Die saftigen Buddha-Perlen sind von allen Sukkulenten am einfachsten zu züchten. Sie verfügen über eine hohe Anpassungsfähigkeit, leiden selten unter Krankheiten und Schädlingen und sind sehr trockenheitsresistent. Viele Leute züchten zu Hause einen Topf davon. Sie sind das ganze Jahr über grün und rund und sehr dekorativ. Wie man fleischige Buddha-Perlen züchtet1. Boden Beim Einpflanzen saftiger Buddha-Perlen sollten Sie lockere, fruchtbare und gut atmungsaktive Erde wählen. Es kann aus einer Mischung aus Humus, Gartenerde, Sandboden und organischem Dünger hergestellt werden. Der Blumentopf muss nicht zu groß sein. Sie können es entsprechend der Größe der Pflanze auswählen. Achten Sie darauf, keinen zu niedrigen Topf zu verwenden, da dieser sonst nach dem Herausspringen aus dem Topf leicht auf dem Boden schleift und so die Optik beeinträchtigt. 2. Bewässerung Die saftigen Buddha-Perlen sind dürreresistent. Es ist besser, es trocken zu lassen, als es unter Wasser stehen zu lassen, da sonst die Wurzeln verfaulen und es schwer wird, es zu retten. Aber im Frühling und Sommer beginnt die Wachstumsperiode der saftigen Buddha-Perlen. Um die notwendige Wasserzufuhr zu gewährleisten, können Sie häufig gießen und alle 2–3 Tage etwas Wasser besprühen, um die Erde feucht zu halten. 3. Düngung Das Prinzip der Düngung der saftigen Buddha-Perlen besteht darin, häufig dünnflüssigen Dünger aufzutragen. Während der Wachstumsphase können Sie zweimal im Monat dünnflüssige Düngemittel oder organische Nährstoffdünger, die hauptsächlich aus Stickstoffdüngern bestehen, verwenden. Um die Farbe leuchtender zu machen, können Sie gleichzeitig auch regelmäßig verdünnte Stickstoffdünger auf die Blätter sprühen. 4. Beleuchtung Die saftigen Buddha-Perlen sind nicht stark vom Licht abhängig. Ohne Licht wird ihr Wachstum nicht verlangsamt. Daher können sie in einer halbschattigen Umgebung kräftig wachsen. Wenn das Licht im Sommer zu stark ist, kann es zu Reizungen oder sogar Verbrennungen der Blätter kommen. Achten Sie im Sommer auf Beschattung. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege saftiger Buddha-PerlenWenn Sie möchten, dass die saftigen Buddha-Perlen schneller blühen, müssen Sie die Zweige häufiger beschneiden. Haben Sie kein Mitleid, denn es erfordert viel Mühe, so lange Zweige wachsen zu lassen. Tatsächlich ist es so: Je häufiger Sie die Pflanze beschneiden, desto schneller wächst sie, desto mehr Zweige kann sie bilden und desto schneller blüht sie. Saftige Buddha-Perlen mögen warme Umgebungen und sind auch beständig gegen hohe Temperaturen. Sie eignen sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20–30 °C. Wenn die Temperatur über 30 °C liegt, verfallen die saftigen Buddha-Perlen in eine Ruhephase. Die Bewässerung sollte kontrolliert werden. Bei Temperaturen unter 10 Grad im Winter sollten sie zur Anzucht ins Haus gebracht werden. |
<<: Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Apfelbäumen?
>>: Wann wird in Shandong Mais geerntet?
Wichtige Punkte zum Gießen von Glücksbäumen im To...
Brauner Reisbrei ist eine Art gesundheitsschonend...
Honig ist für viele Menschen ein köstliches Nahru...
Für viele Arbeitnehmer ist Brot ein unverzichtbar...
Während des Laternenfests ist das Essen einer Sch...
Sanyu-Fleisch ist das Fleisch eines Meeresfisches...
Kangfuxinye, der Name eines chinesischen Patentar...
Sternfrüchte sind köstliche Früchte mit einem ext...
Jeder kennt weißen Rettich und er hat hervorragen...
Wenn es um die Haut geht, sollte es niemanden geb...
Wann sollte man Wolfsbeeren beschneiden? Wolfsbee...
Was ist die Website der Shimane-Universität? Die S...
Was ist die Website der Dazhong Warehousing Compan...
Heutzutage streben viele Mädchen, die Schönheit l...
Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses? H...