Warum zerbrechen Frühlingspfannkuchen beim Dämpfen? Tipps zur Herstellung von Frühlingspfannkuchen

Warum zerbrechen Frühlingspfannkuchen beim Dämpfen? Tipps zur Herstellung von Frühlingspfannkuchen

Wir alle wissen, dass Frühlingsrollen ein beliebtes traditionelles Gericht sind. Sie haben einen reichen Geschmack und können mit einer Vielzahl von Gemüsesorten und Beilagen kombiniert werden. Viele Leute machen Frühlingsrollen zu Hause. Warum brechen die Frühlingsrollen mancher Leute, wenn sie gedämpft werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum zerbrechen Frühlingspfannkuchen beim Dämpfen?

Ein häufiges Problem ist, dass handgemachte Frühlingsrollen beim Dämpfen sofort zerbrechen und sich nicht in Gerichte rollen lassen. Der Hauptgrund liegt im Teig. Für dieses Problem gibt es drei Gründe: Erstens ist der Teig zu hart; zweitens ist der Teig nicht genug aufgegangen; drittens ist die Teighaut zu dick ausgerollt. Wie also können Sie Frühlingspfannkuchen zubereiten, die so dünn wie ein Zikadenflügel und gleichzeitig weich und zäh sind?

1. Den Teig mit warmem Wasser kneten: Durch die Verwendung von warmem Wasser zum Kneten des Teigs kann die Ruhezeit verkürzt werden, was besonders in den kalten nördlichen Regionen wichtig ist.

2. Salz in warmes Wasser geben: Frühlingsrollen brechen leicht, vor allem weil der Teig kein Gluten enthält. Eine Möglichkeit, den Glutengehalt des Teigs zu verbessern, besteht darin, beim Kneten des Teigs etwas Salz in warmes Wasser zu geben.

3. Der Teig sollte eine mittlere Härte und Weichheit aufweisen: Achten Sie beim Kneten des Teigs auf eine mittlere Härte und Weichheit. Ist der Teig zu hart, lässt er sich nur schwer aufschlagen, ist er zu spröde und nicht zäh. Das ausgerollte Fladenbrot bricht leicht und schmeckt schlecht. Ist der Teig zu weich, lässt er sich nur schwer ausrollen, die Form lässt sich nur schwer kontrollieren und er klebt leicht zusammen.

4. Der Teig muss ruhen: Freunde, die gut Knödel machen können, sollten mit diesem Schritt bestens vertraut sein. Tatsächlich ist die Teigverarbeitung zur Herstellung von Frühlingspfannkuchen die gleiche wie die zur Herstellung von Knödeln. Der Teig muss ruhen, damit sich die Mehlmoleküle vollständig verbinden können und er weich und zäh wird. Die hergestellten Nudeln sind weich, zart, bissfest und köstlich.

5. Die ausgerollten Pfannkuchen sollten dünn und gleichmäßig sein: Nachdem der Teig geruht hat, kneten Sie ihn gründlich, um die Luft herauszulassen, und rollen Sie ihn dann zu Pfannkuchen. Beim Ausrollen der Pfannkuchen muss auf eine gleichmäßige Dicke geachtet werden. Machen Sie es nicht an manchen Stellen dick und an anderen dünn. Andernfalls reifen sie beim Dämpfen nicht gleichzeitig. Die besten Frühlingspfannkuchen sind möglichst dünn und nicht zerrissen. Sie können auf Teller gelegt oder aufgerollt werden und sind zäh und lecker.

6. Sobald der Dampfgarer zu kochen beginnt, geben Sie die Frühlingsrollen hinein. Legen Sie 8–10 Frühlingsrollen übereinander und dämpfen Sie sie etwa 10 Minuten lang.

7. Öffnen Sie die gedämpften Frühlingsrollen, solange sie noch heiß sind, da sie zusammenkleben und leicht brechen, wenn sie kalt werden.

Welche Techniken gibt es zur Herstellung von Frühlingspfannkuchen?

Egal ob Frühlingsrollen gedämpft oder gebacken werden, achten Sie auf folgende Punkte:

① Mehlauswahl: Für die Herstellung von Frühlingspfannkuchen eignet sich Mehl mit mittlerem Glutengehalt. Die mit hohem Glutengehalt hergestellten Frühlingsrollen sind zu hart, wenn sie abkühlen. Das glutenarme Mehl wird gedämpft, bis es brüchig ist. Also ist die Mittelrippe besser

② Methoden zum Kneten von Teig: Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, Teig zu kneten. Eine besteht zu 50–60 % aus kochendem Wasser und die andere Hälfte aus kaltem Wasser. Anschließend zu einem Teig kneten. Für Anfänger ist eine andere Methode zum Teigkneten besser geeignet. Zum Kneten des Teiges einfach 70–80 Grad warmes Wasser verwenden. Den Teig kneten und 1,5 Stunden ruhen lassen (Hinweis: Geben Sie Salz in den Teig, um seine Dehnbarkeit zu erhöhen)

