Müssen Einweghandschuhe desinfiziert werden? Wie desinfiziert man Einweghandschuhe?

Müssen Einweghandschuhe desinfiziert werden? Wie desinfiziert man Einweghandschuhe?

Wir alle wissen, dass Einweghandschuhe eine gängige Schutzausrüstung sind. Sie haben eine gute Schutzwirkung und können Viren und Bakterien bis zu einem gewissen Grad isolieren, um eine Virusinfektion zu verhindern. Für die Verwendung von Einweghandschuhen gelten bestimmte Anforderungen. Müssen Einweghandschuhe also desinfiziert werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Müssen Einweghandschuhe desinfiziert werden?

Einweghandschuhe müssen in der Regel nicht desinfiziert werden und werden nach Gebrauch direkt entsorgt.

Auch die in dieser Apotheke verkauften Einmalhandschuhe sind sauber und in der Regel virenfrei, sodass sie ohne Desinfektion direkt verwendet werden können.

Es gibt viele Arten von Einweghandschuhen, sowohl medizinische als auch zivile. Es wird empfohlen, sie vor der Verwendung auszublasen, um festzustellen, ob Luft austritt. Tatsächlich gibt es keine Einweghandschuhe, die Bakterien vollständig blockieren können. Die Isolationsrate medizinischer Einmalhandschuhe liegt bei über 98 %, während die Isolationsrate ziviler Handschuhe im Allgemeinen über 90 % liegt. Dies alles basiert auf der Prämisse, dass Einweghandschuhe von normaler Qualität sind. Wenn Sie minderwertige Produkte kaufen, wird die Wirkung erheblich reduziert.

Für die breite Öffentlichkeit sind die Vorteile des Tragens von Handschuhen nicht so groß wie die des häufigen Händewaschens. Darüber hinaus kann das Tragen von Handschuhen den Menschen ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln, wodurch sich ihr Risiko einer Ansteckung mit dem Virus erhöhen kann – beispielsweise, wenn sie sich nach dem Berühren einer kontaminierten Oberfläche mit der behandschuhten Hand ins Gesicht fassen. Um wirklichen Schutz zu bieten, müssen Handschuhe einmal verwendet oder gründlich gewaschen und trocken gehalten werden. Für die Öffentlichkeit ist es praktischer und effektiver, die Hände häufig mit Wasser und Seife oder mit einem Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu waschen. Unter „enger Kontakt“ im Zusammenhang mit der Virusübertragung versteht man in der Regel die Pflege eines Virusträgers, das Zusammenleben oder Arbeiten mit einem Virusträger oder den direkten Kontakt mit Atemwegssekreten oder Körperflüssigkeiten einer virusinfizierten Person.

So desinfizieren Sie Einweghandschuhe

Einweghandschuhe werden grundsätzlich im Produktionsprozess desinfiziert:

Derzeit gibt es zwei Hauptsterilisationsverfahren für die Herstellung sterilisierter medizinischer Einweghandschuhe: die Sterilisation mit Ethylenoxid und die Sterilisation mit Gammastrahlen. Beide Methoden zielen darauf ab, die Mikroorganismen auf den Handschuhen bis zu einem gewissen Grad abzutöten, sodass die Handschuhe während der Anwendung steril und sicher bleiben.

1. Sterilisationsprinzip

Die Sterilisation mit Ethylenoxid zählt zu den chemischen Sterilisationsverfahren. Ethylenoxid ist ein Breitband-Sterilisationsmittel, das auf dem Prinzip basiert, dass es mit Carboxyl- (-COOH), Amino- (-NH3), Hydroxyl- (-OH) und anderen Gruppen auf den Proteinen von Mikroorganismen reagieren kann, um die Proteine ​​zu inaktivieren und den Tod der Mikroorganismen herbeizuführen, wodurch der Zweck der Sterilisation erreicht wird.

Nach der Sterilisation mit Gammastrahlen verändern sich die chemischen Substanzen (DNA) der Mikroorganismen auf dem sterilisierten Objekt und die Zellaktivität geht verloren, wodurch der Zweck der Sterilisation erreicht wird. Es handelt sich um eine Methode der Strahlensterilisation.

2. Bedienungsschritte

Die Sterilisation mit Ethylenoxid umfasst eine Reihe von Schritten wie Vorbehandlung, Staubsaugen, Gaszugabe, Gaseinwirkungsprozess und Belüftung. Der Sterilisationsprozess mit Gammastrahlen besteht aus zwei Teilen: Sterilisationsvalidierung und Bestrahlungsprozess. Vor Beginn der Arbeiten muss die Funktionsfähigkeit der Sterilisationsumgebung, der Sterilisationsgeräte und der sterilisierten Produkte im Sterilisationsverfahren bestätigt werden. Erst wenn diese korrekt sind, kann der Bestrahlungsvorgang durchgeführt werden.

