Soll ich für das Schleierkraut einen großen oder kleinen Topf verwenden?Beim Einpflanzen von Schleierkraut muss je nach Größe der Pflanze entschieden werden, ob ein kleiner oder großer Topf verwendet werden soll. Wenn die Pflanze relativ klein ist, können Sie zur Pflege einen Topf mit 10 Zentimetern Durchmesser verwenden. Wenn die Pflanze groß ist, können Sie zum Einpflanzen einen 2-Gallonen-Topf verwenden. Wachstumsumgebung: Schleierkraut wächst gerne an sonnigen Orten. Die allgemeine Umgebungstemperatur liegt im Bereich von 18–25 Grad. Beim Gießen muss gründlich gewässert werden. Es ist besser, die Umgebung so feucht wie möglich zu halten. Umtopfzeit: Schleierkraut muss nach 1 bis 2 Jahren Pflege umgetopft werden. Im Allgemeinen sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten zum Umtopfen, da das Klima in diesen beiden Jahreszeiten relativ warm ist und sich das Schleierkraut schneller an die Umgebung anpasst. Sollte ich für das Schleierkraut einen tiefen oder flachen Topf verwenden?Ob Sie für das Schleierkraut einen flachen oder tiefen Topf verwenden, hängt von der Größe seines Wurzelsystems ab. Im Allgemeinen kann ein flacher Topf für ein kleines Wurzelsystem und ein tiefer Topf für ein großes Wurzelsystem verwendet werden. Generell sollte die Topftiefe etwa 2 cm größer sein als das Wurzelwerk des Schleierkrauts. Schleierkraut wächst relativ schnell. Im Allgemeinen eignet sich die Kultur besser für einen Blumentopf mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. Sie können einen Tontopf oder einen Keramiktopf verwenden. Der Schönheit halber können Sie auch einen Porzellantopf verwenden. So topfen Sie Schleierkraut um1. Aus dem Becken nehmen Bevor Sie das Schleierkraut aus dem Topf nehmen, können Sie die Topfwände einige Male mit Wasser ausklopfen. Stellen Sie das Gießen am Tag vor dem Entfernen des Topfes ein. Dadurch lassen sich Topf und Erde leichter entfernen. Sie müssen nicht die gesamte alte Erde an den Wurzeln entfernen, solange die Wurzeln des Schleierkrauts freigelegt werden können. 2. Legen Sie es in das Becken Nachdem das Schleierkraut verarbeitet wurde, kann es in den Topf gegeben werden. Sie können zunächst eine Schicht neuer Erde in den Topf geben, dann etwas Dünger hinzufügen und umrühren, dann das Schleierkraut in den neuen Topf geben und dann langsam Erde einfüllen, gießen und die Setzlinge eine Zeit lang wachsen lassen. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den grünen Rettichbaum?
|||| Zusammengestellt von Fang Yongzhen, Redakteu...
Cineraria ist ein mehrjähriges Kraut mit ausdauer...
Wie das Sprichwort sagt: „Gold und Silber sind ni...
Die Pflanze Osmanthus fragrans ist klein und hat ...
Der „Herbstanfang“ in den 24 Sonnenperioden ist v...
Die meisten Menschen trinken Tee wie Wasser, doch...
Können Kakibäume vor dem Haus gepflanzt werden? W...
Vorteile der Grundwasserbewässerung Grundwasser e...
Zu den Dunstabzugshaubentypen, die wir zu Hause v...
Muskelzerrungen zählen zu den häufigsten Verletzu...
Der Sommer ist da und das saure und erfrischende ...
Wir alle wissen, dass es viele Arten von Süßigkei...
Kirschen sind eine Pflanzenart aus der Familie de...
Vor ein paar Tagen rief mich meine Cousine weinen...