Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den grünen Rettichbaum?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den grünen Rettichbaum?

Wuchsverhalten von grünem Rettich

Der Grüne Efeubaum gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Die Vermehrung erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge. Zu den häufig kultivierten Sorten gehören grünblättriger Efeu, neongrüner Efeu, bunter grüner Efeu, großblättriger grüner Efeu, perljadegrüner Efeu, silbersterngrüner Efeu und goldene Pothos.

Wie man grünen Rettich anbaut

Der Grüne Efeubaum ist eine Schattenpflanze, die einen halbschattigen Standort bevorzugt. Es kann an einem Ort mit ausreichend Streulicht angebaut werden. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und kann mit Wasser überleben. Ob in Töpfen oder wenn man ein paar Stiele abbricht und in Wasser wachsen lässt, es kann gut wachsen.

Beleuchtung

  Der grüne Rettich mag es, wenn die Blätter gleichmäßig von der Sonne beschienen werden, und verträgt keine sengende Hitze durch starkes Sonnenlicht. Daher müssen wir direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und brauchen im Sommer Schatten.

Temperatur

  Chlorophytum cochinchinensis ist eine neblige Pflanze, die feuchte und warme Orte mag, daher sollte die Temperatur nicht zu niedrig sein. Am besten hält man sie über 18 Grad Celsius, zu hoch sollte es aber auch nicht sein, da sie sonst durch Trockenheit eingeht.

Bewässerung

Im Sommer können Sie einmal am Nachmittag gießen. Im Winter können Sie gießen, wenn die Erde trocken wird. Handelt es sich um eine Wasserpflanze, können Sie das Wasser alle drei Tage wechseln.

Düngung

Der grüne Radieschenbaum benötigt nicht viel Dünger. Lediglich im Frühjahr und Sommer muss er mit ausreichend Wasser versorgt werden. Da die Pflanze im Herbst langsam wächst, kann vor dem Winter etwas dünner Dünger ausgebracht werden, um das Überwintern zu erleichtern.

prune

Beim Einpflanzen des grünen Efeubaums können Sie in die Mitte des Topfes eine braune Säule aufstellen, die der Pflanze beim Klettern nach oben hilft. Form- und Rückschnitt erfolgen im Frühjahr. Beim Beschneiden die großen Äste nicht verschieben, sondern nur die überzähligen Äste abschneiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von grünem Rettich

Der grüne Efeubaum mag keine zu feuchte Umgebung. Es eignet sich zum Einpflanzen in Erde mit guter Drainage und entsprechender Bewässerung. Bei zu trockener Luft sollten die Blätter häufig besprüht werden. Im Winter sollte die Wassermenge reduziert werden, um den Boden leicht trocken zu halten. Zudem ist sie nicht kältebeständig und die Temperatur im Winter sollte nicht unter 10 Grad liegen.


<<:  Kann das Baby behalten werden, wenn in der 16. Woche weniger Fruchtwasser vorhanden ist? Was ist der effektivste Weg, um das fehlende Fruchtwasser in der 16. Woche wieder aufzufüllen?

>>:  Soll ich für das Schleierkraut einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Artikel empfehlen

Was für eine Fleischsorte ist Krabbensteak? Ist Krabbensteak Meeresfrüchte?

Krabbensteak ist ein Fischkuchen mit Krabbengesch...

Wie man Maulbeerwein herstellt und seine Wirksamkeit

Maulbeerwein ist ein besonderer Fruchtwein mit rö...

Nährstoffe und therapeutische Wirkungen des Kürbis

Als Hausfrauen dürfen wir die Kochmethoden und de...

Wie man Kuchen mit wildem Amaranth macht

Wilder Amaranth ist ein Wildgemüse, das eine Viel...

Der Unterschied zwischen Dole-Bananen und Bananen Wie man Dole-Bananen isst

Viele Menschen essen gerne Bananen, aber wenn sie...

Dateninterpretation: Hat Samsung noch eine Chance, die Wende zu schaffen?

Samsung Electronics hat am vergangenen Dienstag s...

Wie pflanzt man Jadeblatt? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Jadeblätter Jadepflanzen werden no...

Wie pflegt man neu gekaufte Freesien? Wie man Freesien auf dem Balkon anbaut

Freesien erfreuen sich bei vielen Freunden großer...

Wie isst man Rinderrippen ernährungsphysiologisch? Wie man Rinderknochensuppe isst

Rinderrippchen sind köstlich und lecker. Für gesu...