3 Hitze: Achten Sie beim Dämpfen von Frühlingsrollen auf die Hitze. Im Allgemeinen besteht die Einheit aus 5 Gesichtspackungen. Die Dampfzeit beträgt 5 Minuten. Die verkochten Pfannkuchen sind krümelig. (Hinweis: Anfänger sollten beim Teigstapeln nicht zu gierig sein.) Im Allgemeinen wird die Anzahl der Teigstücke in einer gebackenen Frühlingsrolle 3 nicht überschreiten. Die Temperatur der Pfanne sollte zwischen 160-180 Grad liegen. Bei zu niedriger Temperatur verlängert sich die Verweilzeit des Teiges in der Form und die Kekse werden hart. Bei zu hoher Temperatur bilden sich zu viele Krusten auf der Teigoberfläche und die Kekse werden hart.

Frühlingspfannkuchenrezepte

1. Es gibt viele Möglichkeiten, Frühlingspfannkuchen zuzubereiten. In manchen Gegenden wird Mehl zu Teig geknetet, zu dünnen Pfannkuchen gerollt und in einer ölfreien Pfanne bei schwacher Hitze gebacken.

2. Mancherorts wird aus Mehl auch Teig hergestellt, der zu dünnen Pfannkuchen ausgerollt wird. Zwischen jedem Pfannkuchen wird Öl aufgetragen, und die Pfannkuchen werden gestapelt und in einem Dampfgarer gedämpft.

3. Die beiden oben genannten Methoden werden im Norden häufig zur Herstellung von Frühlingspfannkuchen verwendet, während man im Süden gerne Mehl zum Teig verarbeitet, diesen zu kleinen Pfannkuchen ausrollt, das Lieblingsgemüse auf den Pfannkuchen verteilt, diese faltet und versiegelt und sie vor dem Essen frittiert. Sie werden Frühlingsrollen genannt.

4. Es ist nicht einfach, Frühlingspfannkuchen dünn und leicht, zäh und weich zu machen. Es wird von vielen Faktoren beeinflusst, beispielsweise von der Weichheit und Härte des Teigs, der Dicke des Teigs und dem zum Backen verwendeten Feuer. Kaffee ist das köstlichste Essen, das mit der einfachsten Methode zubereitet werden soll, um einige technische Verknüpfungen zu vermeiden, die fehleranfällig sind. Frühlingspfannkuchen werden mit Teigtaschen hergestellt, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und in großen Mengen produziert werden kann. Die Teigtaschen werden mit Öl bestrichen, aufeinandergestapelt, dünn ausgerollt und anschließend im Topf gedämpft. Es geht sehr schnell.

Wie man Frühlingspfannkuchen macht

Produktionsprozess:

1. Fügen Sie 500 Gramm Mehl 3 Gramm Salz hinzu. Das abgekochte Wasser abgießen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Zu den Nudeln hinzufügen. Während des Hinzufügens Wasser hinzufügen. Das Mehl mit Stäbchen umrühren. Wenn der gesamte Teig zu Teigflocken geformt ist, kneten Sie den Teig, bis die Oberfläche glatt ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1,5 Stunden ruhen lassen.

2. Den aufgegangenen Teig gleichmäßig in kleine Stücke teilen und zu Teiglingen formen. Speiseöl gleichmäßig auftragen. In Fünfergruppen anordnen. Zu einem Pfannkuchen rollen. 5 Minuten im Dampfgarer dämpfen. Der Pfannkuchen muss geöffnet werden, solange er noch heiß ist und kann dann aufgerollt und gegessen werden (Hinweis: Um ein Ankleben des Pfannkuchens zu verhindern, muss ein Tuch auf die Pfanne gelegt werden.)

<<:  Soll ich für Orchideen einen großen oder kleinen Topf verwenden?

>>:  Sollte ich für die Kiefernrote Pflaume einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Artikel empfehlen

Wie man Ulmen vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode für Ulmen Es gibt nur zwei M...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rosa Palmen

Pink Palm Einführung Pink Anthurium, auch Pink Ch...

Welcher ist der beste Monat, um Erdbeersetzlinge zu pflanzen?

Wann man Erdbeersetzlinge pflanzt Generell ist es...

Die Wirkung von Purpurquarzbrei

Wie gut kennen Sie die Wirkung von Purpurquarzbrei...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mangostan

Mangostan, auch Mangostan genannt, ist eine Fruch...

So verwenden Sie Augencreme richtig So tragen Sie Augencreme richtig auf

Viele Frauen, die Schönheit lieben, kaufen Augenc...

Lassen Sie nicht zu, dass die „Mycoplasma-Pneumonie“ erneut erfolgreich ist

Mycoplasma pneumoniae ist eine Mykoplasmenart, di...

Spinatbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Spinatbrei aus? Nachf...

Mögen Gummibäume die Sonne?

Gummibaum mag Sonnenschein Gummibäume lieben das ...

So züchten Sie Magnolien im Topf

Die Magnolie ist eine wunderschöne Zierblume und ...