Einführung in LaurelLorbeer ist eine Pflanze der Gattung Osmanthus in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Er ist auch als „Felsenlorbeer“ und „Osmanthus“ bekannt und wird allgemein als süß duftender Osmanthusbaum bezeichnet. Gängige Vermehrungsmethoden sind Stecklinge, Aussaat, Teilung sowie Formschnitt und Beschneiden. Die Pflanze ist 3 Meter hoch und hat dicke Äste. LorbeeranbaumethodeFür Lorbeer eignet sich lockerer, fruchtbarer, tiefgründiger Lehm. Lorbeer wächst am liebsten in einem warmen, feuchten Umfeld mit viel Sonnenschein, deshalb müssen wir ihm beim Anbau ausreichend Licht geben und im Sommer für Schatten sorgen. Auch bei der Düngung von Lorbeer sollten Sie sich die Möglichkeit offen halten, häufig dünnflüssige Düngergaben durchzuführen. Lorbeer dient vor allem der Blütenschau. Wenn die Pflanze sprießt, können Sie 1-2 Mal dünnen Stickstoffdünger auftragen, um das Wachstum der Zweige und Blätter zu fördern. Vor der Blütenknospendifferenzierung und Blüte können Sie die Gabe von Phosphor- und Kaliumdüngern erhöhen. BewässerungsmethodeWährend der Wachstumsphase des Lorbeers sollte dieser alle 2-3 Tage gegossen werden. Im heißen Sommer häufig gießen und entsprechend besprühen. Während der kräftigen Wachstumsphase im Frühjahr und Herbst muss der Boden feucht gehalten werden, es dürfen sich jedoch keine Staunässe bilden. DüngemethodeWährend der Wachstumsphase des Lorbeers muss häufig dünner Dünger ausgebracht werden. Während der Wachstumsphase sollte einmal im halben Monat Stickstoffdünger ausgebracht werden. Durch die Gabe von Phosphor- und Kaliumdüngern vor der Blüte kann die Differenzierung der Blütenknospen gefördert werden. SchnittmethodenEin starker Rückschnitt des Lorbeers erfolgt normalerweise im Spätwinter und im frühen Frühjahr, und das Stutzen erfolgt normalerweise, wenn im Frühjahr neue Triebe erscheinen. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Hauptäste zu ersetzen, die Ausdehnungsrichtung großer Äste zu ändern und die Vitalität des Baumes auszugleichen. Worauf Sie beim Lorbeeranbau achten solltenLorbeer eignet sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20–30 Grad und verfügt über eine gewisse Kälteresistenz. Im Winter muss es jedoch trotzdem warm bleiben. Im Allgemeinen beeinträchtigen Temperaturen unter 5 Grad Celsius das Wachstum der Pflanze. Daher muss die Temperatur beim Lorbeer jeden Winter über 5 Grad Celsius gehalten werden, um Erfrierungen an den Pflanzen zu vermeiden. |
<<: Ist für den tausendjährigen Baum ein großer oder kleiner Topf besser?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topf-Clivia
Im Sommer ist es heiß, die Menschen schwitzen vie...
Jetzt ist die Zeit, in der Mais auf dem Markt ist...
Jeder hat vielleicht schon einmal einen Hahnenkam...
Zhangye City ist eine kleine Stadt in der Provinz...
Was ist das Children's Songs Network? Free Son...
Hammelfleisch hat eine wärmende Wirkung und vertr...
Hatten Sie schon einmal Probleme mit Akne und hat...
Wie oft sollte ich den Windmühlenjasmin gießen? W...
Shiitake-Pilz- und Garnelenbrei ist eine Art Brei...
Meine Hochzeit_Was ist Mywedding? Mywedding.com is...
Derzeit ist Lungenkrebs mit etwa 781.000 Fällen p...
Was ist Blackphone? Blackphone gilt als das sicher...
Ist euch dieses Muster aufgefallen? Normalerweise...
Jede Pflanze hat ihre eigenen biologischen Eigens...