Die Ursache für meinen anhaltenden Husten konnte nicht gefunden werden und es stellte sich heraus, dass es sich um ein Problem mit meinen blutdrucksenkenden Medikamenten handelte. Was soll ich tun?

Die Ursache für meinen anhaltenden Husten konnte nicht gefunden werden und es stellte sich heraus, dass es sich um ein Problem mit meinen blutdrucksenkenden Medikamenten handelte. Was soll ich tun?

Huazi half einem Freund, der lange unter trockenem Husten litt, „den Fall zu lösen“.

Ein Freund von mir litt über lange Zeit unter trockenem Husten. Zunächst dachte er, er hätte eine Erkältung, doch die Einnahme von Hustenstillern über einen längeren Zeitraum hinweg linderte die Symptome nicht. Sein Magen war in keinem guten Zustand und als er zum Gastroenterologen ging, teilte ihm dieser mit, dass bei einer gastroösophagealen Refluxkrankheit die Stimulation der Magensäure auch einen trockenen Husten verursachen würde. Daher nahm er noch zwei Monate lang Protonenpumpenhemmer ein, um die Magensäuresekretion zu hemmen, doch das Hustenproblem besserte sich immer noch nicht.

Er befürchtete, er habe Lungenkrebs, doch eine CT-Untersuchung der Lunge zeigte, dass alles normal sei. Doch er erzählte Huazi versehentlich, dass er hohen Blutdruck habe und dass eines der blutdrucksenkenden Medikamente, die er einnehme, „Pril“ heiße. Huazi sagte ihm, dass sein trockener Husten höchstwahrscheinlich durch das blutdrucksenkende Medikament verursacht wurde. Und tatsächlich verschwanden seine trockenen Hustensymptome nach der Anpassung der Medikation allmählich.

1. „Pril“-Medikamente mit schützender Wirkung auf Herz und Nieren sind häufig verwendete blutdrucksenkende Medikamente der ersten Wahl. Ihre pharmakologische Klassifikation ist Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI). Der Wirkungsmechanismus besteht darin, die Aktivität des Angiotensin-Converting-Enzyms zu hemmen und die Umwandlung von Angiotensin 1 in Angiotensin 2 mit einem stärkeren vasokonstriktiven Effekt zu verhindern. Dadurch wird eine Reihe biologisch aktiver Wirkungen von Angiotensin 2 blockiert.

Pril-Medikamente können auch auf das Bradykininsystem des Körpers wirken, indem sie den Bradykininabbau hemmen, den Bradykininspiegel des Körpers erhöhen, die Gefäßerweiterung fördern und den Blutdruck senken. Gleichzeitig kann es den Stoffwechsel der Herzmuskelzellen verbessern, die Energiereserven der Herzmuskelzellen erhöhen und eine kardiovaskuläre Schutzfunktion erfüllen.

Prils kann die Aktivität des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) hemmen, indem es die Aktivität des Angiotensin-Converting-Enzyms hemmt, wodurch nicht nur der Blutdruck gesenkt, sondern auch die Nierendurchblutung verbessert, die Nierendurchblutung gesteigert, die Nieren geschützt und die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie, chronischer Nierenerkrankungen und Nierenschäden verlangsamt werden kann.

Im Hinblick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Pril-Medikamente die Zahl kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Herzinfarkt verringern und das Wiederauftreten eines Herzinfarkts reduzieren. Darüber hinaus kann es die Vor- und Nachlast des Herzens verringern, die Symptome einer Herzinsuffizienz lindern und die Prognose und Entwicklung einer Herzinsuffizienz verbessern. Es kann auch die ventrikuläre Umgestaltung hemmen und das Herz schützen.

