Wachstumsumgebung und -bedingungen für Salvia miltiorrhizaSalvia miltiorrhiza ist in ganz China verbreitet. Sie wächst im Allgemeinen im Gras an sonnigen Hängen, neben Gräben, an Straßenrändern oder an Waldrändern. Sie bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit ausreichend Sonnenlicht und Wärme. Wachstumsbedingungen für Salvia miltiorrhizaSalvia miltiorrhiza bevorzugt einen warmen, hellen Standort mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 17,1 Grad und einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von etwa 77 Prozent und wächst und entwickelt sich gut. Bei unzureichender Beleuchtung und niedrigen Temperaturen während der Wachstumsperiode wächst die Pflanze schlecht. Es eignet sich zum Anpflanzen in feuchten, fruchtbaren Sandlehmböden und kann in neutralen, leicht sauren und leicht alkalischen Böden wachsen. Wachstumstemperatur von Salvia miltiorrhizaDie am besten geeignete Wachstumstemperatur für den oberirdischen Teil von Salvia miltiorrhiza liegt zwischen 20 und 26 Grad. Bei Durchschnittstemperaturen unter 10 Grad beginnt der oberirdische Teil zu verdorren. Es ist relativ frostbeständig. Die Blätter bleiben auch nach dem ersten Frost grün. Bei etwa minus 15 Grad können die Wurzeln bedenkenlos überwintern. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung liegt zwischen 18 und 22 Grad. Halten Sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrecht, und in etwa zwei Wochen werden die Sämlinge sprießen. Wachstumsprozess von Salvia miltiorrhizaSalvia miltiorrhiza ist ein mehrjähriges Kraut, dessen Stängel und Blätter von März bis Mai am stärksten wachsen. Von April bis Juni sind die Zweige und Blätter üppig und die Pflanze blüht und trägt eine Frucht nach der anderen. Nach Juli wachsen die Wurzeln schnell und Mitte bis Ende August beschleunigt sich die Verzweigung und Schwellung des Wurzelsystems. Zu diesem Zeitpunkt sollten Staunässe und Wurzelfäule verhindert werden. Ab Ende Oktober bis Anfang November beginnt der oberirdische Teil zu verwelken. Pflanzzeit und -methode für Salvia miltiorrhizaSalvia miltiorrhiza eignet sich zum Pflanzen im Spätherbst, Frühwinter und im Frühjahr Mitte bis Ende März. Zu den Vermehrungsmethoden gehören die Vermehrung durch Samen, die Wurzelteilung und die Vermehrung durch Stecklinge. Bei der Vermehrung durch Samen ist eine vorherige Keimung notwendig, die die Keimung der Samen fördern und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze erhöhen kann. Für die Vermehrung durch Wurzelteilung müssen Sie zum Einpflanzen gut wachsende Wurzeln auswählen. Von hoher Qualität sind zum Beispiel Produkte mit dicken Knollen und ohne Krankheiten oder Schädlinge. Für die Stecklingsvermehrung müssen Sie gut gewachsene Stängel von Salvia miltiorrhiza auswählen und diese in kleine Stücke für Stecklinge schneiden. An jedem Abschnitt müssen mehrere Blätter belassen werden, damit die Überlebensrate deutlich höher ist. |
<<: Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Süßkartoffeln
>>: Welcher Dünger ist gut für Jasmin?
Apfelanbaubedingungen Äpfel eignen sich im Allgem...
Im zweiten Quartal 2023 sank der Umsatz auf dem w...
Das bunte Einhorn ist eine Pflanze aus der Famili...
Heidelbeeren enthalten eine große Menge an natürl...
Reiswein wird hauptsächlich aus Klebreis hergeste...
Was für eine Ernte ist Erdbeere Erdbeeren sind im...
Was ist die Website der Mahidol-Universität von Th...
Mit Essenz ist im Allgemeinen die Essenz gemeint....
Ist es gut, Fischteichwasser zum Gießen von Blume...
Autor: Zhang Zongyu Schule: China Medical Univers...
Tiger Tongue Red ist eine sehr pflegeleichte Pfla...
Was ist die Website der Temple University? Die Tem...
Was ist Star Alliance? Star Alliance ist die weltw...
Mit Fleisch gebratene Bittermelone ist wirklich k...