Die Intensivstation verstehen: Den professionellen Pflegeprozess entschlüsseln

Die Intensivstation verstehen: Den professionellen Pflegeprozess entschlüsseln

Beim Thema Intensivstation denkt jeder an „das Leben hängt am seidenen Faden“ und „nur knapp dem Tod entkommen“. Als Abteilung des Krankenhauses, die schwerstkranke Patienten behandelt, vermittelt die Intensivstation den Menschen stets den Eindruck von „kalt“, „ängstlich“, „schwer“ und „verbrauchend“. Aufgrund der geschlossenen und unabhängigen Natur der Intensivstation ist vielen Menschen wenig über diese Abteilung bekannt. Da es Familienmitgliedern nicht gestattet ist, Patienten auf die Intensivstation zu begleiten, sehen wir häufig, wie Angehörige von Patienten schweigend vor der Tür der Intensivstation Wache stehen, aus Angst, Neuigkeiten über den Patienten zu verpassen. Sie schlafen sogar vor der Tür „auf dem Boden“, weil sie sich Sorgen um den Zustand des Patienten machen und befürchten, dass dieser keine umfassende Versorgung erhalten kann. Deshalb nehme ich Sie heute mit auf die Intensivstation, entschlüssele den professionellen Pflegeprozess und spüre die „Wärme“ auf der Intensivstation.

Was ist eine Intensivstation ?

Intensivstation: Der vollständige englische Name lautet Intensive Care Unit, auch bekannt als ICU. Dabei handelt es sich um eine spezielle Abteilung im Krankenhaus, die sich der Behandlung schwerkranker Patienten widmet. Es wird allgemein als die „letzte Verteidigungslinie des Lebens“ angesehen. Die Intensivstation ist mit hochmoderner medizinischer Ausrüstung und einem professionellen Ärzteteam ausgestattet. Ziel ist die umfassende medizinische Betreuung von Patienten mit schweren Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen, die einer engmaschigen Überwachung und Betreuung bedürfen.

Was befindet sich auf der Intensivstation?

Die Intensivstation ist eine hochmoderne Umgebung, die mit einer Reihe medizinischer Geräte und Überwachungsinstrumente ausgestattet ist, wie z. B. Überwachungsinstrumente, Geräte zur Atemunterstützung, EKG-Überwachungsgeräte und Einrichtungen zur Infektionskontrolle. Diese Geräte dienen zur Überwachung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen von Patienten, wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung und Blutsauerstoffgehalt. Dazu gehören auch medizinische Gassysteme, Systeme zur Behandlung medizinischer Abfälle sowie Schutzmaßnahmen und -ausrüstungen wie Isolierzimmer und persönliche Schutzausrüstung.

Zusätzlich zu den oben genannten Einrichtungen verfügt die Intensivstation auch über professionelles medizinisches Personal, um den Patienten eine umfassende medizinische und pflegerische Betreuung zu bieten.

Dann lassen Sie uns den professionellen Pflegeprozess der Intensivstation verstehen:

1. Patientenbeurteilung und -überwachung

Auf der Intensivstation ist die Beurteilung und Überwachung der Patienten sehr wichtig. Pflegekräfte überwachen und dokumentieren regelmäßig die Vitalfunktionen des Patienten, wie Blutdruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz und Blutsauerstoffsättigung. Darüber hinaus führen die Pflegekräfte Zustandsbeurteilungen durch und erheben die Krankengeschichte, um ein umfassendes Verständnis und eine genaue Beurteilung des Patienten sicherzustellen.

2. Atemwegspflege

Viele schwerkranke Patienten sind auf die Unterstützung eines Beatmungsgeräts angewiesen. Pflegekräfte sollten mit der Verwendung und Handhabung des Beatmungsgeräts vertraut sein, einschließlich der Einstellung der Beatmungsparameter, der Überwachung des Betriebszustands des Beatmungsgeräts und der regelmäßigen Reinigung des Beatmungsgeräts. Darüber hinaus müssen Pflegekräfte auch bei der Trachealintubation und dem Atemwegsmanagement mit den Ärzten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Atmung des Patienten ungehindert bleibt.

3. Aufrechterhaltung des Zyklus

Die Kreislaufpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Intensivstation. Pflegekräfte müssen Elektrokardiogramme und Herzunterstützungsgeräte wie Herzschrittmacher und temporäre Herzschrittmacher überwachen und regelmäßig intravenöse Katheterisierungen und Infusionen durchführen. Sie überwachen außerdem die Blutdruckentwicklung und den Kreislaufzustand des Patienten genau und leiten rechtzeitig notwendige Maßnahmen ein.

