Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Perilla

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Perilla

Perilla Einführung

Perilla ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Die Vermehrung erfolgt im Allgemeinen durch Samen sowie durch Direktsaat und Umpflanzen. Zu den häufig angebauten Sorten gehören wilde Perilla, Perilla der Sorte „Ohrzahn“ und Perilla der Sorte Huihui.

Perilla-Anbaumethode

Boden

  Perilla stellt geringe Ansprüche an den Boden und wächst gut auf gut durchlässigen, lockeren und fruchtbaren Sandlehm-, Lehm- und Tonlehmböden. Der am besten geeignete Boden ist sandiger Boden mit guter Drainage. Als Vorfrucht pflanzt man am besten Gemüse an.

Beleuchtung

  Perilla ist eine sonnenliebende Pflanze und mehr Sonnenlicht ist auch für ihr Wachstum hilfreich. Achten Sie daher beim Einpflanzen darauf, ihr einen sonnigen Platz zu geben. Bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer braucht er dennoch Schatten, da sonst die Blätter verbrennen.

Bewässerung

Perilla mag eine feuchte Umgebung und hat während der Wachstumsperiode einen höheren Wasserbedarf. Es muss ausreichend Wasser bereitgestellt und häufig besprüht werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 75 % und 80 % gehalten werden. Wenn die Luft und die Wachstumsumgebung zu trocken sind, werden die Blätter hart und die Qualität nimmt stark ab.

Düngung

Perilla hat einen relativ kurzen Wachstumszyklus und kann etwa 70 Tage nach der Pflanzung geerntet werden. Die gesamte Pflanze kann für medizinische Zwecke verwendet werden, daher wird hauptsächlich Stickstoffdünger verwendet und beim Pflanzen muss etwas Basisdünger ausgebracht werden.

prune

Perilla hat eine starke Verzweigungsfähigkeit. Um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, können nicht benötigte Äste rechtzeitig abgeschnitten werden. Die abgeschnittenen Zweige und Blätter sind essbar. Bevor die Blütenstände an der Pflanze erscheinen, kann diese gekappt werden, um die Blüte zu verhindern und ein kräftiges Wachstum der Stängel und Blätter zu fördern.

Vorsichtsmaßnahmen für den Perilla-Anbau

Perilla sollte während der Wachstumsphase häufig gegossen werden und während der Regenzeit sollte auf die Drainage geachtet werden, da es sonst zu Wurzelfäule und Blattfäule kommt. Es hat einen großen Lichtbedarf. Wenn die Pflanze sehr langsam wächst, liegt dies wahrscheinlich an einer zu niedrigen Wachstumstemperatur.


<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den großblättrigen grünen Rettich?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den großen Glücksbaum?

Artikel empfehlen

Nährwert und Funktion von Orangen

Orangen sind von Natur aus mild, süß mit einer le...

Der schnellste Weg, Jackfrüchte reifen zu lassen

Jackfrüchte gelten als Riesen in der Obstfamilie....

Wie wäre es mit einem Aalschlag? Eel Slap-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Eel Slap-Website? Haben Sie schon einm...

Welche Wirkung hat Pfefferwein?

Nachdem Sie die Pfefferkörner und Stockrosenblätt...

Wie und wann pflanzt man am besten Stangenbohnen?

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Stangenbohnen Grun...

Babys erster Schutzschirm – primitive Reflexe

Als Reflex bezeichnet man die regelmäßige Reaktio...

Diäten haben vielen Menschen geschadet! So kann man satt werden, ohne zuzunehmen

Es heißt, Abnehmen bedeute „den Mund zu kontrolli...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fleischige Buddha-Perlen

Die saftigen Buddha-Perlen sind von allen Sukkule...

Nährwert von Lotussamen

Lotussamen sind eine hochwertige Trockenfrucht, d...