Matsutake ist ein sehr wertvoller Speisepilz. Aufgrund seiner Seltenheit und der eingeschränkten Anbaubedingungen ist es nicht oft erhältlich. Frischer Matsutake ist nicht lange haltbar. Wie können wir ihn also länger haltbar machen? Was ist der Unterschied zwischen Matsutake und Agaricus blazei? Wie lange dauert es, Matsutake zu sammeln?Tiefgekühlt lagernBewahren Sie frische Matsutake im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Mit dieser Methode kann die Haltbarkeit von Matsutake um 3 bis 7 Tage verlängert werden. Im Allgemeinen ist der beste Zeitpunkt, Matsutake zu essen, innerhalb einer Woche, dann schmeckt er am besten. Frische Matsutake-Pilze befinden sich im Kühlschrank bei einer konstanten Temperatur von 0–5 Grad in einem Ruhezustand und können in diesem Zustand 5–7 Tage gelagert werden. Frische Matsutake werden mit der Zeit weicher und der Geschmack lässt nach. Wenn das innere Gewebe eine dunkelgelbe Farbe annimmt, ist der Matsutake verfault und ungenießbar. EinfrierenLegen Sie den Matsutake in den Gefrierschrank und seine Haltbarkeit kann auf 6 Monate verlängert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einfrieren: 1. Nach dem Waschen einfrieren; 2. Direkt mit Ton einfrieren, ohne ihn zu waschen, um das Aroma besser zu erhalten. In Scheiben geschnitten und getrocknetWenn Sie frische Matsutake in kleine Stücke schneiden und trocknen, können Sie sie lange aufbewahren, ohne dass sie verderben. Allerdings beeinträchtigt dies den Geschmack. Mit dieser Methode können Sie auch frische Matsutake-Scheiben in dünne Scheiben schneiden und zum Einlegen in einen Behälter geben. Zum Verzehr können Sie sie direkt aus dem Behälter nehmen, waschen und kochen. Gefriergetrocknete und getrocknete Matsutake lassen sich leichter konservieren und sind im gekühlten Zustand in der Regel etwa ein Jahr haltbar. Welches hat den höheren Nährwert, Matsutake oder Agaricus blazeiObwohl Matsutake und Agaricus blazei ähnlich aussehen, haben beide einen hohen essbaren Wert. Tatsächlich handelt es sich aber um zwei verschiedene Pilze. Matsutake, auch als Kiefernpilz bekannt, wächst in dichten Urwäldern in großen Höhen. Die Wachstumsumgebung darf vom Menschen weder gestört noch verschmutzt werden. Bisher kommt sie nur in freier Wildbahn vor. Es ist im Allgemeinen in Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Anhui, Taiwan, Sichuan, Guizhou, Yunnan und Tibet verbreitet. Es ist reich an Proteinen, Aminosäuren, Spurenelementen und Polysacchariden und hat immunstärkende, krebshemmende und tumorhemmende Eigenschaften, wirkt bei der Behandlung von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wirkt gegen Alterung, pflegt die Haut, stärkt den Magen und schützt die Leber. Agaricus blazei wächst gerne auf Gras mit Tiermist und kann mit dem Basisdünger gewöhnlicher Topfpflanzen künstlich kultiviert werden. Sie ist in Brasilien und Peru heimisch, gedeiht in einer heißen, feuchten und belüfteten Umgebung und hat ein Mandelaroma und einen knusprigen Geschmack. Matsutake enthält einen einzigartigen Wirkstoff namens Matsutake-Alkohol. Es kann Tumorzellen erkennen, die Zellmembran durchdringen und Krebszellen direkt abtöten. Obwohl beides wertvolle Speisepilze sind, ist der eine anspruchsvoll und der andere nichts Besonderes. Der Übergang zwischen Kappe und Griff des Yunnan Matsutake ist nicht sehr deutlich und er riecht weich und erfrischend, ähnlich wie Kiefernholz. Die traditionelle Zubereitungsart besteht darin, ihn in einer Suppe zu schmoren, eine raffiniertere Variante besteht heutzutage jedoch darin, ihn in Scheiben zu schneiden und in Butter zu braten. Wie man Wein mit Matsutake macht1. Waschen und schneiden Sie die Matsutake-Pilze, bevor Sie sie in Wein einlegen. 2. Die geschnittenen Pinienpilze in eine Glasflasche geben 3. Weißwein angießen und einweichen 4. Versiegelte Lagerung Dies ist eine relativ einfache Einweichmethode. Natürlich kann Matsutake auch mit anderen medizinischen Materialien kombiniert werden, um Wein herzustellen, aber die Kombination muss dem Rezept entsprechen. Darüber hinaus sollte auf die zum Einlegen des Weins verwendete Flüssigkeit geachtet werden. Es darf nicht willkürlich sein. Heutzutage ist es weit verbreitet, Alkohol zu konsumieren. Einige davon werden als reine Körner angeboten, sind aber tatsächlich mit Speisealkohol vermischt. Für die Weinherstellung sind Kunststofffässer nicht geeignet. Der Wein ist stark ätzend und kann leicht dazu führen, dass der Kunststoff im Wein angreift. Es wird reiner Getreidewein benötigt, der Alkoholgehalt sollte zwischen 55° und 60° liegen. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Cycas revoluta
Aufgrund römischer, mediterraner, griechischer un...
Am 8. September haben wir das Solarsemester „Bai ...
Was ist Longanfleisch? Das Fleisch von Longan bes...
Viele Freunde im Freundeskreis belohnen sich nach...
Wie oft im Jahr wächst im Süden Mais? Im Süden ka...
Wenn jedes Jahr große Mengen an grünen Pflaumen r...
Einer der Gründe, warum ein Mann bereit ist, mit ...
Haben Sie schon einmal Fischfilet mit Eigelb gege...
Schleierkrauterde Schleierkraut wächst gerne in l...
Rohe Birnen werden auch Birnen genannt. Rohe Birn...
Bevorzugt der Frühlingsregen Schatten oder Sonne?...
Wuchsgewohnheiten des Banyanbaums Der großblättri...
Wie oft sollte ich die Tigerpflanze gießen? Wenn ...
Wie lautet die Website der jamaikanischen Botschaf...
Wilde Yamswurzeln sind auch eine Yamsart. Im Verg...