Nierenerkrankungen Populärwissenschaft | Ödeme - Die Anzeichen des nephrotischen Syndroms, die Sie sehen können

Nierenerkrankungen Populärwissenschaft | Ödeme - Die Anzeichen des nephrotischen Syndroms, die Sie sehen können

Tante Zhang entwickelte vor einem Monat ein Augenlidödem, ging jedoch nicht ins Krankenhaus, da es ihr gut ging. Einen Monat später ließ das Ödem nicht nach, sondern wurde immer schlimmer. Außerdem traten allmählich Ödeme in beiden Unterschenkeln auf, und er verspürte ein Blähgefühl im Bauch und Appetitlosigkeit, sodass er zur Behandlung ins Krankenhaus ging. Nach der Untersuchung teilte der Arzt Tante Zhang mit, dass sie am „nephrotischen Syndrom“ leide. Was genau ist das nephrotische Syndrom?

Das nephrotische Syndrom ist eigentlich die Summe einer Gruppe klinischer und Labortests, die sich hauptsächlich in vier Hauptmerkmalen von „drei Hochs und einem Tief“ manifestiert: 1. Große Mengen an Proteinurie (Urinprotein ≥ 3,5 Gramm/Tag). 2. Hypoalbuminämie (Serumalbumin <30 g/L). 3. Schwere Ödeme (können an den Augenlidern und unteren Gliedmaßen auftreten und sogar zu Pleuraerguss und Aszites führen). 4. Hyperlipidämie. Zur Diagnose der Erkrankung müssen die ersten beiden vorliegen.

Was sind die Symptome des nephrotischen Syndroms?

Das häufigste und auffälligste Symptom sind Ödeme, die zunächst eher im Gesicht auftreten und sich allmählich auf die unteren Gliedmaßen und den ganzen Körper ausbreiten. In schweren Fällen sind die Augenlider des Patienten stark geschwollen, sodass er die Augen nicht mehr öffnen kann. Die Haut an den Gliedmaßen ist straff, dünn und durchscheinend und an den Stellen, an denen die Nadeln eingeführt werden oder die Haut beschädigt ist, sickert Wasser. Der Hodensack männlicher Patienten kann kugelförmig anschwellen. Der Patient kann sogar einen Pleuraerguss und Aszites entwickeln, was zu Symptomen wie Blähungen, Appetitlosigkeit, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden führt. Der Grad des Ödems entspricht im Allgemeinen dem Grad der Abnahme des Serumalbumins und geht häufig mit einer Abnahme des Urinvolumens einher.
Bei Patienten mit sekundärem nephrotischem Syndrom treten aufgrund der Merkmale ihrer Grunderkrankung auch unterschiedliche Symptome auf. Lassen Sie uns sie kurz verstehen.

1. Henoch-Schönlein-Purpura-Nephritis

Zunächst einmal: Was ist Purpura? Purpura ist ein hämorrhagischer Ausschlag. Die Größe des Ausschlags variiert von der Größe einer Nadelspitze bis zur Größe einer Sojabohne. Wenn mehrere Ausschläge auftreten, können sie zu Flecken verschmelzen. Es ist vor allem in den Gliedmaßen verbreitet und kommt am häufigsten auf der Streckseite des Unterschenkels vor. Sie sind zunächst rot, verdunkeln sich dann allmählich, verblassen nicht beim Drücken, verursachen gelegentlich Juckreiz und treten oft schubweise auf.

Und was ist Purpura Schönlein-Henoch? Allergische Purpura ist eine Erkrankung, die durch eine Allergie des menschlichen Körpers gegen bestimmte Substanzen (wie Medikamente, Nahrungsmittel, Impfstoffe usw.) verursacht wird. Einige Substanzen greifen kleine Blutgefäße im ganzen Körper an und verursachen eine Entzündung der Blutgefäße. Daher können neben Purpura auch Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Gelenkschmerzen, Bauchschmerzen, Blut im Stuhl und Nierenschäden auftreten.

Bei etwa einem Drittel der Patienten kommt es zu einer Nierenschädigung, der sogenannten Purpura Schönlein-Henoch-Nephritis, die häufiger bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Es tritt normalerweise innerhalb von 4 Wochen nach dem Einsetzen der Purpura auf und kann sich klinisch als Hämaturie (dysmorphe Hämaturie), Proteinurie, Ödeme, Bluthochdruck und sogar als abnorme Nierenfunktion (erhöhter Kreatininspiegel) manifestieren.

2. Systemische Lupus erythematodes-Nephritis

Zunächst: Was ist systemischer Lupus erythematodes? Systemischer Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung. Der Angriff mehrerer Autoantikörper (wie etwa Anti-Atom-Antikörper, Anti-dsDNA-Antikörper, Anti-Sm-Antikörper usw.) verursacht Schäden an mehreren Organen im gesamten Körper. Zu den klinischen Manifestationen zählen Hautschäden (Gesichtsausschlag, Schmetterlingshautausschlag), Fieber, Mundgeschwüre, Haarausfall, Vaskulitis und viszerale Schäden (Schäden an Nieren, Blutsystem, Herz, Nervensystem usw.).

