Wie man Jasminzwiebeln beschneidet

Wie man Jasminzwiebeln beschneidet

Wann sollten Jasminzwiebeln beschnitten werden?

Jasminzwiebeln können während der Wachstumsperiode im Frühling, der Blütezeit im Frühherbst und der Ruhephase im Spätwinter beschnitten werden. Durch rechtzeitiges Beschneiden können Nährstoffverluste verringert, besseres Wachstum und Blütenbildung ermöglicht und der Zierwert gesteigert werden.

So beschneiden Sie die Zweige von Jasminzwiebeln

1. Wenn die Höhe der Jasminkugelzweige 8–10 cm erreicht hat, können sie eingeklemmt werden, sodass sie sich an der ursprünglichen Schnittstelle gabeln. Die dünnen und überwachsenen Zweige können zusammen abgeschnitten werden, sodass nur einige dicke Zweige zum Wachsen übrig bleiben.

2. Wenn Sie Jasminzwiebeln während der Ruhephase beschneiden, können Sie die einjährigen Zweige kurz schneiden, sodass darunter 10–15 cm stehen bleiben, und dann alle Blätter des Baumes entfernen. Sie müssen auch die schwachen, kranken und gelben Zweige und Blätter abschneiden. Beim Beschneiden im Sommer müssen Sie sie so kürzen, dass 1–2 Blattknoten übrig bleiben, und die restlichen alten und abgestorbenen Blätter entfernen. Beachten Sie, dass Sie sie nicht entfernen können, wenn es zu nass ist.

Schritte zum Beschneiden von Jasminzwiebeln

Beim ersten Schnitt geht es darum, zu dichte Äste auszudünnen und zu lange Äste zu kürzen, damit das Gesamtbild symmetrischer wird und der Zierwert steigt.

Beim zweiten Schnitt müssen die abgestorbenen Blüten und Knospen entfernt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, und alle kranken und schwachen Zweige sollten abgeschnitten werden.

Beim dritten Schnitt werden alle überwachsenen, schwachen, kranken und von Insekten befallenen Äste abgeschnitten.

Stecklinge von Jasminzwiebeln

Wählen Sie starke Zweige der Jasminzwiebeln aus, schneiden Sie sie in Stecklinge mit jeweils zwei Knoten, schneiden Sie die Blätter am unteren Teil ab, sodass nur zwei Blätter übrig bleiben, und achten Sie darauf, das untere Ende des Zweigs schräg abzuschneiden, da dies dem Überleben der Jasminstecklinge förderlicher ist.

Stecken Sie die vorbereiteten Zweige der Jasminzwiebel in die sandige Erde. Achten Sie darauf, die Stecklinge nicht direkt in die Erde zu drücken. Sie können mit Draht oder Ihren Fingern ein Loch graben und die Stecklinge hineinstecken. Dadurch verhindern Sie, dass die Jasminstecklinge abgenutzt werden. Achten Sie außerdem darauf, die Erde im Topf feucht zu halten und ihn an einem kühlen und belüfteten Ort aufzubewahren. Es dauert etwa 30 Tage, bis es Wurzeln schlägt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Jasminzwiebeln

Bei frisch gekauften Jasminzwiebeln müssen alle Blütenknospen und Knospen abgeschnitten werden, sonst werden sie schwer am Leben zu erhalten sein. Außerdem sollten bei der Kultivierung einige verwelkte und alternde Zweige und Blätter abgeschnitten werden, da die Zweige sonst dünn und die Blätter klein und leblos werden.


<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Oxalis?

>>:  Guerlain Restoring Honey Bewertung

Artikel empfehlen

TNW: Die Zukunft des mobilen Geldes – Dateninfografik

Da Google, Apple, Paypal, MasterCard usw. in den ...

So retten Sie Baumwollsamen

Wie entstehen Baumwollsamen? Baumwolle ist eine P...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Kirschen?

Kirschwachstum Einführung Kirschen eignen sich zu...

Schritte zur Herstellung von eingelegtem Rettich

Eingelegter Rettich ist ein Gericht, das viele Le...

SensorTower: KI-Anwendungsbericht 2023

199IT Originalkompilation Im Jahr 2023 wird es ei...

Wirkung und Funktionen von Kandiszucker-Grapefruitpaste

Kandiszucker-Grapefruitpaste wird aus Kandiszucke...

Können Rosenblätter als Dünger verwendet werden?

Rosenblätter als Dünger Rosenblätter können als D...