Welchen Platz in der Tang-Dynastie hatte die Liyuan-Operntruppe? Welche Entwicklungsphasen gibt es in der chinesischen Oper?

Welchen Platz in der Tang-Dynastie hatte die Liyuan-Operntruppe? Welche Entwicklungsphasen gibt es in der chinesischen Oper?

Freunde, die Oper mögen und verstehen, wissen, dass die Blütezeit der Oper die Ming- und Qing-Dynastien waren. In dieser Zeit erlebte die Oper sowohl beim Volk als auch am Hof ​​eine rasante Entwicklung. An verschiedenen Orten entstanden zahlreiche Operntruppen mit lokalem Charakter. Später kamen Operntruppen aus dem ganzen Land nach Peking, um die Nationaloper meines Landes, die „Peking-Oper“, zu gründen. Welchen Platz in der Tang-Dynastie hatte die Liyuan-Operntruppe? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Inhalt dieses Artikels

1. Welchen Platz in der Tang-Dynastie hatte die Liyuan-Operntruppe mit dem Spitznamen?

2. Welche Entwicklungsphasen gibt es bei der chinesischen Oper?

3. Die Kleidung in der Oper umfasst

1

Welcher Ort in der Tang-Dynastie hatte den Spitznamen für die Liyuan-Operntruppe?

Der Spitzname der Liyuan-Operntruppe war ursprünglich ein Ortsname in Chang'an, der Hauptstadt der Tang-Dynastie. Da Kaiser Xuanzong von Tang (Kaiser Minghuang von Tang) Li Longji hier darstellende Künstler unterrichtete, wurde es später mit der Opernkunst in Verbindung gebracht und zu einem Synonym für Kunstorganisationen und Künstler.

Liyuan war ursprünglich ein anderer Name für eine Operntruppe in der Antike. In unserem Land werden Operntruppen und Theatergruppen üblicherweise „Liyuan“ und Opernschauspieler „Liyuan-Kinder“ genannt.

Die Schüler der Liyuan-Oper sind in die Sitzgruppe, die Stehgruppe, die kleine Gruppe, die Männergruppe und die Frauengruppe unterteilt. Die sitzende Rolle besteht normalerweise aus herausragenden Schauspielern, die stehende Rolle aus gewöhnlichen Schauspielern und die kleine Rolle ist eine Kindertheatertruppe.

Die Hauptaufgabe des Liyuan bestand darin, Menschen auszubilden, die Musikinstrumente spielten. Es war eine der drei Hauptinstitutionen neben dem Taichang-Tempel, der für die rituelle Musik zuständig war, und dem Neiwai Jiaofang, der für die Aufführung von Liedern, Tänzen und anderen Arten von Musik zuständig war.

2

Welche Entwicklungsphasen gibt es in der chinesischen Oper?

1. Vor-Qin bis Mitte-Tang

Die Periode von der Zeit vor der Qin-Dynastie bis zur Mitte der Tang-Dynastie war die Anfangsphase der chinesischen Oper. Ob es sich um das „Lied“ im „Buch der Lieder“ oder die „Neun Lieder“ im „Chu Ci“ handelte, es handelte sich bei allen um Texte für Opfergaben an Götter. In der Han-Dynastie entwickelten sie sich allmählich zum Gesang und Tanz. Später, von der Han-Dynastie bis zur Mitte der Tang-Dynastie, tauchten „Jiao Di“ und „Canjun Xi“ auf. Dies waren allesamt Opern im Anfangsstadium.

2. Mittlere und späte Tang-Dynastie

Die mittlere und späte Tang-Dynastie war die Zeit der Entstehung der Oper. Zu dieser Zeit war die Tang-Dynastie stark und die künstlerische Atmosphäre hoch. Die Oper entwickelte sich rasch und die Schauspielkunst nahm allmählich Gestalt an, was den Grundstein für die Entwicklung des Dramas in späteren Generationen legte.

3. Song- und Jin-Dynastien

Die Song- und Jin-Dynastien waren die Entwicklungsperiode der Oper. Nach der Song-Dynastie entstand Zaju, und in der Jin-Dynastie kamen auch „Yuanben“ und „Zhugongdiao“ in Form des Geschichtenerzählens auf, was sowohl hinsichtlich der musikalischen Struktur als auch des Inhalts den Grundstein für die Entwicklung der Oper legte.

4. Yuan-Dynastie

Die Yuan-Dynastie war die Blütezeit der Oper. Das Zaju der Yuan-Dynastie war äußerst berühmt. Es wurde ein qualitativer Sprung gegenüber der ursprünglichen Basis erreicht. Es besaß auch die grundlegenden Merkmale des Dramas und markierte den Eintritt des chinesischen Dramas in eine reife Phase.

