Kann Leitungswasser direkt zum Blumengießen verwendet werden? Kann ich mit dem Gießen der Blumen noch ein paar Tage warten?

Kann Leitungswasser direkt zum Blumengießen verwendet werden? Kann ich mit dem Gießen der Blumen noch ein paar Tage warten?

Kann Leitungswasser direkt zum Blumengießen verwendet werden?

Leitungswasser kann nicht direkt zum Gießen von Blumen verwendet werden. Leitungswasser enthält mehr Chloride und hat einen starken, stechenden Geruch. Die direkte Verwendung von Leitungswasser zum Gießen von Pflanzen ist nicht förderlich für deren Wachstum. Es kann zu gelben Blättern kommen, dies kann sogar die Blüte und Fruchtbildung der Pflanzen beeinträchtigen und zur Versalzung des Bodens führen. Wenn Sie zum Gießen der Blumen Leitungswasser verwenden möchten, lassen Sie es vor der Verwendung zwei bis drei Tage lang in der Sonne trocknen. Die Temperatur des Leitungswassers nach dem Trocknen liegt näher an der Bodentemperatur und die Pflanzen können Wasser besser und schneller aufnehmen, was ein normales Wachstum der Pflanzen gewährleistet.

Welche Blumen lassen sich gut mit Leitungswasser gießen?

Der pH-Wert von Leitungswasser ist meist sauer, was besser für Pflanzen geeignet ist, die in sauren Böden wachsen, wie Rhododendron, Hortensien, Buntnesseln, Kamelien, Gardenien, Rosen, Jasmin, Osmanthus, Glyzinien usw. Wenn Sie Pflanzen in sauren Böden nach dem Trocknen mit Leitungswasser gießen, können ihre Wurzeln das Wasser leichter aufnehmen und so die Feuchtigkeit des Bodens sicherstellen, was sowohl für die Pflanzen als auch für den Boden sehr vorteilhaft ist.

So gießen Sie Blumen mit Leitungswasser

1. Trocknen

Stellen Sie das Leitungswasser zum Trocknen 2–3 Tage in die Sonne und verwenden Sie es dann zum Gießen der Pflanzen, nachdem das Chlor verdunstet ist. Alternativ können Sie nach dem Trocknen eine 0,1%ige Eisensulfatlösung ins Leitungswasser geben und die Blumen damit gießen. Dadurch kann eine Alkalisierung des Bodens verhindert und die Pflanzen gestärkt werden.

2. Kochen und abkühlen lassen

Leitungswasser abkochen, abkühlen lassen und dann zum Gießen der Pflanzen verwenden. Dadurch verdunstet oder setzt sich das Chlorid im Leitungswasser ab, wodurch die Alkalität des Wassers verringert wird. Es ist jedoch zu beachten, dass die langfristige Verwendung von abgekühltem kochendem Wasser zum Gießen von Pflanzen leicht zu Bodenhypoxie führen und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen kann. Achten Sie deshalb beim Gießen auf die Düngung, damit die Pflanzen üppig und grün bleiben.

<<:  Wie oft sollte ich die Bougainvillea gießen? Soll ich es jeden Tag gießen?

>>:  Können Kirin-Blumen im Herbst verpflanzt werden? Transplantationsmethode

Artikel empfehlen

Tut eine Spinalanästhesie weh?

Da ich viele Jahre in der Abteilung für Anästhesi...

Wissen zur Schlafhygiene

Einige Fälle von Schlaflosigkeit hängen mit mange...

Lila Auberginenwurzel abgekochtes Wasser Wirkung und Funktion

Haben Sie schon einmal auf die violetten Aubergin...

Wie man Azaleen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Azaleen vermehrt Zur Vermehrung von Azale...

Der Unterschied zwischen Milch-Kaki und Kaki. Wie man Milch-Kaki isst

Milch-Kakis und Kakis sind zwei verschiedene Ding...

Feldmanagement und Pflanzmethoden für Erbsen

Jeder sollte Erbsen kennen, die eines der häufigs...

Nebenwirkungen von in Wasser eingeweichten Zitronenscheiben

Viele Menschen trinken gerne in Wasser eingeweich...