3. Nachbehandlung von Handschuhen

Nach Abschluss der Ethylenoxid-Sterilisation müssen die Handschuhe eine Weile in Ruhe gelassen werden, bis das Gas verdunstet ist, bevor die weitere Verarbeitung durchgeführt werden kann. Nach der Gammastrahlensterilisation ist keine Wartezeit erforderlich und die Weiterverarbeitung kann sofort erfolgen.

Wann sollten Einweghandschuhe ausgetauscht werden?

Medizinisches Personal kommt häufig mit Blut, Sekreten, Ausscheidungen, nicht intakter Haut oder anderen Gegenständen von Patienten in Kontakt, die infektiöse Krankheitserreger enthalten können. Daher sind Einweghandschuhe eine unverzichtbare Schutzausrüstung für medizinisches Personal. Einweghandschuhe haben eine bestimmte Nutzungsdauer. Im Allgemeinen müssen die Handschuhe während einer Operation alle 90 Minuten ausgetauscht werden, um eine Beschädigung zu vermeiden. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Sie Ihre Handschuhe sofort wechseln müssen.

1. Wenn Handschuhe mit dem Blut oder Körperflüssigkeiten des Patienten in Kontakt gekommen sind, müssen sie sofort ausgetauscht werden, um eine Kreuzinfektion mit nachfolgenden Patienten zu vermeiden.

2. Gewöhnen Sie sich an, nach Abschluss der Untersuchung eines Patienten die Handschuhe abzulegen und ändern Sie die Gewohnheit, beim Berühren von Computern, Mobiltelefonen, Dokumenten usw. Handschuhe zu tragen.

3. Wenn Handschuhe mit Stellen in Kontakt gekommen sind, die durch Krankheitserreger kontaminiert sein könnten, wird empfohlen, für nachfolgende Inspektionsarbeiten oder den Kontakt mit sauberen Stellen ein Paar saubere Handschuhe anzuziehen.

Der rechtzeitige Austausch von Einweghandschuhen mag wie eine kleine Maßnahme erscheinen, kann jedoch das Auftreten von Infektionskrankheiten wirksam reduzieren und steht im Zusammenhang mit der Gesundheit von Ärzten und Patienten.

Vor- und Nachteile von Einweghandschuhen

1. PE-Handschuhe

Material: PE, Neumaterial HDPE, LDPE, LLDPE Produktion

Vorteile: gute Qualität, günstiger Preis, vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Nachteile: relativ dünn, nicht für den Dauergebrauch geeignet, für den einmaligen Gebrauch geeignet

2. Nitrilhandschuhe

Material: NBR, ein synthetischer Kautschuk, hauptsächlich Butadien

Vorteile: nicht allergen, biologisch abbaubar, Pigmente können hinzugefügt werden, leuchtendere Farben

Nachteile: geringe Elastizität, teurer als Latexprodukte

3. PVC-Handschuhe

Material: Polyvinylchlorid

Vorteile: niedriger Preis, Pigmente können hinzugefügt werden, leuchtende Farben

Nachteile: Enthält hohe Mengen an Weichmachern (international anerkannter öffentlicher Gesundheitsfeind), verflüchtigt beim Erhitzen leicht schädliche Gase und ist nicht abbaubar

4. Latexhandschuhe

Material: Naturlatex

Vorteile: gute Elastizität, abbaubar

Nachteile: Naturlatex enthält Proteine, die bei manchen Menschen Allergien auslösen können. Um dieses Problem zu lösen, kann zur Herstellung von Handschuhen Nitrilkautschuk (ein synthetischer Kautschuk) verwendet werden, da Nitrilkautschuk kein Protein enthält und überhaupt keine Allergien hervorruft.

<<:  Kann man frittierte Teigstangen ohne Eier zubereiten? Wie geht man mit dem Öl um, das zum Frittieren von frittierten Teigstangen verwendet wird, um es nicht zu verschwenden?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Orchideen?

Artikel empfehlen

Der schnellste Weg, Stecklinge des Rot-Ahorns zu bewurzeln

Schnittzeit für Rot-Ahorn Die Zeit zum Schneiden ...

Was sind weiße Kidneybohnen? Sind weiße Kidneybohnen gut für den Magen?

Kidneybohnen sind ein traditionelles Nahrungsmitt...

Ist Kalanchoe giftig? Welche Vorteile bietet der Anbau von Kalanchoe?

Kalanchoe ist eine wunderschöne, dekorative Blüte...

Wie lang ist der Wachstumszyklus der Mispel?

Einführung in das Mispelwachstum Die Mispel wächs...

So beschneiden Sie einen Apfelbaum im Topf

Wann sollte man Apfelbäume beschneiden? Topfapfel...