5. Ming- und Qing-Dynastien

Die Ming- und Qing-Dynastien waren eine Blütezeit für die Oper. In dieser Zeit entwickelte sich die Oper sowohl im Volk als auch am Hof ​​rasant. An verschiedenen Orten entstanden zahlreiche Operntruppen mit lokalem Charakter. Später kamen Operntruppen aus dem ganzen Land nach Peking, um die Nationaloper meines Landes, die „Peking-Oper“, zu gründen.

3

Zur Kleidung in der Oper gehören

1. Reichhaltige Kleidung

Der Begriff „reiche und edle Kleidung“ bezieht sich eigentlich auf „ärmliche Kleidung“, d. h. Kleidung mit unregelmäßigen, verschiedenfarbigen Falten, die mit Seide verziert sind, um anzuzeigen, dass die Kleidung zerfetzt und sehr ärmlich ist. Sie wurden meist von verarmten Gelehrten getragen, die später reich wurden, daher werden sie auch „reiche und edle Kleidung“ genannt.

2. Python

„Mang“ bezieht sich auf das Drachen- oder Pythongewand in der Oper, das durch Nachahmung des Pythongewands der Ming-Dynastie hergestellt wird. Im alten China spiegelte sich die Produktionshierarchie auch in den Opernkostümen wider. Zu dieser Zeit wurden Python-Roben hauptsächlich von Kaisern und Konkubinen getragen. Die Drachenroben in Opern gibt es in den unterschiedlichsten Stilen. Im „großen Koffer“ zur Aufbewahrung der Kostüme befinden sich zehn Drachenroben für Männer und fünf Drachenroben für Frauen.

3. Offizielle Uniform

Offizielle Uniformen werden in Anlehnung an das „Hemd mit Rundkragen“ hergestellt, das die offizielle Uniform der Kulturdenkmäler der Ming-Dynastie war. Das Hauptmerkmal sind zwei quadratische Aufnäher auf der Vorder- und Rückseite der Brust, die mit Vögeln oder Tieren bestickt sind. Die Farben dienen der Unterscheidung der offiziellen Positionen. Bei den Dienstuniformen unterscheidet man zwischen Dienstuniformen für Männer und Dienstuniformen für Frauen.

4. Kap

Die Pyjamas sind den Jacken der Ming-Dynastie nachempfunden und werden durch künstlerische Verarbeitung hergestellt. Sie werden in Herrenpyjamas und Damenpyjamas unterteilt. Wenn ein Mann und eine Frau gleichzeitig erscheinen, tragen sie Pyjamas mit dem gleichen Muster und der gleichen Farbe, die auch als „Pyjama-Paare“ bezeichnet werden. Darüber hinaus repräsentieren unterschiedliche Muster und Stile der Pyjamas unterschiedliche Identitäten.

5. Öffne den Umhang

Der Umhang ist mit Gold-, Silber- oder bunten Fäden mit Goldstickereien wilder Tiere bestickt. Es wird hauptsächlich in runde Blumenumhänge und Tierumhänge unterteilt. Sheng-Rollen tragen meist einen runden Blumenumhang, während Jing-Rollen meist einen Tierumhang tragen.

6. Falten

Das Faltengewand wird auch als „Daoistisches Gewand“ bezeichnet. Es besteht aus dem schrägen Kragen und den „großen Ärmeln“ der Ming-Dynastie und ist die am häufigsten verwendete und häufigste Art von Gewand im Theater. Es kann sowohl von Kaisern und Generälen als auch von gewöhnlichen Menschen getragen werden.

7. Spezielle Kleidung

Es gibt viele Arten besonderer Kleidung, darunter Palastkleidung, Eunuchenkleidung, Drachenkleidung, Bagua-Kleidung, Kranichumhänge, Klosterroben, Soutanen, Mönchsroben, Kleidung der Acht Unsterblichen und Sündenkleidung.

<<:  Wenn Sie zum ersten Mal einen hohen Blutdruck feststellen, greifen Sie nicht vorschnell zu Medikamenten. Versuchen Sie zunächst die Methode „Behebung der Situation“.

>>:  Was sind die Merkmale des Solarterms „Korn im Ohr“? Welche traditionellen Bräuche gibt es während des Grain in Ear-Festes?

Artikel empfehlen

Vor- und Nachteile der Landlord Rose

Die Wuchshöhe der Landlord Rose kann einhundert Z...

Ist es möglich, Öl aus Lebensmitteln zu entfernen?

Auszug aus: Innerhalb und außerhalb des Klassenzi...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Euphorbia pulcherrima?

Einführung in die Qilin-Palme Euphorbia tridentat...

Wie pflanzt man Dripping Guanyin? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit von Driping Guanyin Die Samen des Trau...

Süß-saures Schweinefleisch mit Ananas

Jeder weiß, dass Ananas eine köstliche Frucht ist...