasamen, auch bekannt als Gras-Cassia, Pferde...
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tag...
Menschen nehmen häufig Vitamine ein, um gesund zu...
In den letzten Jahren ist die Chirurgie mit der k...
Ananas ist eine tropische Frucht mit mehr als 70 ...
Autor: Song Wenqi, Nationales Kinderkrankenhaus (...
Was ist Animal Jam? Animal Jam ist eine amerikanis...
Was ist das Edmonton Chinese Network? Edmontonchin...
Obwohl wir in die letzten Tage der Hundstage eing...
Schwertmuscheln sind ein Wassertier mit hohem Näh...
Pflaumensaft ist ein sehr guter Saft. Jetzt lerne...
Wussten Sie? Der Giraffenschwanz dient der Inform...