Zweitens: Was ist Lupusnephritis? Lupusnephritis wird durch systemischen Lupus erythematodes verursacht, der die Nieren befällt. Die Verstoßquote liegt bei nahezu 100 %. Es kommt häufiger bei jungen und mittelalten Frauen vor, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 1:9 beträgt. Je nach den sechs Krankheitstypen (Ⅰ–VI) reichen die Symptome von leicht bis schwer und umfassen Proteinurie in unterschiedlichem Ausmaß, Ödeme, Bluthochdruck und sogar eine abnorme Nierenfunktion.

3. Diabetische Nephropathie

Zunächst einmal: Was ist Diabetes? Diabetes ist eine chronische systemische Stoffwechselerkrankung. Die Inzidenzrate ist extrem hoch, wobei ein erhöhter Blutzuckerspiegel die Hauptsymptome darstellt. Es wird hauptsächlich in Typ 1 und Typ 2 unterteilt.

Zweitens: Was ist diabetische Nephropathie? Wenn Diabetes über einen längeren Zeitraum nicht gut kontrolliert wird, kommt es zu Nierenkomplikationen, einer diabetischen Nephropathie. Etwa ein Viertel aller Diabetiker leidet an Nierenschäden, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftreten. Die Symptome reichen von leicht bis schwer und umfassen Mikroalbuminurie, massive Proteinurie, Ödeme, Bluthochdruck, abnorme Nierenfunktion und entwickeln sich schließlich zu Urämie.

Die Entstehung der „vier Hauptmerkmale“ des nephrotischen Syndroms

1. Schwere Proteinurie

Die glomeruläre Filtrationsmembran fungiert normalerweise als Zaun und verhindert, dass Albumin aus dem Urin austritt. Bei einer Erkrankung wird die Barrierefunktion dieses Zauns jedoch zerstört. Zu diesem Zeitpunkt erhöht sich die Durchlässigkeit der glomerulären Filtrationsmembran für Plasmaproteine ​​(hauptsächlich Albumin), was dazu führt, dass übermäßig viel Protein aus dem Urin austritt. Wenn die Menge die Reabsorptionskapazität des proximalen Tubulus übersteigt, entsteht eine große Menge an Proteinurie.

2. Vermindertes Plasmaalbumin

Das Albumin des menschlichen Körpers wird hauptsächlich in der Leber synthetisiert. Wenn große Mengen Albumin über den Urin ausgeschieden werden, steigt die Albuminsynthese der Leber entsprechend an. Wenn die erhöhte Synthese die über den Urin ausgeschiedene Menge immer noch nicht decken kann, tritt Hypoalbuminämie auf. Da die Patienten aufgrund von Ödemen der Magen-Darm-Schleimhaut häufig an Appetitlosigkeit, geringer Proteinaufnahme und schlechter Resorption leiden, wird auch die Hypoalbuminämie verschlimmert.

3. Ödeme

Plasmaalbumin wirkt im menschlichen Körper wie ein „wasserabsorbierender Schwamm“, der Wasser in den Blutgefäßen fest aufnimmt. Wenn eine große Menge Proteinurie austritt und dadurch der Plasmaalbuminspiegel sinkt, fließt Wasser aus den Blutgefäßen in die Gewebezwischenräume, insbesondere in die lockeren und schlaffen Bereiche. Daher behandeln wir Patienten mit Ödemen der Augenlider und der unteren Gliedmaßen.

4. Hyperlipidämie

Patienten mit nephrotischem Syndrom leiden häufig an Hyperlipidämie, einschließlich Hypercholesterinämie und/oder Hypertriglyceridämie. Der Mechanismus der Hyperlipidämie hängt mit der erhöhten kompensatorischen Lipoproteinsynthese und der geschwächten Lipoproteinzersetzung in der Leber während einer Hypoproteinämie zusammen.

<<:  Gibt es bei einer Urämie keinen Ausweg?

>>:  Nierenerkrankungen Populärwissenschaft | Welche schlimmen Komplikationen bringt das nephrotische Syndrom mit sich?

Artikel empfehlen

„Immunität Hörsaal“ Ausgabe 50: Schädigt Fieber das Gehirn?

Wenn es um das Thema Fieber geht, geraten Mütter ...

Welche Vorteile hat das Trinken von Honigwasser?

Viele Menschen trinken in unserem täglichen Leben...

Wie man Mangostansamen pflanzt

Einführung in Mangostansamen Im Allgemeinen hande...

Mag Kalanchoe die Sonne?

Kalanchoe mag die Sonne Kalanchoe ist eine sonnen...

Machen Sie sich immer noch Sorgen wegen Akne?

Immer mehr junge Menschen machen sich Sorgen wege...

Kann Katzenstreu als Blumenerde verwendet werden?

Kann Katzenstreu als Blumenerde verwendet werden?...

Was ist mit Firaxis Games? Firaxis Games-Rezension und Website-Informationen

Was ist Firaxis Games? Firaxis Games ist ein 1996 ...

Ist bei Schilddrüsentumoren eine Operation notwendig?

Mit der zunehmenden Verbreitung körperlicher Unte...