Während der diesjährigen Frühlingsfest-Gala löste der „dicke Hals“ eines bestimmten Sketch-Schauspielers in einem Sketch eine hitzige Diskussion aus und viele Internetnutzer spekulierten, ob dies mit einer Schilddrüsenerkrankung zusammenhängt. Obwohl es sich nur um einen Bühneneffekt handelt, erinnert es uns auch daran, wie wichtig es ist, auf die Gesundheit unserer Schilddrüse zu achten. Die Schilddrüse, ein schmetterlingsförmiges Organ an der Vorderseite unseres Halses, ist klein, steuert jedoch wichtige Funktionen wie Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung. Sobald ein Problem auftritt, leidet der ganze Körper! 1. Schilddrüsenerkrankungen: Der „Gesundheitskiller“, der um Sie herum lauert In den letzten Jahren hat die Zahl der Schilddrüsenerkrankungen von Jahr zu Jahr zugenommen. Insbesondere Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion und andere Erkrankungen sind zu weit verbreiteten Problemen geworden, die die Gesundheit der Menschen bedrohen. Schilddrüsenknoten: Wie „kleine Beulen“, die auf der Schilddrüse wachsen. Die meisten davon sind gutartig, einige können jedoch bösartig werden und müssen regelmäßig untersucht werden. Hyperthyreose: Eine übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen kann Symptome wie Herzklopfen, Schwitzen, Gewichtsverlust, Reizbarkeit usw. verursachen. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Hyperthyreose-Krise kommen und lebensgefährlich sein. Hypothyreose: Eine unzureichende Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, Ödemen, Gedächtnisverlust usw. führen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Zu den Personen mit einem hohen Risiko für Schilddrüsenprobleme zählen: ①Frauen, insbesondere im gebärfähigen Alter, schwangere Frauen oder Frauen nach der Geburt; 2. Personen mit Schilddrüsenerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen (wie Diabetes) in der Familienanamnese; 3. Die langfristige Jodaufnahme ist unzureichend (anfällig für Kropf) oder übermäßig (führt zu Hyperthyreose). ④ Personen, die eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich erhalten haben oder in der Kindheit Strahlung ausgesetzt waren; ⑤ Personen, die fettleibig sind, unter langfristigem Stress stehen oder rauchen; ⑥Personen mit Schilddrüsenknoten oder einer Schilddrüsenerkrankung. 2. Schützen Sie Ihre Schilddrüsengesundheit, indem Sie mit diesen kleinen Dingen beginnen! Obwohl Schilddrüsenerkrankungen beängstigend sind, sind sie vermeidbar und behandelbar. Im Alltag können wir die Gesundheit unserer Schilddrüse durch folgende Maßnahmen schützen: Behalten Sie eine positive Einstellung: Ein längerer Zustand der Anspannung, Angst und des Stresses kann leicht zu endokrinen Störungen führen und das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung erhöhen. Für die Gesundheit der Schilddrüse ist es wichtig, zu lernen, sich zu entspannen und eine optimistische und positive Einstellung zu bewahren. Ernähren Sie sich ausgewogen: Jod ist ein wichtiger Rohstoff für die Synthese der Schilddrüsenhormone, eine übermäßige Jodzufuhr kann jedoch auch das Risiko für Schilddrüsenerkrankungen erhöhen. Bei der täglichen Ernährung sollten Sie auf eine ausreichende Jodzufuhr achten und den dauerhaften Verzehr von Lebensmitteln mit zu hohem oder zu niedrigem Jodgehalt vermeiden. Vermeiden Sie Strahlung: Strahlung ist einer der wichtigsten Faktoren, die Schilddrüsenkrebs verursachen. Versuchen Sie, unnötige Strahlenbelastung, wie etwa durch Röntgenstrahlen, CT usw., zu vermeiden und ergreifen Sie gegebenenfalls Schutzmaßnahmen. Regelmäßige körperliche Untersuchungen: Durch regelmäßige Schilddrüsenfunktionstests und Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchungen können Schilddrüsenerkrankungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. 3. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, achten Sie auf eine Schilddrüsenerkrankung! Wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen: Schwellung oder Knoten im Hals Panik, zitternde Hände, übermäßiges Schwitzen Plötzliche Gewichtszunahme oder -abnahme Leicht aufgeregt oder depressiv Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, Gedächtnisverlust 4. Wissenschaftliche Prävention und Behandlung zum Schutz der Schilddrüsengesundheit Eine Schilddrüsenerkrankung ist nicht beängstigend. Solange wir wachsam sind und die Krankheit frühzeitig erkennen, diagnostizieren und behandeln, können wir sie wirksam kontrollieren, die Gesundheit unserer Schilddrüse schützen und ein besseres Leben genießen! Tipps: Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, hören Sie mit dem Rauchen auf, beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum und halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein. Treiben Sie moderate Übungen, um Ihre körperliche Fitness zu stärken und Ihre Immunität zu verbessern. Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Für Risikogruppen wird empfohlen, jährlich die Schilddrüsenfunktion (Blutuntersuchung) und einen B-Ultraschall überprüfen zu lassen und bei Herzrasen, Hitzeunverträglichkeit, geschwollenem Hals oder auffälligen Gewichtsveränderungen umgehend einen Arzt aufzusuchen. Achten wir auf die Gesundheit unserer Schilddrüse und vermeiden wir Krankheiten! |
Salat ist ein Wurzelgemüse, das jeder kennt. Es h...
Wie oft sollten Sie Ihren Glücksbaum gießen? Bei ...
Was ist die Universität Ioannina? Die Universität ...
Eingelegte Lebensmittel sind in unserem täglichen...
Einleitung: Wie das Sprichwort sagt: „Eine Mutter...
Kann Efeu hydroponisch angebaut werden? Efeu eign...
Nepenthes-Anbaumethode Nepenthes bevorzugt eine W...
Heutzutage sind Schwester-Bruder-Beziehungen in d...
Wie unterscheidet man Sinusitis von Rhinitis? Obw...
Gibt es ein Geheimrezept, um das Verfaulen von Or...
Passionsfruchtanbau im Norden Passionsfrüchte wer...
Pampelmusen und Orangen sind in unserem täglichen...
Influenzaviren und Adenoviren sind zwei häufige A...
Ätherisches Avocadoöl ist ein alternativer Name f...