Der „Herbstanfang“ in den 24 Sonnenperioden ist vorüber, was bedeutet, dass der Sommer vorbei ist und die Kühle kommt, was den Beginn des Herbstes kennzeichnet, aber es bedeutet nicht, dass das Herbstklima angekommen ist. Die klimatischen Eigenschaften ändern sich zu dieser Zeit von feucht und heiß zu trocken und heiß und windig. Solche Klimaeigenschaften begünstigen häufig das Auftreten bestimmter Augenkrankheiten. In letzter Zeit suchten zahlreiche Patienten mit „roten Augen“ und „juckenden Augen“ die Ambulanz auf. Die Hauptursachen sind allergische Bindehautentzündung und Bindehautentzündung, und wir sollten aktive Vorkehrungen treffen. Allergische Konjunktivitis wird durch die Bindehautschleimhaut des Auges verursacht Entzündung der Bindehaut durch Kontakt mit Allergenen. Die Allergene, die eine allergische Bindehautentzündung verursachen, sind meist Pollen, Staub, kalte und feuchte Luft, Hausstaubmilben, Tierhaare und andere Stoffe, die leicht in die Augen gelangen können. In letzter Zeit kommt es auch häufiger zu allergischer Bindehautentzündung aufgrund von Luftverschmutzung. Diese Allergene gelangen in die Augen und führen dazu, dass Bindehautmastzellen Allergene wie Histamin freisetzen, was wiederum eine Erweiterung der lokalen Kapillaren zur Folge hat, was zu Symptomen wie Rötung, Schwellung und Juckreiz in den Augen führt. Bei den Patienten liegen häufig Allergien in der Vorgeschichte vor, die mit systemischen allergischen Symptomen wie Nasenjucken, Niesen und laufender Nase einhergehen können. Die Patienten leiden unter juckenden Augen, Lichtscheu, Tränenfluss und einem Fremdkörpergefühl. In schweren Fällen kann es zu Bindehautödemen und roten und geschwollenen Augenlidern kommen. Bei der Behandlung von Allergiepatienten steht zunächst die Beseitigung der Allergiefaktoren im Vordergrund. Zweitens können lokale Kältekompressen die Symptome lindern. In schweren Fällen ist die lokale Anwendung antiallergischer Augentropfen und oraler Antiallergika erforderlich.
Eine allergische Konjunktivitis verursacht juckende Augen und Unbehagen, sodass die Patienten unbewusst ihre Augen reiben, was häufig eine bakterielle Infektion auslöst und zu einer Bindehautentzündung führt. Obwohl „rote Augen“ und „juckende Augen“ sehr häufige Symptome sind, erfordert die Abgrenzung dieser beiden Erkrankungen von anderen Krankheiten ebenfalls eine eingehende Untersuchung durch einen Facharzt und den wissenschaftlichen Einsatz von Medikamenten unter ärztlicher Anleitung, insbesondere Hormonen und Antibiotika. Quelle: Drittes Krankenhaus für Chinesische Medizin Peking |
<<: Wie schmeckt Eigelbgebäck? Für wen ist der Verzehr von Eigelbchips geeignet?
Wie können wir angesichts der großen Vielfalt an ...
F4 steht für Fat, Forty (über 40 Jahre alt), Feta...
Umgebung und Bedingungen für das Mooswachstum Moo...
Reisknödelblätter sind auch allgemein als Reisknö...
Die zerebrale Gefäßsklerose, medizinisch als Arte...
Düngezeit für Prunkwinden Während der Keimlingsph...
Hammelfleisch ist im Winter ein sehr gutes Stärku...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben bereits von...
Jasmin ist duftend und weiß, was besonders angene...
Wie wählt man eine Melone aus? Ich glaube, dass v...
Bevorzugt die Ruyi-Blume Schatten oder Sonne? Die...
Bedingungen für den Anbau von Shiitake-Pilzen Shi...
Wir alle wissen, dass Houttuynia cordata ein rela...
Um den 7. November im Gregorianischen Kalender he...