Wann sollte man Glockenblumen beschneiden?Normalerweise muss eine Glockenblume zweimal im Jahr beschnitten werden. Das erste Mal ist vor der Blüte, wenn einige tote Zweige und verfaulte Blätter abgeschnitten werden müssen, was der Blüte förderlicher ist. Das zweite Mal ist nach der Blüte, wenn die verwelkten Blüten abgeschnitten werden müssen, um einen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. So beschneiden Sie die Zweige der CampanulaBei der Pflege der Glockenblume sollten die alten und trockenen Blätter am unteren Ende der Pflanze rechtzeitig abgeschnitten werden. Wenn die Blüten der Pflanze verwelkt sind, müssen die verwelkten Blüten abgeschnitten werden. Nachdem alle Blüten am gesamten Zweig verblüht sind, sollten alle Zweige abgeschnitten werden. Dies kann den Nährstoffverbrauch reduzieren und ist für das zukünftige Wachstum von Vorteil. Tipps zum Beschneiden von GlockenblumenWenn während der Wachstumsphase der Glockenblume zu dünne, zu lange, sich kreuzende oder überlappende Zweige festgestellt werden oder sie von Krankheiten und Schädlingen befallen sind, sollten diese rechtzeitig abgeschnitten werden. Dadurch werden die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit im Inneren der Pflanze verbessert und der Nährstoffverbrauch verringert, was sich positiv auf das Wachstum auswirkt. Die Pflanze sollte jährlich nach der Blüte zurückgeschnitten und die restlichen Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden. Campanula wächst nach dem Beschneiden schnellAuch Glockenblumen müssen nach der Blüte beschnitten werden. Dieser Rückschnitt sollte umfassend sein. Mit Ausnahme des Hauptstamms sollten alle anderen Äste, Blätter und Blüten beschnitten werden. Dadurch bleiben die Nährstoffe weitestgehend erhalten und das Wachstum der Pflanze wird besser unterstützt. Beschneiden und Blühen der CampanulaWenn die Glockenblume eine bestimmte Höhe erreicht hat, muss sie gestutzt werden. Die oberen Knospen der Zweige müssen abgeschnitten werden. Dadurch lässt sich die Höhe der Pflanze kontrollieren und ihre Handhabung wird einfacher. Gleichzeitig kann das Abknipsen der Zweige auch das Wachstum der Zweige fördern und sie üppiger machen, sodass sie mehr Blüten hervorbringen und ihren Zierwert steigern können. Tipps zum Beschneiden von GlockenblumenAchten Sie beim Rückschnitt der Glockenblume darauf, diese nicht zu kahl zu schneiden, da dies sonst zu Keimproblemen führt. Bewahren Sie es nach dem Beschneiden an einem belüfteten Ort auf. Gießen Sie nicht überstürzt und lassen Sie die Wunde nicht nass werden. Düngen Sie außerdem maßvoll und verwenden Sie Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger. Dadurch werden die Nährstoffe rechtzeitig wieder aufgefüllt und die Genesung gefördert. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Osmanthus
Wie lange dauert es, bis Verbenen blühen? Die Wac...
Ananas ist eine besonders beliebte tropische Fruc...
Anmerkung des Herausgebers: Als die „drei Hauptto...
Brei aus zerkleinertem Hühnchen und grünem Paprik...
Da die Feiertage länger werden, kommen immer mehr...
Jujube ist eine in unserem Leben weit verbreitete...
Wie oft sollte ich den Langlebigkeitsbambus gieße...
Grapefruits sind Früchte mit einem extrem hohen N...
Mangostan ist eine Spezialfrucht, die in tropisch...
Köstlicher Ketchup ist reich an Nährwerten und en...
Podocarpus ist ein kleiner Zierbaum und eine ganz...
Jeder dürfte mit Sojabohnen vertraut sein, denn d...
Getrocknete Durian sind ein alltäglicher Snack. S...
Viele Menschen haben von Aminosäuren gehört und w...
Topfkrongras ist eine Pflanze, die wie eine Krone...