Hefe gehört zum Reich der Pilze, zur Familie und Gattung Saccharomyces. Es ist in der Natur weit verbreitet. Es ist ein natürliches Fermentationsmittel und ein typischer heterotropher fakultativ anaerober Mikroorganismus. Wie wir alle wissen, wird Hefe am häufigsten verwendet. Im Alltag können wir bei der Teigherstellung nicht auf Hefe verzichten. Werfen wir einen Blick auf die Rolle der Hefe! Inhalt dieses Artikels 1. Die Rolle der Hefe 2. Kann ich den Teig noch aufbewahren, wenn die Hefe abgelaufen ist und er nicht aufgehen kann? 3. Wie lange kann Hefeteig gehen? 1Die Rolle der HefeDie Funktionen der Hefe sind: Bereiten Sie zunächst Brothefe zu, damit der Teig aufgeht. Zweitens kann daraus Teehefe hergestellt werden, um den Nährwert von Lebensmitteln zu verbessern. Drittens wird daraus Bierhefe hergestellt, die beim Bierbrauen hilft. Drittens werden Hefetabletten daraus hergestellt, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Mit Hefe sind im Allgemeinen die eukaryotischen Rezeptorzellen gemeint, die häufig bei Genklonierungsexperimenten verwendet werden. Es handelt sich um einen einzelligen Pilz, der durch Kultur gewonnen werden kann. Hefe hat die Aufgabe, Zucker zu Alkohol und Kohlendioxid zu vergären. Es ist ein natürliches Fermentationsmittel und ein typischer heterotropher fakultativ anaerober Mikroorganismus. Hefe gehört zum Reich der Pilze, zur Familie Saccharomyces und zur Gattung Saccharomyces. Es ist in der Natur weit verbreitet und wächst im Allgemeinen in einer leicht sauren, feuchten, zuckerhaltigen Umgebung wie Luft, Erde, Wasser und in Tieren. 2Kann ich den Teig noch aufbewahren, wenn die Hefe abläuft und er nicht aufgeht?Wenn die Hefe abgelaufen ist und der Teig nicht aufgehen kann, können Sie ihn trotzdem verwenden, solange er nicht verdorben ist. Der Grund, warum die Hefe nicht wirkt und der Teig nicht aufgehen kann, hängt hauptsächlich mit der Menge und Temperatur der Hefe zusammen. Wenn der Teig nicht aufgehen kann, können Sie je nach Situation damit umgehen. Wenn die Hefeaktivität immer noch gering ist und der Teig nicht aufgehen kann, können Sie stattdessen Kuchen backen, um Abfall zu vermeiden. Generell gilt: Wenn die Temperatur normal ist und der Teig innerhalb der Gärzeit nicht aufgegangen ist, kann die Methode mit Hefezugabe angewendet werden. Die Hefe im Wasser auflösen und über den Teig gießen. Beobachten Sie den Teig, nachdem Sie etwa 10 Minuten gewartet haben. Wenn auf der Teigoberfläche eine Schaumschicht schwimmt, bedeutet dies, dass die Hefe sehr aktiv ist und Sie weiter warten können, bis der Teig aufgeht. Bei der Zubereitung des Teiges können Sie neben Hefepulver auch etwas weißen Zucker oder weißen Essig hinzufügen, damit der Teig besser aufgeht. Weißer Zucker und weißer Essig können die Aktivität der Hefe angemessen steigern, den aufgegangenen Teig weicher machen, den Geschmack des Teigs verbessern und haben zudem eine gewisse geschmacksverstärkende Wirkung. 3Wie lange kann Hefeteig gehen?Den Hefeteig am besten nicht länger als 3 Stunden gehen lassen, da er sonst zu locker wird und sich nur schwer formen lässt. Wenn Sie Hefe zum Teigmachen verwenden, dauert es normalerweise 30 Minuten, bis der Teig gärt. Die konkrete Gärdauer hängt jedoch von der Temperatur ab. Im Winter muss die Gärzeit länger sein. Bei der Verwendung von Hefe zur Teigherstellung sollte die Wassertemperatur 47 °C nicht überschreiten, da Hefezellen bei Temperaturen über 47 °C im Allgemeinen nicht wachsen können. Am besten platzieren Sie Hefeteig in einer Umgebung mit einer Temperatur von 20–30 °C, damit der Gärungseffekt besser ist. Hefe kann Zucker zu Alkohol und Kohlendioxid vergären und sowohl unter aeroben als auch unter anaeroben Bedingungen überleben. Es ist ein natürliches Fermentationsmittel. |
<<: Ist der Geruch von Benzin schädlich für den menschlichen Körper? Warum riecht Mango nach Benzin?
Lilien sind in Blumenläden leicht zu finden. Wenn...
Die Frühlingsfestferien sind vorbei und viele Men...
Was ist Sturmlug? Sturm, Ruger & Company, Inco...
Wenn Sie durchschnittlich eine Woche Weniger als ...
Vinca roseus-Vermehrungsmethode Catharanthus rose...
Das brasilianische Holz selbst stammt aus Afrika ...
Experten in diesem Artikel: Hu Houxiang, Chefarzt...
Granatapfelschale ist die Schale des Granatapfels...
Edelstahltassen gehören heutzutage zu den beliebt...
Im Alltag essen die Menschen gerne Haferflocken, ...
Welche unterschiedlichen Behandlungsstrategien gi...
Kürzlich stürzte Xiao Zhang, ein Mittelschüler in...
In der frühen Phase der Ährenbildung kann Blumenk...
Herzinsuffizienz mag wie ein schwerer medizinisch...