2. Erhöhte Bradykininwerte können trockenen Husten verursachen. Priligy ist das einzige Dualsystem-Antihypertensivum, das sowohl in das RAAS- als auch in das Bradykinin-System eingreift und eine signifikante Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System hat. Steigt jedoch der Bradykininspiegel, reichert er sich in der Lunge an und führt zu einer übermäßigen Produktion von Prostaglandinen, die die Nervenenden in den Bronchien stimulieren und einen trockenen Husten verursachen. Es erhöht außerdem die Empfindlichkeit der Nervenenden, wodurch der Körper empfindlicher gegenüber Husten auslösenden Faktoren wird.

Die Nebenwirkung des trockenen Hustens, die durch Pril-Medikamente verursacht wird, hängt nicht von der Dosierung ab und tritt häufig innerhalb der ersten drei Monate der Einnahme auf, mit einer Häufigkeit von etwa 20 %. Die meisten Menschen haben jedoch leichte Hustensymptome und können diese allmählich ertragen. Allerdings leiden 4 % der Patienten weiterhin unter starkem trockenem Husten und entscheiden sich schließlich, die Einnahme des Medikaments abzubrechen.

3. Was tun bei Reizhusten? Wenn nach der Einnahme von Pril-Medikamenten ein unerträglicher trockener Husten auftritt, ist das Absetzen des Medikaments die wirksamste Methode zur Lösung des Problems. Im Allgemeinen lässt der Husten innerhalb von 1 bis 4 Wochen nach Absetzen des Medikaments nach, bei manchen Menschen verschwindet der Husten jedoch erst 3 Monate nach Absetzen des Medikaments. Nach dem Absetzen von Pril-Medikamenten können Sartane als Ersatz verwendet werden. Sartane können auch die RAAS-Aktivität hemmen und haben eine ähnliche blutdrucksenkende Wirkung wie Prils, haben jedoch keine Wirkung auf das Bradykinin-System.

Nach dem Absetzen der Medikation können Pril-Medikamente, falls der Zustand es erfordert, erneut angewendet werden. Bei Patienten, die die Einnahme von Pril-Medikamenten nicht abbrechen können, können Hustenstiller in Kombination zur Linderung der Hustensymptome eingesetzt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei Patienten mit Bluthochdruck, die während der Einnahme von Pril-Medikamenten unter trockenem Husten leiden, um eine Nebenwirkung des Medikaments handeln kann. Bei den meisten Menschen sind die Symptome mild und erträglich. Bei starken Symptomen des trockenen Hustens müssen Sie die Einnahme des Medikaments unter ärztlicher Aufsicht abbrechen und stattdessen andere blutdrucksenkende Mittel oder eine Kombination mit Hustenstillern verwenden. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Nach einer Gastroskopie nach der anderen ist es nicht nur ekelerregend, sondern liegen auch ansteckende Krankheiten vor?

>>:  Welche Voraussetzungen müssen für die Lehramtsprüfung erfüllt sein? Kann ich nach dem Studium noch die Lehramtsprüfung ablegen?

Artikel empfehlen

Was ist Eisessig und warum ist er illegal?

Kürzlich wurde eine Essigfabrik im Kreis Qingxu d...

So beschneiden Sie Stechpalmen mit roten Blättern

Wann sollte man die Stechpalme mit roten Blättern...

Die medizinische Wirkung von Kakteen Welche Krankheiten können Kakteen heilen?

Jeder kennt Kakteen, sie sind im Leben weit verbr...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Ölmalerei von Pfeilwurz

Die Ölgemälde-Pfeilwurz ist eine weit verbreitete...

Vorteile des Verzehrs von Grapefruitschalen

Pampelmusen sind eine der Früchte, die Hitze am b...

Missverständnisse über die Anämiediät

Jeder hat schon von Anämie gehört, aber verstehen...

Welchen Nährwert haben Reiswein-Knödel? Wie man Reisweinknödel macht

Klebreisbällchen mit Reiswein sind in meinem Land...

Die Wirkung und Funktion von gerösteten Orangen

Orangen werden roh gegessen oder zu Saft gepresst...