Welche Vorteile hat Zitrone? Wie reinigt man Zitronen?

Welche Vorteile hat Zitrone? Wie reinigt man Zitronen?

Zitrone, auch Zitronenfrucht genannt, ist reich an Zitronensäure und wird daher als Zitronensäurespeicher bezeichnet. Aus Zitronensaft lässt sich Uronsäure gewinnen, die ein Bestandteil der Ascorbinsäure, also Vitamin C, ist, weshalb man sie auch als geheimnisvolle Heilfrucht bezeichnet. Als nächstes erfahren wir mehr über Zitronen.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Funktionen hat die Zitrone?

2. Wie reinigt man Zitronen?

3. Wie man eine Zitrone schält

1

Welche Funktionen hat Zitrone

Zitrone, auch als Zitronenfrucht bekannt, ist sehr sauer und das Lieblingsessen schwangerer Frauen mit Leberinsuffizienz, daher wird sie Yi Mu-Frucht oder Yi Mu-Kind genannt. Zitronen sind reich an Zitronensäure und werden daher auch als Zitronensäurespeicher bezeichnet.

Wirkungen der Zitrone:

1. Zitrone kann Skorbut bekämpfen. Zitronensaft kann Harnsäure absondern und ist Bestandteil von Ascorbinsäure und Vitamin C. Daher wird er auch als geheimnisvolle Heilfrucht bezeichnet.

2. Zitrone kann Erkältungen usw. vorbeugen. Zitrone ist eine der heilsamsten Früchte der Welt. Es ist reich an verschiedenen Vitaminen und sehr wohltuend für den menschlichen Körper. Vitamin C kann die Bildung verschiedener Gewebe und der interzellulären Matrix im menschlichen Körper aufrechterhalten und ihre normalen physiologischen Funktionen aufrechterhalten.

3. Zitronensäure hat die Wirkung, Hautpigmentierung zu verhindern und zu beseitigen. Frauen, die Schönheit lieben, sollten mehr davon essen.

2

Wie reinigt man Zitronen?

Der Sinn des Waschens von Zitronen besteht darin, Pestizide und Wachsöle zu entfernen.

Verfahren:

1. Bereiten Sie eine kleine Schüssel mit 40 bis 50 °C heißem Wasser vor, geben Sie zwei Löffel Mehl hinzu und lassen Sie die Zitrone etwa 10 Minuten darin einweichen. Alkalisches Mehl kann die sauren Pestizidrückstände auf der Zitronenschale neutralisieren und heißes Wasser wird verwendet, um das Wachsöl auf der Zitronenschale aufzulösen. Sie können stattdessen auch heißes Reiswasser verwenden. Reiswasser ist alkalisch und entfernt sehr wirksam Pestizidrückstände auf der Oberfläche von Früchten.

2. Geben Sie zwei Esslöffel Salz in Ihre Handfläche und reiben Sie die eingeweichte Zitrone wiederholt ein. Verwenden Sie die feinen Salzpartikel, um durch ständige Reibung das restliche Wachs zu entfernen. Durch das wiederholte Reiben werden die aromatischen Bestandteile der Zitronenschale nach und nach freigesetzt und das Zitronenaroma wird intensiver. Achten Sie auf die Stärke der Reibung. Bei zu geringer Krafteinwirkung ist das Entfernen der Wachsreste schwierig und der Effekt ist negativ. Bei zu großer Krafteinwirkung kann die Zitronenschale reißen.

3

Zitrone schälen

1. Warmes Wasser:

Die Zitrone mit heißem Wasser überbrühen, damit sich die Schale leicht abziehen lässt. Schälen Sie die Zitrone dann mit einem Messer kreisförmig, so als würden Sie einen Apfel schälen.

2. Mit den Händen kneten:

Legen Sie die Zitrone zwischen Ihre Handflächen und drücken Sie fest darauf, um die Kraft gleichmäßig auf der Oberfläche der Zitrone zu verteilen. Wenn die Zitronenschale weich wird, können Sie sie wie eine Orange schälen.

3. Die Schale in Scheiben abziehen:

Ritzen Sie die Zitrone mit einem Messer von der Wurzel bis zur Spitze 1 bis 2 cm entlang der Faser ein. Anschließend die Blütenblätter andrücken und die Schale abreißen.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Zitronen? Warum Zitrone zu Austern hinzufügen

>>:  Qingbitang Science Popularization: Der Frühling ist da, Familien mit Kindern sollten darauf achten, das Auftreten von allergischer Rhinitis zu verhindern

Artikel empfehlen

Enthüllt! Warum haben immer mehr junge Menschen graue Haare?

Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...

Wie wäre es mit Metal Storm? Metal Storm-Rezension und Website-Informationen

Was ist Metal Storm? Metal Storm ist ein 1994 gegr...

So können Sie Leberkrebs wirksam vorbeugen

Primärer Leberkrebs (abgekürzt HCC) ist in meinem...

Die Wirkung und Funktion des Zierspargels und seine Anwendungsmöglichkeiten

Der Zierspargel, auch Wolkenkiefer genannt, ist e...

So schneiden Sie den Efeu nach der Blüte

Beschneiden nach der Blüte Der Hauptzweck des Bes...