4. Schmerztherapie und Sedierung

Schwerstkranke Patienten leiden häufig unter Schmerzen und Unwohlsein. Pflegekräfte müssen das Schmerzniveau des Patienten einschätzen und die Schmerzen entsprechend behandeln und lindern. In einigen Fällen kann der Patient extrem ängstlich, unruhig oder aufgeregt werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Pflegekräfte möglicherweise eine Sedierung durchführen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.

5. Beurteilung des Bewusstseins und neurologische Überwachung

Das Pflegepersonal wird den neurologischen Zustand und das Bewusstseinsniveau des Patienten genau beobachten und die neurologische Funktion und Bewusstseinsveränderungen des Patienten beurteilen. Verwenden Sie neurologische Überwachungsgeräte (z. B. ein Elektroenzephalogramm), um die elektrische Gehirnaktivität des Patienten zu überwachen und Anomalien rechtzeitig zu erkennen.

6. Ernährungsunterstützung und Flüssigkeitsmanagement

Das Pflegepersonal wird den Ernährungszustand des Patienten genau im Auge behalten und ihm eine angemessene Ernährungsunterstützung bieten, darunter orale Ernährung, Sondenernährung und intravenöse Ernährung. Sie überwachen außerdem den Flüssigkeitshaushalt des Patienten und führen ein Flüssigkeitsmanagement durch, einschließlich der Überwachung der Flüssigkeitszufuhr und -abgabe sowie der Anpassung der Infusionsraten und Medikamenteninfusionen.

7. Infektionskontrolle

Auf der Intensivstation sind Infektionsprävention und -kontrolle von entscheidender Bedeutung. Die Pflegekräfte müssen die Standards zur Infektionskontrolle strikt einhalten, darunter Handhygiene, das Tragen persönlicher Schutzausrüstung und die korrekte Verwendung von Antibiotika, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Die meisten Patienten auf der Intensivstation sind nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Zusätzlich zu den oben genannten Pflegearbeiten müssen sich Pflegekräfte auch um den Alltag der Patienten kümmern, einschließlich des Abwischens des Körpers, Kämmen der Haare, Umdrehen und Klopfen des Rückens, Absaugen von Auswurf sowie Füttern von Wasser und Nahrung. Es ist eine der schwierigsten Abteilungen im Krankenhaus.

Der Pflegeprozess auf der Intensivstation umfasst mehrere Bereiche und erfordert von den Pflegekräften umfassende Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um den Patienten durch wissenschaftliche und sorgfältige Pflegeprozesse unter hochprofessioneller Ausrüstung die beste medizinische Versorgung zu bieten. Das medizinische Personal auf der Intensivstation arbeitet täglich hart daran, seine Arbeit gut zu machen und das Leben und die Gesundheit der Patienten bestmöglich zu schützen. Selbstverständlich sind dabei das Verständnis und die Unterstützung der Patienten und ihrer Angehörigen unabdingbar. Nur durch den Einsatz aller Beteiligten kann der Genesungsprozess der Patienten reibungsloser verlaufen. (Zhao Ran, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei)

<<:  Behandlung von chronischem Husten

>>:  Welcher Körperteil hat am meisten Angst vor Kälte? Die Temperatur wird bald stark fallen, Vorsicht vor Erfrierungen!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von gehackten Frühlingszwiebeln

Die Pflanzen, die wir gesehen haben, gehören zur ...

Was ist Duhuo? Die Wirksamkeit und Funktion von Duhuo

Angelica dahurica ist eine Pflanze aus der Famili...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kohleerz und die Wartungsmethode von Kohleerz

Gagat ist ein natürliches Mineral. Es ist schwarz...

Gicht: Ein Kampf gegen den Stoffwechsel

Gicht, dieses scheinbar ferne Wort, ist in Wirkli...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen des Eisenbaums?

Zeit, den Eisenbaum umzutopfen Im Allgemeinen müs...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jadekaktus mit roten Blüten

Der Red Flower Jade ist eine relativ einfach zu z...

Wie heißt das Herbizid, das in drei Jahren alles Gras abtöten kann?

Das Herbizid, das drei Jahre lang kein Gras hinte...

Wann ist der beste Monat, um Lotuswurzeln in Eimer zu pflanzen?

Wann pflanzt man Lotuswurzeln in Eimer? Im Kübel ...